Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Hagen Augustin. 2017. Verschmelzung von Präposition und Artikel. Eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen (Konvergenz und Divergenz 6). Berlin, Boston: De Gruyter. x, 334 S. [Rezension]
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Italienisch; Deutsch; Präposition; Artikel <Linguistik>; Amalgamierung <Linguistik>; Präposition; Amalgamierung <Linguistik>; Kontrastive Grammatik; Linguistik; Kontrastive Grammatik; Deutsch; Italienisch; Amalgamierung <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft, 11, 1-2, S. 108-111

  2. Zur Diachronie der Präposition-Artikel-Enklise im Deutschen. Martin Luthers Bibelübersetzung (1545)
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668261952
    Weitere Identifier:
    9783668261952
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Präposition; Enklise; Diachronie; Klitisierung; Amalgamierung <Linguistik>; Dativ; Grammatikalisation; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Luther;Übersetzung;Präposition;Artikel;Enklise;Diachronie; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Verschmelzung von Präposition und Artikel
    eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110557909
    Weitere Identifier:
    9783110557909
    RVK Klassifikation: GC 7386 ; IS 5720
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; Band 6
    Schlagworte: Präposition; Artikel <Linguistik>; Italienisch; Amalgamierung <Linguistik>; Kontrastive Linguistik; Deutsch
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.3 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

  4. Die Operation "Merge" im Verbalkomplex des Polnischen und des Deutschen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631501412
    RVK Klassifikation: KN 2100 ; KN 1029
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; 4
    Schlagworte: Finite Verbform; Polnisch; Deutsch; Amalgamierung <Linguistik>; Subjekt <Linguistik>; Syntaktische Kongruenz
    Umfang: 163 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gdańsk, Univ., Diss., 2001

  5. Die Operation Merge im Verbalkomplex des Polnischen und des Deutschen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631501412; 3631501412
    Weitere Identifier:
    9783631501412
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Bd. 4
    Schlagworte: Deutsch; Finite Verbform; Subjekt; Syntaktische Kongruenz; Amalgamierung <Linguistik>; Polnisch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutsch / Sprache; (VLB-FS)Polnisch / Sprache; (VLB-FS)Grammatik; (VLB-FS)Syntax; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)568: Sprachwissenschaft / Slawische Sprachwissenschaft
    Umfang: 163 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 153 - 162

  6. Die Klitisierung von Präposition und Artikel. Stagnierende Grammatikalisierungsbaustelle oder laufender Prozess?
    Eine Überprüfung der Ergebnisse von Damaris Nübling
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668194960
    Weitere Identifier:
    9783668194960
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Präposition; Grammatikalisation; Klitisierung; Amalgamierung <Linguistik>; Enklise; Zusammenschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Klitisierung;Präposition-Artikel-Enklise;Forenkommunikation;Foren;Neue Medien;Grammatikalisierung; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Die Operation Merge im Verbalkomplex des Polnischen und des Deutschen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.439.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631501412
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Finite Verbform; Subjekt <Linguistik>; Syntaktische Kongruenz; Amalgamierung <Linguistik>; Polnisch; Kontrastive Syntax; Minimalist program <Linguistik>
    Umfang: 163 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 153 - 162

  8. Verschmelzung von Präposition und Artikel
    eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BW 0156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110557909; 3110557908
    Weitere Identifier:
    9783110557909
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450)
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; Band 6
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Präposition; Artikel <Linguistik>; Amalgamierung <Linguistik>; Kontrastive Linguistik
    Umfang: X, 334 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  9. Verschmelzung von Präposition und Artikel
    Eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Präpositionen und Artikelformen gehen in vielen europäischen Sprachen klitische Verbindungen ein, die spezielle Ausdrucksklassen wie die deutschen Verschmelzungsformen (z. B. ans, vom, zur) und italienischen ‚preposizioni articolate‘ (z. B. alla,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Präpositionen und Artikelformen gehen in vielen europäischen Sprachen klitische Verbindungen ein, die spezielle Ausdrucksklassen wie die deutschen Verschmelzungsformen (z. B. ans, vom, zur) und italienischen ‚preposizioni articolate‘ (z. B. alla, delle, nel) konstituieren. Dieses Buch widmet sich dem Sprachvergleich dieser Ausdrucksklassen im Deutschen und Italienischen, die ausgehend von ähnlichen Voraussetzungen divergente diachrone Entwicklungen repräsentieren. Gezeigt wird dies anhand intra- und interlingualer Analysen zu Phonologie, Morphologie, Syntax und funktionalen Aspekten im Rede- und Textzusammenhang, die sowohl diachrone als auch synchrone Aspekte berücksichtigen und unmittelbar korpusempirisch abgesichert werden. Zentrale Erkenntnisse liefern außerdem sprachspezifische Fallstudien in großen Korpora, die auf methodisch innovativen, quantitativ und qualitativ ausgerichteten Distributionsanalysen struktureller und orthographischer Varianten von Präposition-Definitartikel-Verbindungen basieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110557862
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Naturwissenschaften und Mathematik (500)
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Präposition; Artikel <Linguistik>; Amalgamierung <Linguistik>; Kontrastive Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  10. Verschmelzung von Präposition und Artikel
    eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110557862; 9783110558081
    RVK Klassifikation: GB 4851
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; Band 6
    Schlagworte: Amalgamierung <Linguistik>; Deutsch; Artikel <Linguistik>; Präposition; Italienisch; Kontrastive Linguistik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 334 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  11. Die Operation Merge im Verbalkomplex des Polnischen und des Deutschen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2003/4275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QA 3145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631501412
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Finite Verbform; Subjekt <Linguistik>; Syntaktische Kongruenz; Amalgamierung <Linguistik>; Polnisch;
    Umfang: 163 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 153 - 162

    Teilw. zugl.: Gdańsk, Univ., Diss., 2001

  12. Die Operation Merge im Verbalkomplex des Polnischen und des Deutschen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631501412
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Finite Verbform; Subjekt; Syntaktische Kongruenz; Amalgamierung <Linguistik>; Polnisch
    Umfang: 163 Seiten, graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 153 - 162

  13. Die Operation Merge im Verbalkomplex des Polnischen und des Deutschen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Peter, GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631501412
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; 4
    Schlagworte: Polnisch; Deutsch; Finite Verbform; Syntaktische Kongruenz; Subjekt <Linguistik>; Amalgamierung <Linguistik>
    Umfang: 163 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Gdańsk, Univ., Diss., 2001

  14. Regularitäten und Beschränkungen bei der Verschmelzung von Präposition und Artikel
    Autor*in: Meng, Yuezhu
    Erschienen: August 2013

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Artikel <Linguistik>; Präposition; Amalgamierung <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 75 Blätter, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2013

  15. Verschmelzung von Präposition und Artikel
    eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110557909
    Weitere Identifier:
    9783110557909
    RVK Klassifikation: GC 7386 ; IS 5720
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; Band 6
    Schlagworte: Präposition; Artikel <Linguistik>; Italienisch; Amalgamierung <Linguistik>; Kontrastive Linguistik; Deutsch
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.3 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

  16. Die Operation Merge im Verbalkomplex des Polnischen und des Deutschen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    30A8925
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631501412
    Weitere Identifier:
    9783631501412
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Bd. 4
    Schlagworte: Amalgamierung <Linguistik>; Syntaktische Kongruenz; Finite Verbform; Subjekt <Linguistik>; Deutsch; Polnisch
    Umfang: 163 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 153 - 162

  17. Verschmelzung von Präposition und Artikel
    eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

  18. Verschmelzung von Präposition und Artikel
    eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110557862
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Naturwissenschaften und Mathematik (500)
    Schriftenreihe: Konvergenz und Divergenz ; Band 6
    Schlagworte: Amalgamierung <Linguistik>; Artikel <Linguistik>; Deutsch; Kontrastive Grammatik; Präposition; Italienisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 334 Seiten), Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  19. Von "in die" über "in'n" und "ins" bis "im"
    die Klitisierung von Präposition und Artikel als "Grammatikalisierungsbaustelle"
    Erschienen: 2005

    Die deutsche Präposition-Artikel-Enklise bietet wie kaum eine andere Grammatikalisierung Einblicke in den Mikrobereich von Grammatikalisierungsprozessen: Klare, "zielorientierte" Verhältnisse sind hier nicht zu beschreiben, was der Grund für ihre... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die deutsche Präposition-Artikel-Enklise bietet wie kaum eine andere Grammatikalisierung Einblicke in den Mikrobereich von Grammatikalisierungsprozessen: Klare, "zielorientierte" Verhältnisse sind hier nicht zu beschreiben, was der Grund für ihre bisher so geringe Beachtung durch die Grammatikalisierungsforschung sein dürfte. Es wurde deutlich, dass bezüglich der hier als zentral bewerteten Morphologisierung des Artikels das gesamte Spektrum von Nichtverschmelzbarkeit bis hin zu (kurz vor Flexiven stehenden) obligatorisch verschmelzenden speziellen Klitika abgedeckt ist. Diachron hat sich zwar insgesamt eine deutliche Rechtsdrift auf der Grammatikalisierungsskala vollzogen; bezüglich des Genitivartikels hat jedoch eine Degrammatikalisierung in Form von sog. retraction (gemäß Hapelmath 2004) stattgefunden, die hier in einer Demorphologisierung (Resyntaktisierung) eines Klitikons besteht. Dabei findet keine "Relexikalisierung" im Sinne einer lexikalischen Anreicherung eines bereits grammatikalisierten Elements statt (siehe hierzu Haspelmath 1999). Mittel- und frühneuhochdeutsche Verschriftungen deuten auf reichere Inventare an Verschmelzungs formen hin, doch sind hierzu diachrone Untersuchungen erforderlich. Ebenso ist der Übergangsbereich zwIschen einfachen und speziellen Klitika in sich abgestuft und weitaus komplexer gestaltet als hier dargestellt. Auch dazu besteht Bedarf an Detailanalysen unter der Fragestellung, welche der unter Abschnitt 2.2 aufgeführten Artikelfunkttonen am ehesten eine Präposition-Artikel-Verschmelzung erfordern. Einiges deutet auf den am stärksten desemantisierten (expletiven) Artikel z.B. vor Eigennamen hin. Um den Einfluss von Schriftlichkeit und Standardisierung auf Grammatikalisierungsprozesse ermitteln zu können, wurden zwei Dialekte in den Blick genommen: das Ruhrdeutsche, das die Erwartung nach deutlich fortgeschritteneren Verhältnissen erfüllt, und das Alemannische, das andere Phänomene ausgebildet hat wie etwa die Proklise des Artikels an das Substantiv, die Nullrealisierung klitischer Artikelformen und den kategorialen Umbau der vier Nominalkategorien am Artikel. Die Einbeziehung weiterer Dialekte und vor allem auch der gesprochenen "Umgangssprache" könnte weiteren Aufschluss über die Ratio dieser Grammatikalisierung liefern. Sollten flektierende Präpositionen Ziel dieses Wandels sein, so hätte dies tiefgreifende Konsequenzen für die Grammatikschreibung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Grammatikalisierung im Deutschen; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2005; (2005), Seite 105-131; IX, 375 S.

    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Grammatikalisation; Präposition; Klitisierung; Amalgamierung <Linguistik>; Demonstrativpronomen
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  20. Die Operation Merge im Verbalkomplex des Polnischen und des Deutschen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.439.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631501412
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; 4
    Schlagworte: Deutsch; Finite Verbform; Subjekt <Linguistik>; Syntaktische Kongruenz; Amalgamierung <Linguistik>; Polnisch; Kontrastive Syntax; Minimalist program <Linguistik>
    Umfang: 163 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 153 - 162

  21. Verschmelzung von Präposition und Artikel. Eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    Präpositionen und Artikelformen gehen in vielen europäischen Sprachen klitische Verbindungen ein, die spezielle Ausdrucksklassen wie die deutschen Verschmelzungsformen (z. B. ans, vom, zur) und italienischen ‚preposizioni articolate‘ (z. B. alla,... mehr

     

    Präpositionen und Artikelformen gehen in vielen europäischen Sprachen klitische Verbindungen ein, die spezielle Ausdrucksklassen wie die deutschen Verschmelzungsformen (z. B. ans, vom, zur) und italienischen ‚preposizioni articolate‘ (z. B. alla, delle, nel) konstituieren. Dieses Buch widmet sich dem Sprachvergleich dieser Ausdrucksklassen im Deutschen und Italienischen, die ausgehend von ähnlichen Voraussetzungen divergente diachrone Entwicklungen repräsentieren. Gezeigt wird dies anhand intra- und interlingualer Analysen zu Phonologie, Morphologie, Syntax und funktionalen Aspekten im Rede- und Textzusammenhang, die sowohl diachrone als auch synchrone Aspekte berücksichtigen und unmittelbar korpusempirisch abgesichert werden. Zentrale Erkenntnisse liefern außerdem sprachspezifische Fallstudien in großen Korpora, die auf methodisch innovativen, quantitativ und qualitativ ausgerichteten Distributionsanalysen struktureller und orthographischer Varianten von Präposition-Definitartikel-Verbindungen basieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Amalgamierung; Präposition; Artikel; Italienisch; Kontrastive Grammatik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Hagen Augustin. 2017. Verschmelzung von Präposition und Artikel. Eine kontrastive Analyse zum Deutschen und Italienischen (Konvergenz und Divergenz 6). Berlin, Boston: De Gruyter. x, 334 S. [Rezension]
  23. Trakls Tönen – Die systematische linguistische Rekonstruktion literaturwissenschaftlicher Interpretationen des Verses Der Flug der Vögel tönt von alten Sagen ; Trakl’s tones – the systematic linguistic reconstruction of literary interpretations of the verse Der Flug der Vögel tönt von alten Sagen (the flight of birds tones of ancient legends)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Berlin : Springer Nature ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Die Gedichte Georg Trakls gelten allgemein als semantisch schwer zugänglich und stellen Gedichtinterpretationen vor einige Herausforderungen. Im Zentrum dieses Aufsatzes steht ein einzelner satzwertiger Vers aus einem Gedicht Trakls. Ziel ist es zu... mehr

     

    Die Gedichte Georg Trakls gelten allgemein als semantisch schwer zugänglich und stellen Gedichtinterpretationen vor einige Herausforderungen. Im Zentrum dieses Aufsatzes steht ein einzelner satzwertiger Vers aus einem Gedicht Trakls. Ziel ist es zu zeigen, wie literaturwissenschaftliche Interpretationen dieses Verses linguistisch rekonstruiert werden können, und zwar auf der Basis von grundlegenden lexikalischen Eigenschaften, Prozessen der Bedeutungsverschiebung, pragmatisch basierten Anreicherungsprozessen, Welt- und literarischem Wissen und insbesondere detaillierten Annahmen zur Argumentstruktur. Die changierende Bedeutung des untersuchten Verses, so eine der Schlussfolgerungen dieses Aufsatzes, basiert dabei neben Uminterpretationen und Bedeutungsanreicherungen insbesondere auf der Amalgamierung verschiedener Argumentstrukturmuster. ; The poems of Georg Trakl are generally considered to be semantically difficult. This paper focuses on a single sentence, which constitutes a verse in one of Trakl’s poems. The aim is to show how interpretations of this verse by literary scholars can be reconstructed linguistically on the basis of lexical properties, processes of meaning shift, pragmatically based enrichment processes, world and literary knowledge, and detailed assumptions about argument structure. One of the conclusions of this paper is that the iridescent meaning of the verse studied is based on reinterpretations and meaning enrichments and in particular on the amalgamation of different argument structure patterns.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Deutsche Versdichtung (831)
    Schlagworte: Interpretation; Trakl; Georg; Lyrik / Lyrik; Literaturwissenschaft; Semasiologie; Argumentstruktur; Hermetismus; Idiolekt; Geräuschverb; Amalgamierung; Implikatur; Metapher; Metonymie; Synästhesie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess