Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1182 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1182.

Sortieren

  1. Der Duden im Kreuzfeuer identitärer Sprachpolitik. Eine Randbemerkung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft

    Sprachkämpfe gibt es so manche, aber wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das Erscheinen der 28. Auflage des Rechtschreibdudens die Gemüter so in Wallung versetzen würde, dass gleich mehrere davon in die nächste Runde gehen. Verlag und Redaktion... mehr

     

    Sprachkämpfe gibt es so manche, aber wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das Erscheinen der 28. Auflage des Rechtschreibdudens die Gemüter so in Wallung versetzen würde, dass gleich mehrere davon in die nächste Runde gehen. Verlag und Redaktion werden auf die sprachpolitische Bühne gezerrt, weil man die deutsche Sprache so gut für Zwecke identitärer Politik instrumentalisieren kann.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Geschlechtergerechte Sprache; Sprachpolitik; Rechtschreibung; Anglizismus; Sprachkritik; Duden; Alternative für Deutschland; Verein Deutsche Sprache
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Kein Grund zur Panikmache
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Frankfurt am Main : Dresdner Bank

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Anglizismus; Wortschatz; Sprachwandel
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Engleutsch
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Lehnwort; Anglizismus
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Empirische Untersuchung der Anglizismen im Deutschen am Material der Zeitung Die WELT (Jahrgänge 1994 und 2004) ; Empirical study of Anglicisms in German language (Die WELT 1994 and 2004)
    Erschienen: 2010

    Es bestehen unterschiedliche (auch gegensätzliche) Meinungen bezüglich der Verbreitung von Anglizismen im Deutschen. Selbst erfahrene Linguisten können durch ihre persönliche Beobachtung oder intuitive Bewertung sowie auf Grund der absoluten Zahlen... mehr

     

    Es bestehen unterschiedliche (auch gegensätzliche) Meinungen bezüglich der Verbreitung von Anglizismen im Deutschen. Selbst erfahrene Linguisten können durch ihre persönliche Beobachtung oder intuitive Bewertung sowie auf Grund der absoluten Zahlen einen falschen Eindruck über die Veränderungen im Subsystem der Anglizismen gewinnen und voreilige Urteile fällen. Ohne quantitative Untersuchungen ist eine Abschätzung fast unmöglich und kann nicht über den Status der Vermutungen und Spekulationen herausgehen. Die vorliegende empirische Untersuchung englischer Entlehnungen bietet eine solide Basis für die Aussagen über den Gebrauch und die Verbreitung der Anglizismen im Deutschen, da sie mittels statistischer Methoden die Dynamik des Entlehnungsprozesses aus dem Englischen ins Deutsche durch den Vergleich zweier Zeitebenen 1994/2004 und 1954/1964 aufzeigt. Somit befasst sich die vorliegende Arbeit mit der aktuellen Entwicklung der 1990er und 2000er Jahre und gibt durch den Vergleich mit einer früheren Untersuchung von B. Engels (1976) über die Zeitebene 1954/1964 einen diachronen Überblick über 50 Jahre hinweg, von der Nachkriegszeit bis heute. Für die Beschreibung des Entlehnungsprozesses aus dem Englischen wurden zwei statistische Werte gewählt: der Mittelwert und die Varianz der relativen Häufigkeit, wobei der erste Wert die quantitative Seite repräsentiert, während der zweite eine qualitative Beschreibung ermöglicht. Die genannten Werte ergänzen sich gegenseitig und liefern ein vollständigeres Bild über den Anglizismen-Gebrauch: Die Häufigkeitswerte deuten auf ein Ansteigen der Verwendung hin, während die Varianz sowie der Vergleich mit der Referenzstudie von B. Engels zeigen, dass es zur Zeit eher um den gesteigerten Gebrauch von bereits entlehnten Anglizismen geht als um neue Entlehnungen, was ein Indiz für Stabilisierung im Gebrauch und somit für Integriertheit sein könnte. In diesem Sinne öffnet die vorliegende Arbeit einen anderen Blickwinkel auf die Integration, bei dem es nicht (nur) um formale Veränderungen der einzelnen Anglizismen im Zuge der Integration geht. Bei der Darstellung der Ergebnisse wurde von den relativen Zahlen ausgegangen, was weitere vergleichende Studien zulässt. Im Zentrum des Interesses steht auch die Frage, in welchen Themenbereichen das Englische die deutsche Sprache beeinflusst und welches Ausmaß dieser Einfluss annimmt. Die Untersuchung ergab, dass die Verwendung englischer Wörter im Deutschen je nach Sachbereich unterschiedlich ausfällt. Bemerkenswert ist, dass ein Anstieg des Anglizismengebrauchs in allen Themenfeldern außer „Wissenschaft und Technik“ zu verzeichnen ist. Die stärkste Zunahme – um das Dreifache – liegt in der Sparte „Wirtschaft“ vor. Des Weiteren hat die vorliegende Untersuchung einige irrtümliche Schlüsse widerlegt, z.B., dass Anglizismen keine häufige Erscheinung seien, denn laut zahlreichen Studien machen sie etwa 1% des Textes aus. Diese Behauptung trifft nicht zu, da diese Quote für ein linguistisches Phänomen sehr groß ist. Eine andere Aussage, dass unter Anglizismen mehr Substantive entlehnt werden, stimmt nur auf absolute Zahlen bezogen. Das Wachstumstempo aller untersuchten Wortarten ist ungefähr gleich. Alle Ergebnisse dieser Arbeit gelten mit Vorbehalt, insofern sie nicht als absolute Größen, sondern als quantitative Tendenzen zu begreifen sind. ; There are different (and even contradictory) opinions on the proliferation of anglicisms in the German language. Even experienced linguists can have a wrong impression about changes in the subsystem of anglicisms due to premature judgement, personal observations, intuitive evaluation or absolute numbers. An evaluation is almost impossible without being based on quantitative inquiries and can otherwise not be seen as more than an assumption or speculation. The present empirical study of English borrowings offers a firm foundation for statements discussing the usage and spreading of anglicisms in German, because it shows the dynamics of the borrowing-process during two time-periods (1994 - 2004 and 1954 - 1964). Hence the work presented deals with the current development of the ’90’s and 2000’s in comparison with a previous study of B. Engels (1976) concerning the time-period 1954 - 1964, thus showing a diachronic overview of 50 years, from the post-war-period until today. To describe the borrowing-process from English, two statistic values were chosen: the average and the dispersion of relative frequencies, whereby the first value is represented as revealing the quantity and the second as revealing the quality. The mentioned values complement one another and give a more thorough picture on the use of anglicisms: The quantitative values indicate an increasing use, while the dispersion as well as the comparison with the reference-study of B. Engels show that today the use of already borrowed anglicisms is much more common than the creation of new borrowings, which illustrates stabilization in usage patterns and could indicate a form of integration. In this sense, the work presented offers a different point of view on integration, which does not consider (only) formal changes of single anglicisms. The study is based on relative numbers which will enable comparison with further studies. Another question of interest concerns the subject areas in which the greatest influence of English on German can be seen as well as the dimension of this influence. It has been shown that the usage of English words in German varies from subject area to subjet area. It’s remarkable that a growing use of anglicisms is seen in all subject areas, except for “science and technology”. The strongest growth - by a factor of three - lies in the economics section. Furthermore the study disproves some mistaken conclusions, for example one that states that anglicisms do not appear frequently considering that according to numerous analyses they only occupy 1% of a text. This claim is inaccurate, because in fact this rate is quite large for a linguistic phenomenon. Another statement concerning the fact that more nouns than other words are borrowed from English is only correct when applied to absolute numbers. The speed of growth of all studied lexical categories is almost equal. All results of this work are to be taken under reserve, as far as they are not to be seen as absolute but as quantitative tendencies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungssprache; Die Welt |Zeitung; Hamburg|; Anglizismus; Online-Publikation
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Sprachwandel durch Computer
    Autor*in:
    Erschienen: © 1997
    Verlag:  Westdeutscher Verlag, Opladen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weingarten, Rüdiger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531129406
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Computer; Deutsch; Schriftliche Kommunikation; Sprachwandel; Internet; Mensch-Maschine-Kommunikation; Textlinguistik; Gegenwartssprache; Anglizismus; Neue Medien
    Umfang: 240 Seiten, Ill., graph. Darst., 23 cm
  6. Der Einfluß des Englischen auf gesprochene deutsche Gegenwartssprache
    eine Analyse öffentlich gesprochener Sprache am Beispiel von "Fernsehdeutsch"
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631389558
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Angewandte Sprachwissenschaft ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Fernsehsendung; Anglizismus
    Umfang: 215 Seiten, graph. Darst., 21 cm
  7. Der Einfluß des Englischen auf die Sprache Bertolt Brechts
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Brecht-Zentrum, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schriftenreihe: Brecht-Studien ; 11
    Schlagworte: Sprache; Anglizismus; Englisch
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: 249 S.
  8. Wörterbuch von Verdeutschungen entbehrlicher Fremdwörter mit besonderer Berücksichtigung der von dem Grossen Generalstabe, im Postwesen und in der Reichgesetzgebung angenommen Verdeutschungen
    mit einer einl. Abhandlung über Fremdwörter und Sprachreinigung
    Erschienen: 1882
    Verlag:  Teubner, Leipzig

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Fremdwort; Anglizismus
    Umfang: VI, 194 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  9. Anglizismen auf gut Deutsch
    ein Leitfaden zur Verwendung von Anglizismen in deutschen Texten
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Buske, Hamburg

    Anleitung zu Gebrauch und Schreibweise von Anglizismen in deutschen Texten. mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Guben
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Oranienburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Schwedt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anleitung zu Gebrauch und Schreibweise von Anglizismen in deutschen Texten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783875485608
    Weitere Identifier:
    9783875485608
    Schlagworte: Deutsch; Anglizismus; Grammatik
    Umfang: 101 Seiten, Ill., 19 cm
  10. Speak German!
    warum Deutsch manchmal besser ist
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Kupferschmiede Beeskow e.V., Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783499622458
    Weitere Identifier:
    9783499622458
    Schriftenreihe: Rororo : Taschenbücher ; 62245
    Schlagworte: Deutsch; Anglizismus; Sprachkritik
    Umfang: 191 Seiten, 19 cm
  11. Modern Talking auf deutsch
    ein populäres Lexikon
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Piper, München {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492042112
    RVK Klassifikation: GB 1571 ; GC 1365 ; GC 9607
    Schlagworte: Deutsch; Anglizismus; Modewort
    Umfang: 261 S., Ill., 19 cm
  12. Alles easy
    ein Wörterbuch des Neudeutschen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Beck, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406392261
    RVK Klassifikation: AH 11009 ; GC 5927 ; GC 5935 ; GD 8990
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1126
    Schlagworte: Deutsch; Modewort; Anglizismus; Amerikanismus; Fremdwort
    Umfang: 175 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 174 - [175]

  13. Ein See - drei Länder - eine Sprache
    internationales Bodenseetreffen der Sprachvereine im "Netzwerk Deutsche Sprache" vom 05. bis 08.10.2000 zum Thema "Amerikanismen und Anglizismen in der deutschen Sprache" ; Tagungsdokumentation
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  IFB-Verl., Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zabel, Hermann (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3931263185
    RVK Klassifikation: GC 5968 ; GC 5803
    Schlagworte: Deutsch; Americanisms; German language; Fremdsprachenlernen; Mehrsprachigkeit; Anglizismus; Amerikanismus; Deutsch
    Umfang: 202 S., 21 cm
  14. Sprachwandel durch Computer
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weingarten, Rüdiger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3531129406
    RVK Klassifikation: GC 5927 ; ES 155 ; ES 900 ; GC 5803
    Schlagworte: Computer; Neue Medien; Mensch-Maschine-Kommunikation; Gegenwartssprache; Sprachwandel; Internet; Textlinguistik; Deutsch; Text; Sprache; Anglizismus; Kommunikation; Schriftliche Kommunikation
    Umfang: 240 S., Ill., graph. Darst.
  15. „Denglisch“. Ist die deutsche Sprache noch zu retten?
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668129092
    Weitere Identifier:
    9783668129092
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Anglizismus; Denglisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Deutsch;Linguistik;Denglisch;Spracheinfluss; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Semantische Explorationen
    eine empirische Untersuchung zur "Gebrauchsbedeutung" einiger ausgewählter Anglizismen im Deutschen
    Autor*in: Fink, Hermann
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Techn. Univ., Faculty of Economics and Business Administration, Freiberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Freiberger Arbeitspapiere ; 1995,13
    Schlagworte: Deutsch; Semantik; Anglizismus
    Umfang: 35 S.
  17. Das schöne Fremde
    anglo-amerikanische Einflüsse auf die Sprache der deutschen Zeitschriftenwerbung
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Westdt. Verl., Opladen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3531128264
    RVK Klassifikation: GD 8944 ; AP 17442
    Schriftenreihe: Studien zur Kommunikationswissenschaft ; 16
    Schlagworte: Anglizismus; Anzeigenwerbung; Anzeigensprache; Werbesprache; Deutsch
    Umfang: 383 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss.

  18. Kennen Sie die neuesten Wörter?
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Humboldt-Taschenbuchverl., München

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1571
    Auflage/Ausgabe: Neubearb.
    Schriftenreihe: Humboldt-Taschenbuch ; 187
    Schlagworte: Neologismus; Anglizismus; Sprache; Wörterbuch; Modewort; Deutsch
    Umfang: 157 S., Ill.
  19. Englische Elemente im Gegenwartsdeutsch der Werbebranche
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3896089641
    RVK Klassifikation: GD 8944 ; GC 1376
    Schlagworte: Deutsch; Advertising; German language; Werbesprache; Deutsch; Anglizismus
    Umfang: VIII, 313 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1995

  20. Das Verständnis wirtschaftsspezifischer Anglizismen in der deutschen Sprache bei Unternehmern, Führungskräften und Mitarbeitern der neuen und alten Bundesländer
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieth, Ulrike (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631499698
    RVK Klassifikation: GD 8945 ; QG 230
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Freiberger Beiträge zum Einfluss der angloamerikanischen Sprache und Kultur auf Europa ; 1
    Schlagworte: Anglicismen; Vaktaal; Deutsch; German language -- Foreign words and phrases -- English; German language -- Business German; Amerikanismus; Anglizismus; Sprachverstehen; Führungskraft; Deutsch; Wirtschaftssprache
    Umfang: 191 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 188 - 191

  21. Anglizismen in der Fachlexik
    unter Berücksichtigung mündlichen Belegmaterials in der Fachsprache des Fernsehens
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Verl. Neue Wiss., Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3932492161
    RVK Klassifikation: AP 37560 ; GD 8980
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Television broadcasting; Television broadcasting; Anglizismus; Fachsprache; Deutsch; Fernsehen
    Umfang: 320 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1998

  22. Wörterbuch überflüssiger Anglizismen
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  IFB-Verl., Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pogarell, Reiner (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3931263118
    RVK Klassifikation: GB 1534 ; GB 1494 ; GC 1365 ; GC 9607
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Modewort; Wörterbuch; Anglizismus; Deutsch
    Umfang: 168 S.
  23. Wirtschaftsanglizismen
    zur Integration nicht-indigener Ausdrücke in die deutsche Sprache
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Waxmann, Münster ; München [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3893258280
    RVK Klassifikation: HF 131 ; GD 8945 ; GC 9607
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit ; 7
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Wirtschaftssprache; Deutsch; Anglizismus
    Umfang: 128 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997. - Zsfassung in engl. Sprache

  24. Anglizismus - Purismus - sprachliche Identität
    eine Untersuchung zu den Anglizismen in der deutschen und französischen Mediensprache
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Der Einfluß des Englischen auf gesprochene deutsche Gegenwartssprache
    eine Analyse öffentlich gesprochener Sprache am Beispiel von "Fernsehdeutsch"
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631364512
    RVK Klassifikation: GC 9607 ; GD 8980 ; GC 1365 ; HE 164
    Schriftenreihe: Angewandte Sprachwissenschaft ; 4
    Schlagworte: Allemand (langue) - Emprunts anglais; Duits; Engels; Spreektaal; Taalinterferentie; Deutsch; Englisch; German language; German language; Television broadcasting; Television broadcasting; Anglizismus; Fernsehsprache; Fernsehsendung; Gesprochene Sprache; Deutsch
    Umfang: 215 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2000