Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1448 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1448.

Sortieren

  1. Die Ironie in Gottfried Kellers „Sinngedicht“
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Im letzten Novellenzyklus Kellers wird vielerlei unterschwellige Kritik an Gesellschaftszuständen im deutschsprachigen Raum und an typischen zeitgenössischen Vertretern diverser Gesellschaftsschichten zu einem großen Teil über die Ironie... mehr

     

    Abstract ; Im letzten Novellenzyklus Kellers wird vielerlei unterschwellige Kritik an Gesellschaftszuständen im deutschsprachigen Raum und an typischen zeitgenössischen Vertretern diverser Gesellschaftsschichten zu einem großen Teil über die Ironie transportiert. Vorkommen des ironischen Sprechens werden verknüpft mit Momenten narrativer Ironie und erscheinen eng an das Typusmotiv des Sonderlings geknüpft, das im „Sinngedicht“ wiederholt eingesetzt wird. Die Untersuchung orientiert sich daher insbesondere an den männlichen Vertretern der narrativ inszenierten Gesellschaftsordnung, deren Ironisierung oft erst bei näherer Hinsicht ins Auge fällt. Nachdem Preisendanz Kellers Dichtkunst nachvollziehbar mit dem bürgerlichen Humor identifiziert, ergibt sich dennoch an vielen Stellen der Sinngedichtforschung die Wahrnehmung einer Ironie, deren genauere Untersuchung bisher jedoch ausgeblieben ist. So versteht sich die vorliegende Arbeit als eine Vertiefung der Einordnung des Keller-Werkes in die Kategorie des bürgerlichen Humors. Thematisch erfolgt, neben der Konzentration auf die angesprochene Gesellschaftskritik, die Analyse ironischer Sequenzen auf dem Gebiet des Geschlechterdiskurses, mit dem sich ebenfalls Amrein, Bischof und Rácz in jüngerer Zeit auseinandergesetzt haben. Da ironische Elemente eine nicht unerhebliche Rolle in Figurendialogen – insbesondere auf der Ebene der Rahmenhandlung zwischen den beiden Hauptfiguren Reinhart und Lucie – zu spielen scheinen, kommen bei der Untersuchung verbalironischer Einheiten auch linguistische Theorien zum Einsatz. Hier orientiert sich die Vorgehensweise an Preukschat, der in seiner Monografie zum ‚Akt des Ironisierens’ (2007) eine dezidierte Untersuchung auch literarischer Werke mit sprachwissenschaftlichen Mitteln fordert. Auf diese Weise ist das Zusammenspiel von verbaler und epischer Ironie nachzuzeichnen, das als besonderes Dichtungsverfahren des Novellenzyklus aufgefasst werden kann. ; Abstract ; In Keller’s last novella cycle, social conditions in the German-speaking world and stereotypical representatives of various social levels from that time are subliminally criticized through the far-ranging use of irony. Examples of ironic speech are coupled with moments of narrative irony and appear to be closely connected to the character motif of the Eccentric, which occurs repeatedly in “Sinngedicht”. Therefore, this analysis focuses especially on the male representatives of the narratively orchestrated social order, whose ironic treatment is often only noticeable upon closer examination. Taking into account Preisendanz’s understandable juxtaposition of Keller’s poetry with bourgeois humor, poetic analysis nevertheless leaves an impression of irony, a precise analysis of which has wanted until now. Thus, this work is a broadening of the classification of Keller’s work in the category of bourgeois humor. Additionally to the focus on the aforementioned social critique, there follows the topical analysis of ironic sequences on the subject of gender relations, which Amrein, Bischof, and Rácz have also recently examined. Since ironic elements seem to play a not unsubstantial role in character dialogues – especially at the level of the framing story between the two main characters, Reinhart and Lucie – linguistic theory is also used in the analysis of verbally ironic units. This follows the approach of Preukschat, who used linguistic methods to provide a clear examination of literary works in his monograph ‘Akt des Ironisierens’ (2007). In this way, the interplay between verbal and epic irony, which can be understood as a specific poetical device of this novella cycle, can be traced.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gender; Humor; Keller; Sinngedicht; Ironie; Realismus; Gesellschaftskritik; Bürgertum; irony; realism; social criticism; bourgeoisie
    Lizenz:

    Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen ; creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/

  2. Bürgerlicher Habitus (Bourdieu) in "Frau Jenny Treibel" und "Buddenbrooks"
  3. Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Aufklärung; Gotthold Ephraim Lessing; Bürgertum
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. '... und ich ich auch zerstören will oder zerstört ...': Untersuchung zur neuzeitlichen Subjektivität In Heinrich von Kleists Erzählung 'Michael Kohlhaas'
  5. Bürgerliche Emanzipation in Heinrich von Kleists Dramen und theoretischen Schriften
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 326101878X
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 01, Deutsche Literatur und Germanistik ; 142
    Schlagworte: Middle class in literature; Bürgertum; Emanzipation
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von <1777-1811>; Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: V, 512 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1975

  6. Germanistik und deutsche Nation 1806 - 1848
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berns, Jörg Jochen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476017869
    RVK Klassifikation: GB 2449
    Schlagworte: Bürgertum; Nationalbewusstsein; Germanistik; Nationalismus; Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 383 S., Ill.
  7. Deutscher Glaube und Brauch im Spiegel der heidnischen Vorzeit
    Erschienen: 1867
    Verlag:  [s.n.], Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598524099
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Schlagworte: Alltag; Totenkult; Vor- und Frühgeschichte; Bürgertum
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 2 Bde, 1867. - Besitzer der Druckausg.: 19. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 13 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  8. Das Drama der Familienkindheit
    der Anteil des Kinderschauspiels am Familiendrama des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Dettmar, Ute
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 377053655X
    RVK Klassifikation: GK 2878
    Schlagworte: Children's plays, German; German drama; German drama; Sozialisation; Kindertheater; Familie <Motiv>; Bürgertum; Deutsch
    Umfang: 273 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000

  9. Schwerpunkt: Paul Johann Anselm und Ludwig Andreas Feuerbach als Exponenten des Bürgertums im 19. Jahrhundert
    Leben und Wirkungen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ges. für Kritische Philosophie, Nürnberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 628793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2864-6158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.R.9532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CA 1941-12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CG 3100 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    O 420 S 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    07 A 434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 422:YC0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/7545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 3117 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    196544 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CG 3117 ; CG 3117 ; LI 29200
    Schriftenreihe: Array ; 12
    Schriftenreihe der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft ; 2
    Schlagworte: Bayern; Feuerbach, Paul Johann Anselm; Bürgertum; ; Bayern; Feuerbach, Ludwig; Bürgertum; ; Bayern; Feuerbach; Bildungsbürgertum; Geschichte 1799-1871; ; Feuerbach, Paul Johann Anselm; Feuerbach, Ludwig; Bayern; Bildungsbürgertum; Geschichte 1799-1871;
    Umfang: 196 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006

  10. Bürgertum, Nation und Außenseiter in Freytags "Soll und Haben" und Fanny Lewalds "Die Familie Darner"
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: 150 Jahre Soll und Haben; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2005; 2005, S. 171-186; 326 S.
    Schlagworte: Bürgertum <Motiv>; Nation <Motiv>; Außenseiter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Freytag, Gustav (1816-1895): Soll und Haben; Lewald, Fanny (1811-1889)
  11. Adelige und bürgerliche Erinnerungskulturen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Rösener, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666354274
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 1300 ; NM 7250 ; NW 7100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; Band 008
    Schlagworte: Bürgertum; Adel
    Umfang: Online-Ressource (228 S.), Ill.
  12. Lesekindheiten
    Familie und Lesesozialisation im historischen Wandel
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Juventa-Verl., Weinheim {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Becker, Susanne; Nickel-Bacon, Irmgard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3779913577
    Weitere Identifier:
    9783779913573
    RVK Klassifikation: AN 39700 ; AN 39800 ; DD 4000 ; DU 4000 ; ER 985 ; MS 7990
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Lesesozialisation und Medien
    Schlagworte: Bürgerfamilie; Leseverhalten; Sozialisation; Bürgertum; Lesekultur
    Umfang: 413 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Adel und Bürgertum im Fortunatus
    Einleitung
    Autor*in: Moser, Marc
    Erschienen: 1999

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Études médiévales; Amiens : Presses du Centre d'Etudes Médiévales, Université de Picardie - Jules Verne, 1999-; 1, 1999, S. 367-372
    Schlagworte: Adel <Motiv>; Bürgertum <Motiv>
  14. Bürgerlichkeit im 18. Jahrhundert

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Jannidis, Fotis; Willems, Marianne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bürgerlichkeit im 18. Jahrhundert; Tübingen : Niemeyer, 2006; 2006, S. IX-XL; XL, 403 S., Ill.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Bürgertum
  15. Kultur und bürgerliche Vergesellschaftung
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bürgerlichkeit im 18. Jahrhundert; Tübingen : Niemeyer, 2006; 2006, S. 31-44; XL, 403 S., Ill.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sozialgeschichte; Kultur; Vergesellschaftung; Bürgertum
  16. Faktum und Fiktion
    die Darstellung bürgerlicher Schichten zur Zeit des Sturm und Drang
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bürgerlichkeit im 18. Jahrhundert; Tübingen : Niemeyer, 2006; 2006, S. 241-267; XL, 403 S., Ill.
    Schlagworte: Sturm und Drang; Bürgertum <Motiv>
  17. Die bürgerlichen Ideale des 18. Jahrhunderts in Schillers Dramen 1780-1804
    Erschienen: 1985

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Drama; Bürgertum
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: 167 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Innsbruck, Univ. Diss.

  18. Moses Mendelssohn, die Aufklärung und die Anfänge des Deutsch-Jüdischen Bürgertums
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Philo & Philo Fine Arts, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Schoeps, Julius H. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865726275
    Weitere Identifier:
    9783865726278
    RVK Klassifikation: NY 9125
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Menora ; 16
    Schlagworte: Bürgertum; Emanzipation; Juden; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Mendelssohn, Moses (1729-1786); Mendelssohn Familie : 17. Jh.- : Berlin
    Umfang: 304 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 277 - 304

  19. Fabian
    die Geschichte eines Moralisten
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Witzel, Frank (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3763257365; 9783763257362; 9783763257379
    RVK Klassifikation: GM 3996
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bürgertum; Weimarer Republik
    Umfang: 270 S., Ill., 22 cm
  20. Zwischen Italien und Deutschland
    zwei kulturwissenschaftliche Studien
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3787317740; 9783787317745
    Weitere Identifier:
    9783787317745
    RVK Klassifikation: GM 4780
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Bürgertum <Motiv>; Kulturverfall <Motiv>; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 167 S., 21 cm
  21. Zwischen Moskau und Paris
    Skizzen zu Willi Bredel als Literaturpolitiker und Verleger in den Jahren 1934 - 1939
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Helle Panke, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Pankower Vorträge ; 84
    Schlagworte: Deutsche; Exil; Linksintellektueller; Bürgertum; Sowjetunionbild
    Weitere Schlagworte: Bredel, Willi (1901-1964)
    Umfang: 52 S., 21 cm
  22. "Ich"
    zur kommunikativen Konstruktion von Individualität ; auch ein Beitrag zur kulturellen Selbsterfindung des "neuen" Bürgertums im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bürgerlichkeit im 18. Jahrhundert; Tübingen : Niemeyer, 2006; 2006, S. 45-67; XL, 403 S., Ill.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kultur; Bürgertum; Sozialgeschichte; Individualität; Sprache; Kommunikation
  23. Die Bildung des Bürgers
    Wissensvermittlung im Medium der "Moralischen Wochenschrift"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bürgerlichkeit im 18. Jahrhundert; Tübingen : Niemeyer, 2006; 2006, S. 135-147; XL, 403 S., Ill.
    Schlagworte: Bildung; Bürgertum; Moralische Wochenschrift
  24. "Nur der wahre Weltbürger kann ein guter Staatsbürger sein"
    zur Reflexion des Bürgerbegriffs im Werk Christoph Martin Wielands
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bürgerlichkeit im 18. Jahrhundert; Tübingen : Niemeyer, 2006; 2006, S. 149-168; XL, 403 S., Ill.
    Schlagworte: Bürgertum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
  25. "Die feinen Unterschiede"
    bürgerliche Entwicklung und gesellschaftliche Form(at)ierung in Österreich (1770 - 1870)
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kakanien revisited; Tübingen [u.a.] : Francke, 2002; 2002, S. 50-62; VIII, 362 S., graph. Darst.
    Schlagworte: Bürgertum; Gesellschaft; Entwicklung