Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 73 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.

Sortieren

  1. Marvellous thieves
    secret authors of the Arabian Nights
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    Although many of its stories originated centuries ago in the Middle East, the 1001 Nights is regarded as a classic of world literature by virtue of the seminal French and English translations produced in the eighteenth and nineteenth centuries.... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Although many of its stories originated centuries ago in the Middle East, the 1001 Nights is regarded as a classic of world literature by virtue of the seminal French and English translations produced in the eighteenth and nineteenth centuries. Supporting the suspicion that the story collection is more Parisian than Persian, some of its most famous tales, including the stories of Aladdin and Ali Baba, appear nowhere in the original sources. Yet as befits a world where magic lamps may conceal a jinni and fabulous treasures lie just beyond secret doors, the truth of the Nights is richer than standard criticism suggests. Marvellous Thieves recovers the cross-cultural encounters...the collaborations, borrowings, and acts of literary larceny...that produced the 1001 Nights in European languages. Ranging from the coffeehouses of Aleppo to the salons of Paris, from colonial Calcutta to Bohemian London, Paulo Lemos Horta introduces readers to the poets and scholars, pilgrims and charlatans who made crucial but largely unacknowledged contributions to this most famous of story collections. Each version of the Nights betrays the distinctive cultural milieu in which it was produced and the workshop atmosphere of its compilation. Time and again, Horta shows, stories were retold and elaborate commentaries added to remake the Nights in accordance with the personalities and ambitions of the storytellers and writers. Untangling the intricate web of invention and plagiarism that ensnares the Nights, Horta rehabilitates the voices hidden in its long history...voices that mirror the endless potential of Shahrazad's stories to proliferate....

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780674545052
    RVK Klassifikation: EN 2910
    Schlagworte: Arabic literature; Textgeschichte; Autorschaft; Übersetzung
    Umfang: 363 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Règles pour éditions et traductions de textes arabes
    Erschienen: 1945
    Verlag:  Soc. d'Éd. "Les Belles Lettres", Paris

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sauvaget, Jean (Verfasser)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EN 1100
    Schriftenreihe: Collection arabe
    Schlagworte: Arabic literature; Editing; Translating and interpreting; Text; Arabisch; Edition; Übersetzung; Transliteration
    Umfang: 42 S.
  3. Geschichte und Imaginaire
    Entstehung, Überlieferung und Bedeutung der Sīrat Baibars in ihrem sozio-politischen Kontext
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783447050890; 3447050896
    Weitere Identifier:
    9783447050890
    RVK Klassifikation: EN 2660 ; EN 2820
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Diskurse der Arabistik ; 8
    Schlagworte: Arabic literature; Textgeschichte; Das Imaginäre
    Umfang: XVIII, 972 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Revision of the author's thesis (doctoral)--Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg and Université de Provence, Aix-en-Provence, 2001

    Teilweise zugleich: Halle (Saale), Universität, und Aix-en-Provence, Universität, Dissertation, 2001

  4. Studien über die Kultur, die Sprache und die arabisch-afrikaanse Literatur der Kap-Malaien
    Autor*in: Kähler, Hans
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GU 5761
    Schriftenreihe: Universität <Hamburg>. Seminar für Indonesische und Südseesprachen: Veröffentlichungen des ... ; 7.
    Schlagworte: Afrikaans literature; Arabic literature; Malay race in the Cape of Good Hope; Kapmalaien
    Umfang: 205 S.
  5. Midad, deutsch-arabisches Literaturforum
    das deutsch-arabische Stadtschreiberprojekt = Midād, al-muntadā al-adabī al-ālmānī al-ʿarabī
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Palmyra, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebert, Johannes (Herausgeber); ʿĀmirī, Muḥammad (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783930378739
    Weitere Identifier:
    9783930378739
    RVK Klassifikation: EN 2670 ; EN 2936 ; ED 3000
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Arabic literature; German literature; Schriftsteller; Deutsch; Arabisch; Stadtschreiber
    Umfang: 318 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Parallelt. in arab. Schr.

  6. An anthology of Arabic literature
    from the classical to the modern
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4: Hc 322
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    2.3.6|10
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EN 2730 K45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1474410790; 9781474410793; 9781474410786
    RVK Klassifikation: EN 2650 ; EN 2700
    Schlagworte: Arabic literature; Arabic literature
    Umfang: xix, 166 Seiten
  7. Zwischen Welt und Wüste
    Worte christlicher Araber ; aus dem Syrischen, Äthiopischen, Arabischen und Griechischen
    Autor*in: Berger, Klaus
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Insel Verlag, Frankfurt am Main

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 4360
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/4289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    07 SA 610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 3217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:EB:1200:Ara::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    STN 1/1275
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W (Insel III)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    15-0413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-1346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    200685 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Berger, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458192751
    Weitere Identifier:
    9783458192756
    RVK Klassifikation: NH 9400 ; BM 1760 ; BM 1500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Insel-Bücherei ; 1275
    Schlagworte: Christian literature, Early; Christians; Arabic literature; Christianity; Church history; Eastern churches
    Weitere Schlagworte: Jesus Christ
    Umfang: 143 S., 19 cm
  8. "Gott liebt das Handwerk"
    Moral, Identität und religiöse Legitimierung in der mittelasiatischen Handwerks-risāla
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    Asia/Dag
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Islamische Kunst, Bibliothek
    Kulturgeschichte/Dag
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 817719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/5590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 27027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    TT113 Dagy2011
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    11 SA 9536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    12 A 299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Orient-Institut Istanbul
    LSz 89
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 1054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783895008245
    RVK Klassifikation: G:mg S:sg Z:34 ; BE 8660 ; LC 23329 ; NW 7800
    Schriftenreihe: Iran - Turan ; Bd. 12
    Schlagworte: Handicraft; Handicraft; Islam; Work; Arabic literature; Turkic literature; Islamic literature
    Umfang: 339 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. leicht überarb. Fassung von: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008

  9. Arab representations of the occident
    East-West encounters in Arabic fiction
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Routledge, New York [u.a.]

    Orient-Institut Beirut
    Eb 07 2631
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    892.7360922 El269
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 655353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - S 990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EN 2680 E39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    07 SA 6510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    0.9.9|85
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3300
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415332176; 9780415332170
    RVK Klassifikation: MS 9550 ; EN 2938 ; EN 2680 ; EN 2915
    Schriftenreihe: Culture and civilization in the Middle East
    Schlagworte: Arabic literature; East and West; Western countries
    Umfang: X, 255 S.
  10. What makes a man?
    sex talk in Beirut and Berlin
    Erschienen: c2015
    Verlag:  Center for Middle Eastern Studies, University of Texas Press, Austin, Tex.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helfer, Joachim; Seigneurie, Ken (translator.); Schmidt, Gary (translator.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0292763107; 9780292763104
    Schriftenreihe: Modern Middle East literatures in translation series
    Schlagworte: Homosexuality in literature; Arabic literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Ḍaʻīf, Rashīd: Awdat al-almani ila rushdih; Helfer, Joachim (1964-): Verschwulung der Welt; Kermani, Navid (1967-): Du sollst
    Umfang: X, 252 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Originalausg. u.d.T.: Die @Verschwulung der Welt : Rede gegen Rede ; Beirut - Berlin / Joachim Helfer; Rashid al- Daif. (Edition Suhrkamp ; 2477) Suhrkamp, Frankfurt/M., 2006

    How the German came to his senses / Rashid al-Daif ; translated by Ken SeigneurieThe queering of the world / Joachim Helfer ; translated by Ken Seigneurie & Gary Schmidt

    Irony and counter-irony in Rashid al-Daif's How the German came to his senses / Ken Seigneurie

    Colonial discourse and dissent in Rashid al-Daif's and Joachim Helfer's contributions to the West-East divan / Rebecca Dyer

    The hermeneutics of the other : intersubjectivity and limits of narration in The queering of the world / Michael Allan

    Writing, reading, and talking sex : negotiating the rules of an intercultural language game / Gary Schmidt

    The temple of heteronormativity : Rashid al-Daif's How the German came to his senses, Joachim Helfer's The queering of the world, and Navid Kermani's Thou shalt : a comparative reading / Andreas Krass.

  11. Règles pour éditions et traductions de textes arabes
    Erschienen: 1953
    Verlag:  Soc. d'Éd. "Les Belles Lettres", Paris

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sauvaget, Jean (Verfasser)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EN 1100
    Schriftenreihe: Collection arabe
    Schlagworte: Arabic literature; Editing; Translating and interpreting; Transliteration; Arabisch; Text; Übersetzung; Edition
    Umfang: 42 S.
  12. Studien über die Kultur, die Sprache und die arabisch-afrikaanse Literatur der Kap-Malaien
    Autor*in: Kähler, Hans
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Reimer, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GU 5761
    Schriftenreihe: Universität <Hamburg>. Seminar für Indonesische und Südseesprachen: Veröffentlichungen des ... ; 7.
    Schlagworte: Afrikaans literature; Arabic literature; Malay race in the Cape of Good Hope; Kapmalaien
    Umfang: 205 S.
  13. Al Kalomeric, the Son of Maugraby
    an Arabian tale
    Erschienen: 1814
    Verlag:  J. Ginger, London ; W. Clowes

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook National
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook mome
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Making of the Modern World / Economics, politics and industry
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Arabic literature; Arabic literature
    Weitere Schlagworte: Napoleon Emperor of the French (1769-1821); Napoleon Emperor of the French (1769-1821)
    Umfang: 49 p
    Bemerkung(en):

    "Discovered since the taking of Paris by the Allied Powers of Europe ..."

    A satire on the history of Napoleon

    Goldsmiths'-Kress no. 21070

    OCLC, 16727403

    Reproduction of original from Goldsmiths' Library, University of London

    Available via the World Wide Web

  14. Handbook of oriental studies = Handbuch der Orientalistik
    Section 1, Volume 117, Volume 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro (Madrid), M. Şükrü Hanioğlu (Princeton), Renata Holod (University of Pennsylvania), Florian Schwarz (Vienna), History of the Arabic written tradition / by Carl Brockelmann ; translated by Joep Lameer ; with a preface by Jan Just Witkam
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Brill, Leiden

    Brockelmann's History of the Arabic Written Tradition offers bio-bibliographic information about works written in Arabic and their authors, with an emphasis on manuscripts from the classical period. This originally multivolume reference work is... mehr

    Orient-Institut Beirut
    LS 7/3 allg 36
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    18656-1,117,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 OR 40:1,117,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 SA 3840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 4 12 Lit. Bro. 8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 7926 1-117,1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    31.3204:1,117,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Brockelmann's History of the Arabic Written Tradition offers bio-bibliographic information about works written in Arabic and their authors, with an emphasis on manuscripts from the classical period. This originally multivolume reference work is divided in chronologically organized sections, which are subdivided by literary genre. Individual entries typically consist of a biographical section and a list of the author's works in manuscript and print, with references to secondary literature. The "Brockelmann," now also available in English, is an indispensable research tool for anyone working on the Islamic world in general and the Middle East in particular

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lameer, Joep (ÜbersetzerIn); Witkam, J. J. (VerfasserIn eines Vorworts); Fierro, Maribel (HerausgeberIn); Hanioğlu, M. Şükrü (HerausgeberIn); Holod, Renata (HerausgeberIn); Schwarz, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004323308
    Übergeordneter Titel: Handbook of oriental studies = Handbuch der Orientalistik - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Arabic literature
    Umfang: XXIII, 593 Seiten, 24 cm
  15. Aesthetics in Arabic thought
    from pre-Islamic Arabia through al-Andalus
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brill, Leiden

    In Aesthetics in Arabic Thought from Pre-Islamic Arabia through al-Andalus José Miguel Puerta Vílchez analyzes the discourses about beauty, the arts, and sense perception that arose within classical Arab culture from pre-Islamic poetry and the Quran... mehr

    Orient-Institut Beirut
    017 712
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    111 P977a
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Islamische Kunst, Bibliothek
    Kulturgeschichte/Vil
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    18656-1,120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 9700 V699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 OR 40:1,120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 SA 3842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 075 : H04-1,120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:AD:200:HdO/1:120:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 7926 1-120
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    31.3204:1,120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Aesthetics in Arabic Thought from Pre-Islamic Arabia through al-Andalus José Miguel Puerta Vílchez analyzes the discourses about beauty, the arts, and sense perception that arose within classical Arab culture from pre-Islamic poetry and the Quran (sixth-seventh centuries CE) to the Alhambra palace in Granada (fourteenth century CE). He focuses on the contributions of such great thinkers as Ibn Ḥazm, Avempace, Ibn Ṭufayl, Averroes, Ibn ʻArabī, and Ibn Khaldūn in al-Andalus, and the Brethren of Purity, al-Tawḥīdī, al-Fārābī, Avicenna, Alhazen, and al-Ghazālī in the East. The work also explores literary criticism, calligraphy, music, belles-lettres (adab), and erotic literature, and highlights the contribution of Arab humanism to shaping the field of Aesthetics in the West

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: López-Morillas, Consuelo (ÜbersetzerIn); Fierro, Maribel (HerausgeberIn); Hanioğlu, M. Şükrü (HerausgeberIn); Holod, Renata (HerausgeberIn); Schwarz, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004344952
    RVK Klassifikation: EL 7950
    Schriftenreihe: Array ; volume 120
    Schlagworte: Aesthetics, Arab; Aesthetics, Arab; Arabic literature
    Umfang: XIII, 936 Seiten, 10 Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 855-883

  16. Handbook of oriental studies = Handbuch der Orientalistik
    Section 1, Volume 117, Supplement, Volume 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro (Madrid), M. Şükrü Hanioğlu (Princeton), Renata Holod (University of Pennsylvania), Florian Schwarz (Vienna), History of the Arabic written tradition / by Carl Brockelmann ; translated by Joep Lameer
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brill, Leiden

    Orient-Institut Beirut
    LS 7/3 allg 36
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    18656-1,117,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 OR 40:1,117,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 SA 4771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 4 12 Lit. Bro. 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 7926 1-117,S1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    31.3204:1,117,Suppl.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lameer, Joep (ÜbersetzerIn); Fierro, Maribel (HerausgeberIn); Hanioğlu, M. Şükrü (HerausgeberIn); Holod, Renata (HerausgeberIn); Schwarz, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004334618
    Übergeordneter Titel: Handbook of oriental studies = Handbuch der Orientalistik - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Arabic literature
    Umfang: XVI, 1029 Seiten, 24 cm
  17. Books and written culture of the Islamic world
    studies presented to Claude Gilliot on the occasion of his 75th birthday = Islamicae litterae : scripta Claudio Gilliot septuagesimum quintum diem natalem celebranti dicata
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Orient-Institut Beirut
    015 191
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Islamische Kunst, Bibliothek
    Festschriften/Gil
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 922890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 SA 1740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    FE 2017 - 005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:AF:220:Gill::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Leibnizstraße 10, Raum 324a
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/8853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rippin, Andrew (Hrsg.); Gilliot, Claude (GefeierteR)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004282636
    Weitere Identifier:
    9789004282636
    RVK Klassifikation: EL 7650
    Schriftenreihe: Islamic history and civilization ; 113
    Schlagworte: Arabic literature; Islam; Islam
    Weitere Schlagworte: Gilliot, Claude
    Umfang: XXIII, 398 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes index

    Professori emerito Claudio Gilliot latina dedicatio / Francesco ZappaClaude Gilliot, A Biographical Sketch / Roberto Tottoli and Andrew Rippin

    Criteria for Authenticity of Prophecy in 'Abd al-Masih al-Kindi's Risala / Emilio Giuseppe Platti

    Muhammad b. Ishaq Sahib al-Maghazi: Was His Grandfather Jewish? / Michael Lecker

    Les Ma'ani al-Qur'an d'al-Farra' ou la theologie temperee par la philologie / Pierre Larcher

    Al-Mubarrad (d. 285/898) and Polysemy in the Qur'an / Andrew Rippin

    Abu Hayyan al-Tawhidi, l'arabe et le Bedouin / Abdallah Cheikh-Moussa

    The hashiya of Ibn al-Munayyir (d. 683/1284) on al-Kashshaf of al-Zamakhshari / Walid A. Saleh

    New Light on the Translation of the Qur'an of Ludovico Marracci from His Manuscripts Recently Discovered at the Order of the Mother of God in Rome / Roberto Tottoli

    Le contre-discours coranique et la construction d'une figure de l'opposant / Mehdi Azaiez

    Presentation coranique des messages prophetiques anciens: l'attitude de kufr denoncee / Anne-Sylvie Boisliveau

    Locating the Qur'an in the Epistemic Space of Late Antiquity / Angelika Neuwirth

    Wirkende Worte: Das Hadith und die Metaphysik / Tilman Nagel

    Gedanken zur Charakteristik der arabischen gnomischen Poesie der fruhen Abbasidenzeit / Reinhard Weipert

    Ecrire le secret sans le reveler: Remarques sur le vocabulaire technique de la poesie mystique persane / Mohammad Ali Amir-Moezzi

    Ibn Abi l-I?ba? al-Misri et son traite sur le debut des sourates / Denis Gril

    Lisan 'arabiyy mubin - "klares Arabisch"?: oder: "offenbar Arabisch", gar "geoffenbartes Arabisch"? / Manfred Kropp

    More Light on Muhammad's Pre-existence: Qur'anic and post-Qur'anic Perspectives / Uri Rubin

    La presentation du Prophete au Temple / J.M.F. Van Reeth

    Connecting Moses and Muhammad / Jane Dammen McAuliffe

    Moise et le rocher de la querelle / Jean-Louis Declais

    Abraham, Hagar and Ishmael at Mecca: A Contribution to the Problem of Dating Muslim Traditions / Harald Motzki

    Index.

  18. The Medieval Islamic republic of letters
    arabic knowledge construction
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Univ. of Notre Dame Press, Notre Dame, Ind.

    "In The Medieval Islamic Republic of Letters: Arabic Knowledge Construction, Muhsin J. al-Musawi offers a groundbreaking study of literary heritage in the medieval and premodern Islamic period. Al-Musawi challenges the paradigm that considers the... mehr

    Orient-Institut Beirut
    016 1334
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15 SA 6009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/5629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 4 19 Know. Al-M.1
    keine Fernleihe
    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    FC 2016 - 003
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    0.9.7|32
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6195-772 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In The Medieval Islamic Republic of Letters: Arabic Knowledge Construction, Muhsin J. al-Musawi offers a groundbreaking study of literary heritage in the medieval and premodern Islamic period. Al-Musawi challenges the paradigm that considers the period from the fall of Baghdad in 1258 to the collapse of the Ottoman Empire in 1919 as an "Age of Decay" followed by an "Awakening" (al-nahdah). His sweeping synthesis debunks this view by carefully documenting a "republic of letters" in the Islamic Near East and South Asia that was vibrant and dynamic, one varying considerably from the generally accepted image of a centuries-long period of intellectual and literary stagnation. Al-Musawi argues that the massive cultural production of the period was not a random enterprise: instead, it arose due to an emerging and growing body of readers across Islamic lands who needed compendiums, lexicons, and commentaries to engage with scholars and writers. Scholars, too, developed their own networks to respond to each other and to their readers. Rather than addressing only the elite, this culture industry supported a common readership that enlarged the creative space and audience for prose and poetry in standard and colloquial Arabic. Works by craftsmen, artisans, and women appeared side by side with those by distinguished scholars and poets. Through careful exploration of these networks, The Medieval Islamic Republic of Letters makes use of relevant theoretical frameworks to situate this culture in the ongoing discussion of non-Islamic and European efforts. Thorough, theoretically rigorous, and nuanced, al-Musawi's book is an original contribution to a range of fields in Arabic and Islamic cultural history of the twelfth to eighteenth centuries. "Muhsin al-Musawi's work systematizes a huge body of primary literary texts and current scholarship under a compelling and original thesis. The Medieval Islamic Republic of Letters will be the starting point for a new generation of scholarship on this six-hundred-year 'republic of letters' that stretched from India to North Africa." --Suzanne P. Stetkevych, Sultan Qaboos bin Said Professor of Arabic and Islamic Studies, Georgetown University"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mūsawī, Muḥsin Ǧāsim al-
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780268020446
    RVK Klassifikation: EN 2660 ; EN 2915 ; CE 1150 ; NK 4900
    Schlagworte: Arabic literature; Islamic literature
    Umfang: XIV, 449 S., Ill., 22,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 393 - 424

  19. Le fonti della Commedia
    Dante tra Oriente e Occidente
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  FaLvision editore, Bari

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271070 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dante (Erwähnte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788896931677
    Schriftenreihe: Scrigno ; 4
    Schlagworte: Islam in literature; Arabic literature
    Weitere Schlagworte: Dante Alighieri (1265-1321); Dante Alighieri (1265-1321); Dante Alighieri (1265-1321): Divina commedia; Dante Alighieri (1265-1321); Dante Alighieri (1265-1321)
    Umfang: 107 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Erste Halbverse in der klassisch-arabischen Literatur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Bayerische Akademie der Wissenschaften, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 3754 a - 142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 169884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    4° UG A 1995
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3510-4641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.k.5775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    AK 6/2-142.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AX 17140-142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    D Zs 64 (142)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/156184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/20132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 B 478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2016 B 990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Za 36 (142)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Y 87-142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2154-476 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AX 17101-142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2016-317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66a/1284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Kc 18.4;NF-142.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 734:142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Müller, Kathrin (Array)
    Sprache: Deutsch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3769601319; 9783769601312
    Weitere Identifier:
    9783769601312
    RVK Klassifikation: UB 2480 ; UB 2481 ; EN 1490 ; AX 17145
    Schriftenreihe: Abhandlungen / Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; Neue Folge, 142
    Schlagworte: Arabic literature
    Umfang: VII, 151 Seiten, 1 Illustration, 29 cm x 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 90-124

  21. Literature and the Islamic court
    cultural life under al-Ṣāḥib Ibn 'Abbād
    Autor*in: Naaman, Erez
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Introduction -- al-Ṣāḥib: A Potentate and Patron -- The Courtiers -- The Literary Field of the Court: Representative Genres -- The Hegemonic Taste in the Literary Field -- Al-Tawḥīdī at Al-Ṣāḥib's Court: What Went Wrong? -- Conclusion mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- al-Ṣāḥib: A Potentate and Patron -- The Courtiers -- The Literary Field of the Court: Representative Genres -- The Hegemonic Taste in the Literary Field -- Al-Tawḥīdī at Al-Ṣāḥib's Court: What Went Wrong? -- Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9781138945258
    RVK Klassifikation: EN 2640
    Schriftenreihe: Culture and civilization in the Middle East ; 52
    Schlagworte: Arabic literature; Kings and rulers in literature; Courts and courtiers in literature
    Weitere Schlagworte: Ṣāḥib al-Ṭālqānī, Abū al-Qāsim Ismāʻīl ibn ʻAbbād (936-995)
    Umfang: xii, 315 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Acknowledgments: "This book is based on my doctoral dissertation defended at Harvard University in 2009"

    Literaturverzeichnis: Seite 293-308

    Dissertation, Harvard University, 2009

  22. Avicenna in medieval Hebrew translation
    Ṭodros Ṭodrosi's translation of Kitāb al-Najāt, on psychology and metaphysics
    Autor*in: Avicenna
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Brill, Leiden, Boston

    In this volume, Gabriella Elgrably-Berzin offers an analysis of the fourteenth-century Hebrew translation of a major eleventh-century philosophical text: Avicenna's Kitab al-Najat (The Book of Salvation), focusing on the psychology treatise on... mehr

    Orient-Institut Beirut
    015 199
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 921911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    639279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 422
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.17 TODR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HE:900:A953:2 K62:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3764:91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this volume, Gabriella Elgrably-Berzin offers an analysis of the fourteenth-century Hebrew translation of a major eleventh-century philosophical text: Avicenna's Kitab al-Najat (The Book of Salvation), focusing on the psychology treatise on physics. The translator of this work was Todros Todrosi, the main Hebrew translator of Avicenna's philosophical writings. This study includes a critical edition of Todrosi's translation, based on two manuscripts as compared to the Arabic edition (Cairo, 1938), and an appendix featuring the section on metaphysics. By analyzing Todrosi's language and terminology and making his Hebrew translation available for the first time, Berzin's study will help enable scholars to trace the borrowings from Todrosi's translations in Jewish sources, shedding light on the transmission and impact of Avicenna's philosophy This study includes a critical edition of Ṭodrosi's Hebrew translation of "On the Soul", the sixth treatise in section two, Physics, of The Salvation (Haẓalat ha-Nefesh). The critical edition is based on a manuscript of The Salvation housed in the British Library, London, and to a lesser extent, on another manuscript housed in the Bibliothèque Nationale, Paris, both compared to the Arabic version of the text, reissued in Cairo in 1938. -- from the preface, p. [vii]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Berzin, Gabriella (HerausgeberIn); Todrosi, Todroso (ÜbersetzerIn); Ibn-Falaḳira, Shem-Tov (ÜbersetzerIn); Ṭodrosi, Ṭodros
    Sprache: Englisch; Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 900427748X; 9789004277489; 9789004281974
    RVK Klassifikation: CE 2117
    Schriftenreihe: Islamic philosophy, theology and science ; Vol. 91
    Schlagworte: Translating and interpreting; Arabic literature; Hebrew literature, Medieval; Psychology; Metaphysics; Translating and interpreting; Arabic literature; Hebrew literature, Medieval; Psychology; Metaphysics; Islamische Philosophie; Metaphysik; Übersetzung; Hebräisch
    Weitere Schlagworte: Avicenna (980-1037): Najāh; Avicenna 980-1037; Avicenna *980-1037*
    Umfang: X, 223 S, Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [207] - 219

    Dissertation, Harvard University, 2010

  23. What makes a man?
    sex talk in Beirut and Berlin
    Erschienen: c2015
    Verlag:  Center for Middle Eastern Studies, University of Texas Press, Austin, Tex.

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    PN56.H57 D35 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 929483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helfer, Joachim; Seigneurie, Ken (translator.); Schmidt, Gary (translator.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0292763107; 9780292763104
    Schriftenreihe: Modern Middle East literatures in translation series
    Schlagworte: Homosexuality in literature; Arabic literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Ḍaʻīf, Rashīd: Awdat al-almani ila rushdih; Helfer, Joachim (1964-): Verschwulung der Welt; Kermani, Navid (1967-): Du sollst
    Umfang: X, 252 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Originalausg. u.d.T.: Die @Verschwulung der Welt : Rede gegen Rede ; Beirut - Berlin / Joachim Helfer; Rashid al- Daif. (Edition Suhrkamp ; 2477) Suhrkamp, Frankfurt/M., 2006

    How the German came to his senses / Rashid al-Daif ; translated by Ken SeigneurieThe queering of the world / Joachim Helfer ; translated by Ken Seigneurie & Gary Schmidt

    Irony and counter-irony in Rashid al-Daif's How the German came to his senses / Ken Seigneurie

    Colonial discourse and dissent in Rashid al-Daif's and Joachim Helfer's contributions to the West-East divan / Rebecca Dyer

    The hermeneutics of the other : intersubjectivity and limits of narration in The queering of the world / Michael Allan

    Writing, reading, and talking sex : negotiating the rules of an intercultural language game / Gary Schmidt

    The temple of heteronormativity : Rashid al-Daif's How the German came to his senses, Joachim Helfer's The queering of the world, and Navid Kermani's Thou shalt : a comparative reading / Andreas Krass.

  24. Miftāḥ al-bāhiṯ ilā ḏaḫāʾir at-turāṯ al-fikri al-ʿumānī
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ḏākirat ʿUmān, Masqaṭ, Salṭanat ʿUmān

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    091.095353 Sa211
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    16 SA 4419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: al-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Arabic literature; Arabic manuscripts; Arabic literature; Arabic manuscripts; History and criticism
    Umfang: 206 Seiten
  25. Amālī at-turāṯ
    nazarāt naqdīya wa-qirāʾāt fī ǧadīd at-turāṯ al-ʿumānī maḫṭūṭihī wa-matbūʿihī
    Erschienen: 2015-
    Verlag:  Ḏākirat ʿUmān, Masqaṭ

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    16 SA 4418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Arabic literature; Manuscripts, Arabic; Arabic literature; Civilization; Manuscripts, Arabic; History
    Umfang: Band 1, 551 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Oman; history

    Includes bibliographical references