Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 53 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 53.
Sortieren
-
Auto-poetica
representations of the creative process in nineteenth-century British and American fiction -
Autorschaftsfiguren
Inszenierung und Reflexion von Autorschaft bei Musil, Bachmann und Mayröcker -
The presentation of authorship in medieval German narrative literature
1220 - 1290 -
Schreiben
Szenen einer Sinngeschichte -
The construction of textual authority in German literature of the medieval and early modern periods
-
Readers and their fictions in the novels and novellas of Gottfried Keller
-
Lesen und Schreiben
Bedingungen und Wirkungen der Textproduktion von James Joyce' "Finnegans wake" und Arno Schmidts "Zettel's Traum" -
Große Spiele
Schreiben in seiner literarischen Darstellung bei Franz Kafka, Georg Büchner, Robert Musil und Hugo von Hofmannsthal -
Figures of speech
American writers and the literary marketplace, from Benjamin Franklin to Emily Dickinson -
Poetologien des Posturalen
Autorschaftsinszenierungen in der Literatur der Zwischenkriegszeit -
Büchermachen
Autorschaft und Materialität des Buches in Jean Pauls »Leben Fibels« -
Constructing authorship in the work of Günter Grass
-
The presentation of authorship in medieval German narrative literature 1220-1290
-
Lesen und Schreiben
Bedingungen und Wirkungen der Textproduktion von James Joyce' "Finnegans wake" und Arno Schmidts "Zettel's Traum" -
Zur Problematik der Begriffe Autor und Werk bei der Interpretation mittelalterlicher Texte
-
Figures of speech
American writers and the literary Marketplace, from Benjamin Franklin to Emily Dickinson -
Readers and their fictions in the novels and novellas of Gottfried Keller
-
Readers and their fictions in the novels and novellas of Gottfried Keller
-
"Seh'n Sie, das Berühmtwerden ist doch nicht so leicht!"
Arthur Schnitzler über sein literarisches Schaffen -
Poetic relations
intimacy and faith in the English Reformation -
Autorschaft und digitale Literatur
Geschichte, Medienpraxis und Theoriebildung -
Autorschaftsfiguren
Inszenierung und Reflexion von Autorschaft bei Musil, Bachmann und Mayröcker -
Poetologien des Posturalen
Autorschaftsinszenierungen in der Literatur der Zwischenkriegszeit -
Das Ethos des Pathographen
literatur- und medizinethische Dimensionen von Krankenbiographien -
Autorschaft und digitale Literatur
Geschichte, Medienpraxis und Theoriebildung