Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. "Es ist viel 'Hitler' in Wagner"
    Rassismus und antisemitische Deutschtumsideologie in den "Bayreuther Blättern" (1878 - 1938) ; mit einem Verfasser- und Schlagwortregister
    Autor*in: Hein, Annette
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 348465113X
    RVK Klassifikation: LP 66472 ; NP 1530 ; NZ 93343 ; LP 66475 ; NY 8000 ; GL 9723
    Schriftenreihe: [Conditio Iudaica] ; 13
    Schlagworte: Antisemitisme; Bayreuther Blätter (tijdschrift); Nationalisme; Nationalismus; Antisemitism in the press; Nationalism in the press; Racism in the press; Kultur; Antisemitismus; Rassismus; Zeitschrift
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard <1813-1883>; Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: VII, 551 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss.

  2. The anti-journalist
    Karl Kraus and Jewish self-fashioning in fin-de-siècle Europe
    Autor*in: Reitter, Paul
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780226709703; 0226709701
    RVK Klassifikation: GM 4328 ; AP 23100 ; NY 4610 ; NY 1800
    Schlagworte: Geschichte; Juden; Jews; Antisemitism in the press; German literature; Jewish press; Jewish journalists; Judenbild
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: XII, 254 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. The language of Nazi genocide
    linguistic violence and the struggle of Germans of Jewish ancestry
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    In the Nazi genocide of European Jews, words preceded, accompanied, and made mass murder possible. Using a multilayered approach to connect official language to everyday life, historian Thomas Pegelow Kaplan analyzes the role of language in genocide.... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In the Nazi genocide of European Jews, words preceded, accompanied, and made mass murder possible. Using a multilayered approach to connect official language to everyday life, historian Thomas Pegelow Kaplan analyzes the role of language in genocide. This study seeks to comprehend how the perpetrators constructed difference, race, and their perceived enemies; how Nazi agencies communicated to the public through the nation's press; and how Germans of Jewish ancestry received, contested, and struggled for survival and self against remarkable odds. The Language of Nazi Genocide covers the historical periods of the late Weimar Republic, the Nazi regime, and early postwar Germany. However, by addressing the architecture of conceptual separation between groups and the means by which social aggression is disseminated, this study offers a model for comparative studies of linguistic violence, hate speech, and genocide in the modern world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. The anti-journalist
    Karl Kraus and Jewish self-fashioning in fin-de-siècle Europe
    Autor*in: Reitter, Paul
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    All that is solid melts into ink -- German Jews and the writing of modern life -- Karl Kraus and the Jewish self-hatred question -- Mirror-man -- Messianic journalism? Benjamin and Scholem read Die Fackel -- Conclusion: The afterlife of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    All that is solid melts into ink -- German Jews and the writing of modern life -- Karl Kraus and the Jewish self-hatred question -- Mirror-man -- Messianic journalism? Benjamin and Scholem read Die Fackel -- Conclusion: The afterlife of anti-journalism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0226709701; 9780226709703
    Weitere Identifier:
    9780226709703
    RVK Klassifikation: NY 1800 ; NY 4610 ; GM 4328 ; AP 23100
    Schlagworte: Jews; Antisemitism in the press; German literature; Jewish press; Jewish journalists; Jews; Antisemitism in the press; German literature; Jewish press; Jewish journalists
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Kraus
    Umfang: XII, 254 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    All that is solid melts into ink -- German Jews and the writing of modern life -- Karl Kraus and the Jewish self-hatred question -- Mirror-man -- Messianic journalism? Benjamin and Scholem read Die Fackel -- Conclusion: The afterlife of anti-journalism

  5. "Es ist viel 'Hitler' in Wagner"
    Rassismus und antisemitische Deutschtumsideologie in den "Bayreuther Blättern" (1878 - 1938) ; mit einem Verfasser- und Schlagwortregister
    Autor*in: Hein, Annette
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 348465113X
    RVK Klassifikation: LP 66472 ; NP 1530 ; NZ 93343 ; LP 66475 ; NY 8000 ; GL 9723
    Schriftenreihe: [Conditio Iudaica] ; 13
    Schlagworte: Antisemitisme; Bayreuther Blätter (tijdschrift); Nationalisme; Nationalismus; Antisemitism in the press; Nationalism in the press; Racism in the press; Kultur; Antisemitismus; Rassismus; Zeitschrift
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard <1813-1883>; Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: VII, 551 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss.

  6. Vermessen - gezeichnet - verlacht
    Judenbilder in populären Zeitschriften 1918 - 1933
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 619952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ie Sch
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2850-6324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 244.3 ea/800
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2005 0976 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    232391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz D 800: 43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/5757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    S 50 SCHÄ 2005
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VI 4655
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI CF 6330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 153/146
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AM Schäfe
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/10704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 324/285
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med A 2005/368
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GO 600 137
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.209 SCHA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 6808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:970:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 5414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pd 132
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 7747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 140/72
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fe 10 (63)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    B5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Fw 200/78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    puz 244.3 CP 0187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-2194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5039-346 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-5635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 2483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/6218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Re II 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Am 714
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    362626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593377454
    Weitere Identifier:
    9783593377452
    RVK Klassifikation: AP 26560 ; NQ 1230 ; NY 8000
    Schlagworte: Antisemitism in the press; Jews; Antisemitismus; Judenbild; Juden; Judentum; Symbol; Geschichtsbild; Zeitschrift
    Weitere Schlagworte: Jews / history; Prejudice; Caricatures; Periodicals / history; Germany
    Umfang: 435 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 369 - 398

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2004

  7. Luther und die Juden
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Verl. f. Kultur u. Wissenschaft, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 444996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Theologischen Fakultät Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BP 2520 S732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    J 296.265 Spt
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    02:0523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R Spät
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 02/0345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/6402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:FH:57296:Spä::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 51776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    KG Vc 610
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 2003 2.Expl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    10144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 BW 14797 S732
    keine Fernleihe
    Offensive Junger Christen e.V., OJC-Bibliothek
    BR333.5 .J4 S63 2001
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 3/ 873, 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    14 E 8020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BW 14797 S732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.1687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932829239
    RVK Klassifikation: BW 14797
    Schriftenreihe: Biblia et symbiotica ; 18
    Schlagworte: Antisemitism in the press; Christianity and antisemitism
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546); Luther, Martin (1483-1546)
    Umfang: 137 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 121 - 137

    1.Überlegungen zum methodischen Ansatz --2.Hauptstränge der Rezeption von Luthers Judenschriften 19. und 20. Jahrhundert --3.Luther und die Juden im Spiegel der Zeitschrift "die Nationalkirche" (NK) --4.Luther Judenschriften im Kontext ihrer Entstehungszeit --5.Kritische Würdigungen.

  8. The language of Nazi genocide
    linguistic violence and the struggle of Germans of Jewish ancestry
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    In the Nazi genocide of European Jews, words preceded, accompanied, and made mass murder possible. Using a multilayered approach to connect official language to everyday life, historian Thomas Pegelow Kaplan analyzes the role of language in genocide.... mehr

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the Nazi genocide of European Jews, words preceded, accompanied, and made mass murder possible. Using a multilayered approach to connect official language to everyday life, historian Thomas Pegelow Kaplan analyzes the role of language in genocide. This study seeks to comprehend how the perpetrators constructed difference, race, and their perceived enemies; how Nazi agencies communicated to the public through the nation's press; and how Germans of Jewish ancestry received, contested, and struggled for survival and self against remarkable odds. The Language of Nazi Genocide covers the historical periods of the late Weimar Republic, the Nazi regime, and early postwar Germany. However, by addressing the architecture of conceptual separation between groups and the means by which social aggression is disseminated, this study offers a model for comparative studies of linguistic violence, hate speech, and genocide in the modern world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781107650572
    RVK Klassifikation: AP 26600 ; GD 8840 ; NY 8000 ; NY 4620 ; NQ 2360
    Auflage/Ausgabe: 1. paperback ed.
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; Gesellschaft; Juden; Massenmedien; Antisemitism in the press; Antisemitism in language; Jews; German language; Mass media; Press and politics; Government and the press; Holocaust, Jewish (1939-1945); Antisemitismus; Manipulation; Feindbild; Judenbild; Zeitung; Politische Sprache; Propaganda; Nationalsozialismus; Drittes Reich; Presse
    Umfang: XV, 304 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. The anti-journalist
    Karl Kraus and Jewish self-fashioning in fin-de-siècle Europe
    Autor*in: Reitter, Paul
    Erschienen: 2008
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780226709727; 0226709728; 9780226709703; 0226709701
    Schlagworte: Antisemitism in the press; German literature; Jewish journalists; Jewish press; Jews; Kraus, Karl; Juifs / Identité / Europe / Histoire / 19e siècle; Antisémitisme dans la presse / Europe / Histoire / 19e siècle; Littérature allemande / Auteurs juifs / Histoire et critique; Presse juive / Europe / Histoire / 19e siècle; Journalistes juifs / Europe / Histoire / 19e siècle; LITERARY CRITICISM / European / German; Antisemitism in the press; German literature / Jewish authors; Jewish journalists; Jewish press; Jews / Identity; Political and social views; antisémitisme / identité / journalisme / judéité / satire / Kraus, Karl; Geschichte; Juden; Jews; Antisemitism in the press; German literature; Jewish press; Jewish journalists; Judenbild
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl / 1874-1936 / Pensée politique et sociale; Kraus, Karl / 1874-1936; Kraus, Karl (1874-1936); Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 254 pages)
    Bemerkung(en):

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references (pages 241-247) and index

    All that is solid melts into ink -- German Jews and the writing of modern life -- Karl Kraus and the Jewish self-hatred question -- Mirror-man -- Messianic journalism? Benjamin and Scholem read Die Fackel -- Conclusion: The afterlife of anti-journalism

    Reitter's study of Kraus's writings situates them in the context of fin-de-siècle German-Jewish intellectual history. He argues that rather than stemming from anti-Semitism, Kraus' attacks constituted a constructive critique of mainstream German-Jewish strategies for assimilation

  10. The language of Nazi genocide
    linguistic violence and the struggle of Germans of Jewish ancestry
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    In the Nazi genocide of European Jews, words preceded, accompanied, and made mass murder possible. Using a multilayered approach to connect official language to everyday life, historian Thomas Pegelow Kaplan analyzes the role of language in genocide.... mehr

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In the Nazi genocide of European Jews, words preceded, accompanied, and made mass murder possible. Using a multilayered approach to connect official language to everyday life, historian Thomas Pegelow Kaplan analyzes the role of language in genocide. This study seeks to comprehend how the perpetrators constructed difference, race, and their perceived enemies; how Nazi agencies communicated to the public through the nation's press; and how Germans of Jewish ancestry received, contested, and struggled for survival and self against remarkable odds. The Language of Nazi Genocide covers the historical periods of the late Weimar Republic, the Nazi regime, and early postwar Germany. However, by addressing the architecture of conceptual separation between groups and the means by which social aggression is disseminated, this study offers a model for comparative studies of linguistic violence, hate speech, and genocide in the modern world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. The anti-journalist
    Karl Kraus and Jewish self-fashioning in fin-de-siècle Europe
    Autor*in: Reitter, Paul
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780226709703; 0226709701
    RVK Klassifikation: GM 4328 ; AP 23100 ; NY 4610 ; NY 1800
    Schlagworte: Geschichte; Juden; Jews; Antisemitism in the press; German literature; Jewish press; Jewish journalists; Judenbild
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: XII, 254 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. The anti-journalist
    Karl Kraus and Jewish self-fashioning in fin-de-siècle Europe
    Autor*in: Reitter, Paul
    Erschienen: 2008
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780226709703; 0226709701
    Schlagworte: Geschichte; Juden; Jews; Antisemitism in the press; German literature; Jewish press; Jewish journalists; Judenbild
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: xii, 254 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 241-247) and index

    :

  13. The anti-journalist
    Karl Kraus and Jewish self-fashioning in fin-de-siècle Europe
    Autor*in: Reitter, Paul
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PR484.03 R379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw57304.r379
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    37A1999
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 11838
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    109-2988
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780226709703; 0226709701
    Schlagworte: Jews; Antisemitism in the press; German literature; Jewish press; Jewish journalists; Judenbild
    Weitere Schlagworte: Kraus 1874-1936; Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: XII, 254 S.
    Bemerkung(en):

    Incl. bibliogr. references and index

  14. The anti-journalist
    Karl Kraus and Jewish self-fashioning in fin-de-siècle Europe
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago

    Reitter's study of Kraus's writings situates them in the context of fin-de-siècle German-Jewish intellectual history. He argues that rather than stemming from anti-Semitism, Kraus' attacks constituted a constructive critique of mainstream... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Reitter's study of Kraus's writings situates them in the context of fin-de-siècle German-Jewish intellectual history. He argues that rather than stemming from anti-Semitism, Kraus' attacks constituted a constructive critique of mainstream German-Jewish strategies for assimilation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. The language of Nazi genocide
    linguistic violence and the struggle of Germans of Jewish ancestry
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 766810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Kc I.15 Peg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 122.6/609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2360 P376 L2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    BD 7100 Pege 2009
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/5888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Pege
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 11467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 3876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 555.011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 26600 P376
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 20708
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    KATH F AV 163
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60/291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    PN 5214 .A58 P44 2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521888660; 0521888662; 9781107650572
    Weitere Identifier:
    9780521888660
    RVK Klassifikation: BD 7100 ; AP 26600 ; GD 8840 ; NQ 2360 ; NY 4620 ; NY 8000
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Antisemitism in the press; Antisemitism in language; Jews; German language; Mass media; Press and politics; Government and the press; Holocaust, Jewish (1939-1945); Antisemitism in the press; Antisemitism in language; Jews; German language; Mass media; Press and politics; Government and the press; Holocaust, Jewish (1939-1945); Germany
    Umfang: XV, 304 S., ill, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. The language of Nazi genocide
    linguistic violence and the struggle of Germans of Jewish ancestry
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2917-8036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fg 10 (189)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 7574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa B2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107650572
    RVK Klassifikation: AP 26600 ; BD 7100 ; NQ 2360 ; NY 8000 ; NY 4620
    Auflage/Ausgabe: 1. paperback ed.
    Schlagworte: Antisemitism in the press; Antisemitism in language; Jews; German language; Mass media; Press and politics; Government and the press; Holocaust, Jewish (1939-1945); Antisemitism in the press; Antisemitism in language; Jews; German language; Mass media; Press and politics; Government and the press; Holocaust, Jewish (1939-1945); Germany
    Umfang: XV, 304 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Originally publ. 2009 - Includes bibliographical references and index

  17. The anti-journalist
    Karl Kraus and Jewish self-fashioning in fin-de-siècle Europe
    Autor*in: Reitter, Paul
    Erschienen: 2008
    Verlag:  University of Chicago Press, Chicago

    In turn-of-the-century Vienna, Karl Kraus created a bold new style of media criticism, penning incisive satires that elicited both admiration and outrage. Kraus's spectacularly hostile critiques often focused on his fellow Jewish journalists, which... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    In turn-of-the-century Vienna, Karl Kraus created a bold new style of media criticism, penning incisive satires that elicited both admiration and outrage. Kraus's spectacularly hostile critiques often focused on his fellow Jewish journalists, which brought him a reputation as the quintessential self-hating Jew. The Anti-Journalist overturns this view with unprecedented force and sophistication, showing how Kraus's criticisms form the center of a radical model of German-Jewish self-fashioning, and how that model developed in concert with Kraus's modernist journalistic style.Paul Reitter's study

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0226709701; 9780226709703
    Schriftenreihe: Studies in German-Jewish Cultural Histor
    Schlagworte: Jewish journalists; Jewish press; Antisemitism in the press; German literature; Jews
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: Online-Ressource (xii, 254 p), 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 241-247) and index

    CONTENTS; Acknowledgments; Abbreviations; A Note on Editions; A Note on Translations; Introduction All That Is Solid Melts into Ink; 1 German Jews and the Writing of Modern Life; 2 Karl Kraus and the Jewish Self-Hatred Question; 3 Mirror-Man; 4 Messianic Journalism? Benjamin and Scholem Read Die Fackel; Conclusion The Afterlife of Anti-Journalism; Notes; Bibliography; Index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  18. The anti-journalist
    Karl Kraus and Jewish self-fashioning in fin-de-siècle Europe
    Autor*in: Reitter, Paul
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    All that is solid melts into ink -- German Jews and the writing of modern life -- Karl Kraus and the Jewish self-hatred question -- Mirror-man -- Messianic journalism? Benjamin and Scholem read Die Fackel -- Conclusion: The afterlife of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 685901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ec-1058
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/1824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Reitt
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/1606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 2597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 3549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eg 30 (63)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 3271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK (Kraus,Kar.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Kq Kraus, Karl 3
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2008-6363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/7233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 11716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    All that is solid melts into ink -- German Jews and the writing of modern life -- Karl Kraus and the Jewish self-hatred question -- Mirror-man -- Messianic journalism? Benjamin and Scholem read Die Fackel -- Conclusion: The afterlife of anti-journalism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0226709701; 9780226709703
    Weitere Identifier:
    9780226709703
    RVK Klassifikation: NY 1800 ; NY 4610 ; GM 4328 ; AP 23100
    Schlagworte: Jews; Antisemitism in the press; German literature; Jewish press; Jewish journalists; Jews; Antisemitism in the press; German literature; Jewish press; Jewish journalists
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936); Kraus
    Umfang: XII, 254 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    All that is solid melts into ink -- German Jews and the writing of modern life -- Karl Kraus and the Jewish self-hatred question -- Mirror-man -- Messianic journalism? Benjamin and Scholem read Die Fackel -- Conclusion: The afterlife of anti-journalism