Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 131 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 131.
Sortieren
-
Remarki v pʹesach Fridricha Djurrenmatta
-
Situation und Text im Drama
eine textlinguistisch-fiktionsanalytische Studie am Beispiel von Friedrich Dürrenmatts tragischer Komödie "Der Besuch der alten Dame" -
"Im Abgehen ein Schnippchen schlagend"
zur Funktion von Kinegrammen in Volksstücken des 19. und 20. Jahrhunderts -
Arnims und Brentanos Stellung zur Bühne
-
Die Bühnenanweisungen im deutschen Drama bis 1700
Bibliographie, Einleitung und Kapitel I -
Die Bühnenanweisungen im deutschen Drama bis 1700
-
Dicere und cantare
zur musikalischen Terminologie und Aufführungspraxis des mittelalterlichen geistlichen Dramas in Deutschland -
Situation und Text im Drama
eine textlinguistisch-fiktionsanalytische Studie am Beispiel von Friedrich Dürrenmatts tragischer Komödie "Der Besuch der alten Dame" -
Schillers Theaterpraxis
-
Verblose Direktiva? Subjektlose Sätze? : Zu Weglassbarkeit, Fakultativität und Ellipse am Beispiel der Regieanweisungen in Dürrenmatts "Die Physiker"
-
August Strindberg: Fräulein Julie - Porträt der Protagonistin
-
Georg Kaisers "Gas"
Sprache und Drama im Rahmen des Expressionismus -
Schiller und die Bühne
Ein Beitr. zur Litteratur- u. Theatergeschichte d. klassischen Zeit -
Das Verhältnis von Sprechtext und Regieanweisung bei Frisch, Dürrenmatt, Ionesco und Beckett
-
"Im Abgehen ein Schnippchen schlagend"
zur Funktion von Kinegrammen in Volksstücken des 19. und 20. Jahrhunderts -
Im Nebenraum des Textes
Regiebemerkungen in Dramen des 18. Jahrhunderts -
Die Bühnenanweisungen im deutschen Drama bis 1700
-
Im Nebenraum des Textes
Regiebemerkungen in Dramen des 18. Jahrhunderts -
Die Bühnenanweisungen im deutschen Drama bis 1700
-
Der Theaterwert der szenischen Bemerkungen im deutschen Drama von Kleist bis zur Gegenwart
-
Arnims und Brentanos Stellung zur Bühne
-
Das Verhältnis von Sprechtext und Regieanweisung bei Frisch, Dürrenmatt, Ionesco und Beckett
-
"Im Abgehen ein Schnippchen schlagend"
zur Funktion von Kinegrammen in Volksstücken des 19. und 20. Jahrhunderts -
Schillers Theaterpraxis
-
Die Bühnenanweisung