Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 714 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 714.

Sortieren

  1. Die Fabrikation der "deutschen Frau" als Humanressource im Nationalsozialismus
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskursanalyse; Geschlecht; Macht; Frauenbild; Arbeit; Frauenberuf
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Körperleib-Ästhetiken in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Theater; Körper; Gender; Arbeit; Familie; Body; Work; Family
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Die Aliens sind unter uns
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Aliens; Herrschaft; Demokratie; Arbeit; Staat
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. »Die Welt geht ihren Gang, und Du machst Deine Fahrt.« Zur Problematik des ›normalen Lebens‹ bei Franz Kafka (Anhang: Interview mit Ursula Wandl, ReIntra)

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Arbeit; Körper
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Sie lebt für ihre Arbeit. Die schöne Arbeit. Gehen Sie an die Arbeit. ; Die Inszenierung von Arbeit und Geschlecht in Dramatik und Spielfilm der DDR
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Das titelgebende Zitat von Volker Braun kann als poetische Quintessenz eines vielschichtigen Verständnisses von Arbeit in der DDR gelten. In ihm enthalten sind ein identifikatorisches Verhältnis zur Arbeit, die utopische Bestimmung von... mehr

     

    Abstract ; Das titelgebende Zitat von Volker Braun kann als poetische Quintessenz eines vielschichtigen Verständnisses von Arbeit in der DDR gelten. In ihm enthalten sind ein identifikatorisches Verhältnis zur Arbeit, die utopische Bestimmung von Arbeit als nicht entfremdete, schöpferische und ästhetische Tätigkeit sowie eine vom Staatsapparat erzwungene Disziplinierung durch Arbeit. In der vorliegenden Dissertation werden die Inszenierungen von Arbeit und Geschlecht in künstlerischen Diskursen der Dramatik und des Spielfilms der DDR im Zeitraum 1961 bis 1990 analysiert. Die Theatertexte und Filme werden hinsichtlich ihrer Konstruktion von Arbeit, den darin enthaltenen geschlechtsspezifischen Konnotationen sowie den damit verbundenen künstlerischen Inszenierungsstrategien untersucht. Die metaphysischen Bestimmungen von und Zuweisungen an Arbeit werden unter einer poststrukturalistischen Perspektive als historische Konstrukte gefasst, die bestimmter kultureller Moral- und Wertvorstellungen bedürfen, um sich zu entfalten, und gleichzeitig diese Vorstellungen beständig erzeugen und bestärken. In einem Ausblick auf die künstlerischen Arbeiten von ostdeutschen DramatikerInnen und FilmemacherInnen nach 1990 werden die Brüche und Kontinuitäten in der Inszenierung von Arbeit und Geschlecht nach dem Ende der DDR aufgezeigt. Die Dissertation ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit. Peggy Mädler übernahm die Analyse der Theatertexte und Bianca Schemel führte die Untersuchung der Spielfilme durch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Schönheit und Adel der Arbeit
    Arbeitsliteratur im Dritten Reich
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Lang, Frankfurt a. M. u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 382040256X
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 1 ; 1027.
    Schlagworte: Arbeit <Motiv>; Deutsch; Arbeiterliteratur; Literatur
    Umfang: 258 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1987

  7. Das Bildungsideal der deutschen Klassik und die moderne Arbeitswelt
    Autor*in: Litt, Theodor
    Erschienen: 1957
    Verlag:  Bundeszentrale für Heimatdienst, Bonn

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: DD 7970 ; CI 3784 ; GK 1622 ; DF 4000 ; DD 7971
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Heimatdienst ; 15
    Schlagworte: Bildung; Kulturgeschichte; Arbeit
    Umfang: 148 S., 8°
  8. Kommentiertes Deutsch-Chinesisches Fachglossar zu Arbeit und Beschäftigung
    mit einem chinesischen Index
    Autor*in:
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schucher, Günter; Hebel, Jutta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Deutsch; Wörterbuch; Arbeit; Beschäftigung; Chinesisch; Wörterbuch <mehrsprachig>
    Umfang: XI, 379 Seiten
  9. Anna Seghers - Parallelen
    Arbeit in den Romanen "Die Rettung und "Die Entscheidung"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Argonautenschiff; Berlin : Quintus-Verlag c/o Verlag für Berlin-Brandenburg, 1992-; 15, 2006, S. 76-86
    Schlagworte: Arbeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Seghers, Anna (1900-1983): Die Rettung; Seghers, Anna (1900-1983): Die Entscheidung
  10. "Besinnungsloses Arbeiten" als Weiterwirken faschistischer Vergangenheit in Anna Seghers' frühen Nachkriegserzählungen "Die Rückkehr", "Friedensgeschichten", "Der Mann und sein Name"
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Argonautenschiff; Berlin : Quintus-Verlag c/o Verlag für Berlin-Brandenburg, 1992-; 15, 2006, S. 87-99
    Schlagworte: Arbeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Seghers, Anna (1900-1983); Seghers, Anna (1900-1983): Der Mann und sein Name; Seghers, Anna (1900-1983): Die Rückkehr
  11. "... Sie wollen auch ihr Teil beitragen"
    zur Bedeutung der Arbeit in der frühen Kinder- und Jugendliteratur der DDR
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Argonautenschiff; Berlin : Quintus-Verlag c/o Verlag für Berlin-Brandenburg, 1992-; 15, 2006, S. 220-230
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur; Arbeit <Motiv>
  12. Von Friedensgedichten zu einer Literatur verstörten Menschseins
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Argonautenschiff; Berlin : Quintus-Verlag c/o Verlag für Berlin-Brandenburg, 1992-; 15, 2006, S. 231-248
    Schlagworte: Arbeiterliteratur; Arbeit <Motiv>; Friede <Motiv>; Mensch <Motiv>
  13. Europäische Hochschulschriften
    = Publications universitaires européennes = European university studies – Reihe 11, Pädagogik = Pédagogie = Education
    Autor*in:
    Erschienen: 1969-
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien ; PL Acad. Research, Frankfurt, M.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch; Englisch; Italienisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0531-7398
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Pädagogik; Arbeitslehre; Curriculumentwicklung; Arbeit; Theorie; Didaktik
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  14. Kneipen-Jobber und Kulturschaffende
    pseudo-dokumentarische Lebens- und Arbeitsentwürfe in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Stahl, Enno
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kultur & Gespenster; Hamburg : Textem-Verl., 2006-; 3, 2007, S. 248-257; 23 cm
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Leben <Motiv>; Arbeit <Motiv>
  15. Arbeitscredo und Bürgersinn
    Das Motiv der Lebensarbeit in Werken von Gustav Freytag, Otto Ludwig, Gottfried Keller und Theodor Storm
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826036910
    Weitere Identifier:
    9783826036910
    RVK Klassifikation: GL 4168 ; GL 5867 ; GL 9460 ; GL 6762
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 617
    Schlagworte: Arbeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Freytag, Gustav (1816-1895): Soll und Haben; Ludwig, Otto (1813-1865): Zwischen Himmel und Erde; Keller, Gottfried (1819-1890); Storm, Theodor (1817-1888): Der Schimmelreiter
    Umfang: 557 S
  16. Wezels und Campes Bearbeitung des "Robinson Crusoe"
    zur literarischen Durchsetzung des bürgerlichen Wertkomplexes "Arbeit" in der Literatur des späten 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schönert, Jörg, 1941-; Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur; Tübingen : Niemeyer, 2007; 2007, S. 97-112; 184 S., graph. Darst.
    Schlagworte: Arbeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wezel, Johann Carl (1747-1819): Robinson Krusoe; Campe, Joachim Heinrich (1746-1818): Robinson der Jüngere; Defoe, Daniel (1661-1731): Robinson Crusoe
    Bemerkung(en):

    Zuerst 1989

  17. Literatur - Museum der Arbeit?
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbeit - Kultur - Identität; Essen : Klartext-Verl., 2007; 2007, S. 13-32; 228 S., Ill.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Arbeit <Motiv>
  18. Arbeit, Arbeitslosigkeit und Arbeitsverweigerung in der proletarischen Literatur der Weimarer Republik am Beispiel von Rudolf Braunes "Der Kampf auf der Kille" und ausgewählter Arbeiterlyrik
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbeit - Kultur - Identität; Essen : Klartext-Verl., 2007; 2007, S. 37-54; 228 S., Ill.
    Schlagworte: Weimarer Republik; Arbeiterlyrik; Arbeit <Motiv>; Arbeitslosigkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Braune, Rudolf (1907-1932)
  19. Wozu braucht der Intellektuelle das Proletariat?
    Literarisierung der Arbeit und Identitätsbildung des Intellektuellen bei Bertolt Brecht
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbeit - Kultur - Identität; Essen : Klartext-Verl., 2007; 2007, S. 55-68; 228 S., Ill.
    Schlagworte: Arbeit <Motiv>; Identität <Motiv>; Intellektueller <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
  20. "Junge Talente"
    über Jobs und Müßiggang in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Arbeit - Kultur - Identität; Essen : Klartext-Verl., 2007; 2007, S. 69-83; 228 S., Ill.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Arbeit <Motiv>; Müßiggang <Motiv>
  21. Schöner arbeiten
    die Literatur und die Entgrenzung der Erwerbsarbeit
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprache im technischen Zeitalter; Köln : Böhlau, 1961-; 46, 2008, H. 185, S. 79-90
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Arbeit <Motiv>
  22. Proletarisch, sozialistisch, arbeiterlich?
    Arbeit und Arbeiter in der DDR-Literatur
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Argonautenschiff; Berlin : Quintus-Verlag c/o Verlag für Berlin-Brandenburg, 1992-; 15, 2006, S. 60-75
    Schlagworte: Literatur; Arbeit <Motiv>; Arbeiter <Motiv>
  23. Geht die Kunst nach Brot?
    Geld und Gelderwerb in der frühen Prosa Marieluise Fleißers
    Autor*in: Runge, Anita
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Der Deutschunterricht; Seelze : Friedrich, 1948-; 58, 2006, H. 4, S. 14-24
    Schlagworte: Geld <Motiv>; Arbeit <Motiv>; Schriftstellerin
    Weitere Schlagworte: Fleißer, Marieluise (1901-1974)
  24. Die Beschreibung von Arbeit im österreichischen Roman
    ausgewählte Beispiele 1970-1990
    Erschienen: 1993

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Arbeit <Motiv>
    Umfang: 225 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Wien, Diss.

  25. Die Erfahrung von Entfremdung
    sozialgeschichtliche Studien zum Werk Franz Kafkas
    Autor*in: Jahnke, Uwe
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Heinz, Akad. Verl., Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3880992134
    RVK Klassifikation: GM 4004
    Schriftenreihe: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; 209
    Schlagworte: Arbeit; Entfremdung; Sozialgeschichte
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: IV, 473 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Osnabrück, Univ., Diss., 1987