Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 159 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 159.
Sortieren
-
"Wie man in den Wald schreit, so schallt es heraus"
über das rechte Fragen und rechte Antworten in den Kalendergeschichten Johann Peter Hebels -
Lernen im Dialog
Untersuchungen zu Bertolt Brechts "Flüchtlingsgesprächen" -
Lernen im Dialog
Untersuchungen zu Bertolt Brechts "Flüchtlingsgesprächen" -
Frage, Antwort und Fokus
-
La représentation critique du discours de l'autre: le questionnement oppositif
-
"Wie man in den Wald schreit, so schallt es heraus"
über das rechte Fragen und rechte Antworten in den Kalendergeschichten Johann Peter Hebels ; Festvortrag beim "Schatzkästlein", 27. Mai 2000 Burghof Lörrach -
Höflichkeit im Englischen, Deutschen, Russischen
ein interkultureller Vergleich am Beispiel von Ablehnungen und Komplimenterwiderungen -
Erste Englische Fragen und Antworten für Anfänger
Stufen A1 und A2 Zweisprachig mit Englisch-deutscher Übersetzung -
Empirische Untersuchung der Doppelmotivation und Ambigität von Substantivkomposita
-
Karl Mays Antwort auf die Orientfrage und sein Verhältnis zum Imperialismus
-
Il "Diatessaron" in altotedesco antico
funzionalità, specificità semantiche e morfo-sintattiche dei "verba rogandi" e dei "verba respondendi" -
Frage, Antwort und Fokus
-
Aspekte des Fragens
Frageäußerungen, Fragesequenzen, Frageverben -
Frage, Antwort und Fokus
-
Die Kinder-Uni
Forscher erklären die Rätsel der Welt -
Aspekte des Fragens
Frageäußerungen, Fragesequenzen, Frageverben -
Untersuchungen zu elliptischen Antwortkonstruktionen in Relation zu entsprechenden Fragesätzen in automatischen natürlichsprachigen Auskunftssystemen
-
Das Kompliment als Höflichkeitsstrategie
ein Vergleich am Beispiel des Schwedischen und des amerikanischen Englischen -
Logical foundations for question answering
-
Komplimente und Komplimenterwiderungen im Russischen und im Deutschen
ein interkultureller Vergleich -
Already got a compliment today?
wie Australier und Deutsche verbal auf Komplimente reagieren -
Untersuchungen zu elliptischen Antwortkonstruktionen in Relation zu entsprechenden Fragesätzen in automatischen natürlichsprachigen Auskunftssystemen
-
Wer will wann wieviel wissen?
eine Untersuchung verschiedener Frage-Antwort-Bedingungen im Deutschen -
Mensch-Maschine-Interaktion in natürlicher Sprache
Evaluierungsstudien zu praxisorientierten Frage-Antwort-Systemen und ihre Methodik -
Aspekte des Fragens
Frageäußerungen, Fragesequenzen, Frageverben