Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Kunst und Architektur im Kulturfilm 1919 - 1945
    Erschienen: 2003
    Verlag:  UVK-Verl.-Ges., Konstanz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 535011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cn Zie
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    M 4.4 Zie 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a tea 875.9/656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    277210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    CC 3/150
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/1460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 25393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 20029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/8202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    FIL 300 /74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RS 4611(17)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 12528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 534 : Z35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:KU:5000:Zieg::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 51019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 36280 Z66
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Jg 200/63
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 877.3 CP 1341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    Dn 200724
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 16866
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q11 1253
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Afc / 89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Wg 250 Zie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Df 2320
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Yf Zie 1/02:b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/18725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Qs 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    204 651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.1278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3896694170
    RVK Klassifikation: AP 44910 ; AP 47400 ; AP 47500 ; AP 36280 ; AP 44400 ; AP 49400
    Schriftenreihe: Close up ; 17
    Schlagworte: Documentary films; Art in motion pictures; Architecture in motion pictures
    Umfang: 398 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. und Filmogr. S. 351 - 383

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Ziegler, Reiner: Kulturfilm, Kultfilm, Kunstfilm

  2. Writing and filming the painting
    ekphrasis in literature and film
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 712036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ge 8800
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/3599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA M II 1200
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/10248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VG/500/2205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 A 3368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.01963:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 608.7 CU 6917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U8--SAG32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 702.136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789042024571
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; EC 5410 ; AP 47500
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ; 117
    Schlagworte: Art in literature; Art in motion pictures; Ekphrasis; Painting and motion pictures
    Umfang: 243 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Austin, Univ. of Texas, Diss.

  3. Das Bild des Künstlers und seiner Frauen
    Beziehungen zwischen Kunstgeschichte und Populärkultur in Spielfilmen des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Jonas-Verl., Marburg

    Gegenstand der im Feld zwischen Kunstgeschichte, Filmwissenschaft, Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen, sowie Gender Studies angesiedelten Untersuchung sind Spielfilme des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit, in denen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2006:5796:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 664177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    M 2.10 Schrö 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a tea 875.9/827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.p.1065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tr 2962
    keine Fernleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    C 1/387
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/10231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Hf 531/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 11432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:KG:2100:Schr::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Jg 200/80
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 875.2 CO 2236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 875.2 CO 2236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-4847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALU-EG 80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KNQ A 5062-618 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-9363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/16761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 13109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 59410 S377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gegenstand der im Feld zwischen Kunstgeschichte, Filmwissenschaft, Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen, sowie Gender Studies angesiedelten Untersuchung sind Spielfilme des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit, in denen Künstlerfiguren eine zentrale Rolle spielen. Spielfilme wurden als Indikatoren für Entwicklungen im Bereich der Kunst gelesen und hinsichtlich des Ortes befragt, der Künstlern und Künstlerinnen im Prozess der Reorganisation der gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse zugewiesen wurde. Mit der Konzentration auf den Nationalsozialismus und die Nachkriegszeit wird ein Zeitraum in den Blick genommen, in dem das Bild des Künstlers Funktionen aufweist, die über eine "rein" künstlerische Bedeutung hinausgehen. Der Kunst und insbesondere der Figur des Künstlers kam in beiden Perioden breites Interesse und eine spezifische Faszination zu. Am Beispiel von Kunst und Kreativität wurden Konstruktionen von Geschichte wie auch Geschlechterkonstruktionen thematisiert. Im Spielfilm wurden dabei Aspekte dieser Diskurse ins Bild gesetzt, die an anderen Orten nicht ins Blickfeld gerieten. In der Untersuchung wird aufgezeigt, dass der Kunstdiskurs der Nachkriegszeit Argumentationsmuster aufweist, die bereits die nationalsozialistische Kunstpolitik bestimmt hatten. Der Spielfilm ist von besonderer Brisanz, da er in einer Kontinuität der ästhetischen Urteile der nationalsozialistischen Kampagne "entartete Kunst" steht, während der hochkulturelle Diskurs durch eine partielle Rehabilitation "der Moderne" bestimmt war. In der vergleichenden Zusammenschau erweisen sich das populäre Medium Kino und die Hochkultur als zwei Teilbereiche eines Diskurses, der an unterschiedlichen Orten polare Muster ausbildete, die sich gegenseitig kommentierten und einen gemeinsamen Gegenstand hervorbrachten: Eine Kontinuität des Nationalen in der Kunst. Methodisch konnte an Kracauers Rekonstruktion der Filmgeschichte als Mentalitätsgeschichte (1947) angeknüpft werden, die mit psychoanalytischen und semiologischen Interpretationsverfahren erweitert wurde. Beschreibt man Spielfilme in Anschluss an Kracauer (1927) als "Tagträume der Gesellschaft", lassen sie sich als Raum analysieren, in dem die im intersubjektiven Unbewussten niedergeschriebenen, sich in ständiger Umschrift befindlichen Erinnerungsspuren zirkulieren, und der zur Selbstbeschreibung einer nationalen Gemeinschaft beitragen kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3894453362
    Weitere Identifier:
    9783894453367
    RVK Klassifikation: AP 52100 ; AP 59706 ; AP 59710 ; AP 45700
    Schriftenreihe: Studien zur visuellen Kultur ; 3
    Schlagworte: Artists in motion pictures; Women in motion pictures; Sex role in motion pictures; Art in motion pictures; Motion pictures; National socialism and motion pictures
    Umfang: 316 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 295 - 314

    Teilw. zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2001