Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Akzentuierung in mittelalterlichen deutschsprachigen Handschriften
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Edition und Sprachgeschichte; Tübingen : Niemeyer, 2007; 2007, S. 17-24; X, 334 S.
    Schlagworte: Handschrift; Mittelhochdeutsch; Akzentuierung
  2. Satzakzent und funktionale Satzperspektive im Deutschen
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484301279
    RVK Klassifikation: GC 7371 ; GC 7367 ; GC 7287 ; ER 300
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 127
    Schlagworte: Duits; Functioneel zinsperspectief; Klemtoon; Deutsch; German language; German language; German language; Satzakzent; Bedeutung; Akzentuierung; Deutsch; Thema-Rhema-Gliederung; Akzent; Satz
    Umfang: 285 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1980

  3. Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen
    Erschienen: 1983
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Satzakzent Und Funktionale Satzperspektive Im Deutschen mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Satzakzent Und Funktionale Satzperspektive Im Deutschen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484301276
    Weitere Identifier:
    9783111702513
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 6087 ; GC 7123 ; GC 7287 ; GC 7367 ; GC 7371
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 127
    Schlagworte: Deutsch; Thema-Rhema-Gliederung; Satzakzent; ; Deutsch; Satzakzent; ; Deutsch; Thema-Rhema-Gliederung; ; Deutsch; Satz; Akzentuierung; ; Satz; Bedeutung; ; Satz; Akzent;
    Umfang: Online-Ressource (IX, 285 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    VORWORT; 1. EINLEITUNG; 2. ZUR REALISIERUNG DES AKZENTS AUF AUSDRUCKSEBENE; 2.1. Vorbemerkungen; 2.2. Zur Notation; 2.3. Hervorhebung durch Intensität und Dauer; 2.4. Hervorhebung durch Tonhöhenbevegung; 3. GRUNDREGELN DER AKZENTUIERUNG IM EINFACHEN AUSSAGESATZ; 3.1. Neutrale Akzentuierung; 3.2. Das Ausdrucksmittel der Akzentuierung; 3.3. Zum Verhältnis von Akzentuierung und Satzgliedstellung im Mittelfeld; 3.4. Funktionale Satzperspektives: Ein Überblick; 3.5. Thema-Rhema-Theorien; 3.6. Mitteilungswert und kommunikative Dynamik; 3.7. ""Alte"" und ""neue"" Information; 3.8. Präsupposition

    3.9. Akzentsenkung und Vorerwähntheit3.10. Akzentuierung und Kontextgebundenheit; 3.11. Akzent und Kontrast; 3.12. Textgrammatische Bedingungen; 3.13. Problemstellungen; 3.14. Problemstellungen und Kontextgebundenheit; 3.15. Starke Akzentuierung thematischer Elemente; 3.16. Überlagerungen der Thematizität; 3.17. Ebenen der Kontrastierbarkeit; 3.18. Zusammenfassende Bemerkungen zu den Begriffen ""thematisch"" und ""rhematisch""; 3.19. Zusammenfassung der Akzentregeln für den einfachen Aussagesatz; 3.20. Zusammenfassende Bemerkungen zu Problemen der Satzglied¬stellung

    4. DIE AKZENTUIERUNG KOMPLEXER KONSTITUENTEN4.1. Neutrale Akzentuierung komplexer Konstituenten: Die Grundregeln; 4.2. Sonderprobleme der neutralen Akzentuierung komplexer Konstituenten; 4.3. Nichtneutrale, kontrastive Akzentuierung komplexer Satzglieder; 4.4. Die Integration der Akzentuierung von Teilkonstituenten in die Konstituenten- und Satzakzentuierung; 4.5. Wortakzent und Satzakzent; 5. FRAGE- UND BEFEHLSSÄTZE; 5.1. Fragesätze; 5.2. Befehlssätze; 6. ZUSAMMENFASSUNG; 6.1. Überblick über die Akzentregeln; 6.2. Das Verhältnis von Akzentuierung und thematischer Strukturierung

    LITERATURVERZEICHNIS

  4. Accentus, distinctio, apex
    l'accentazione grafica tra Grammatici Latini e papiri virgiliani
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Bibliothek
    FX 178405 S284
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 3309-6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 001:YD0039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ar 1115-6
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 182:6,6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch; Latein; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782503544380
    RVK Klassifikation: FX 178405 ; FN 4171
    Schriftenreihe: Array ; 6
    Schlagworte: Vergilius Maro, Publius; Akzentuierung; Grammatik;
    Umfang: VIII, 354 S., [5] Bl., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [311] - 320

  5. Satzakzent und Funktionale Satzperspektive im Deutschen
    Erschienen: [1983]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484301276
    Weitere Identifier:
    9783111702513
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 7287 ; GC 7367 ; GC 7371
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten
    Schlagworte: Deutsch; Satzakzent; Akzent; Satz; Thema-Rhema-Gliederung; Akzentuierung; Bedeutung
    Umfang: Online-Ressource (IX, 285 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  6. Satzakzent und funktionale Satzperspektive im Deutschen
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.748.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    86/GC 6087 L826
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 7371 L826
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484301279
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7371 ; GC 6087
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 127
    Schlagworte: Deutsch; Satzakzent; Akzent; Satz; Thema-Rhema-Gliederung; Akzentuierung; Bedeutung; Akzent; Funktionale Satzperspektive
    Umfang: IX, 285 S., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1980

  7. "Integration" und "Deakzentuierung" im Deutschen
    Vorschlag für eine syntaktische Analyse
    Autor*in: Kohlhof, Inga
    Erschienen: 2002

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Akzentuierung; Thema-Rhema-Gliederung; Germanistik; Linguistik; Generative Syntax; Sprechsituation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 2001

  8. Satzakzent und funktionale Satzperspektive im Deutschen
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1999 8 009426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 83/2409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.2 Löt 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    83 A 3620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 16.01 / Loetscher
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Se 77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    83 A 5117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 100/l62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MC 301
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AJ 8945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    84-3299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    3.5.1 D loe 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 994-127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Fde3--LOE78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    33/6356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    23 A 8409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ei D/Lö 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484301279
    RVK Klassifikation: GC 7371 ; GC 7123 ; GC 7367 ; GC 6087 ; ER 300 ; GC 7287
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 127
    Schlagworte: Deutsch; Thema-Rhema-Gliederung; Satzakzent; ; Deutsch; Satzakzent; ; Deutsch; Thema-Rhema-Gliederung; ; Deutsch; Satz; Akzentuierung; ; Satz; Bedeutung; ; Satz; Akzent;
    Umfang: IX, 285 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1980

  9. Satzakzent und funktionale Satzperspektive im Deutschen
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484301279
    RVK Klassifikation: GC 7371 ; GC 7367 ; GC 7287 ; ER 300
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 127
    Schlagworte: Duits; Functioneel zinsperspectief; Klemtoon; Deutsch; German language; German language; German language; Satzakzent; Bedeutung; Akzentuierung; Deutsch; Thema-Rhema-Gliederung; Akzent; Satz
    Umfang: 285 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1980

  10. Satzakzent und funktionale Satzperspektive im Deutschen
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Sprachwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    127.29 c.i 3.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2F 830
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484301279
    RVK Klassifikation: GC 7371 ; GC 7287 ; ER 300
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 127
    Schlagworte: Thema-Rhema-Gliederung; Deutsch; Akzentuierung; Satzakzent; Akzent; Bedeutung; Satz
    Umfang: IX, 285 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1980

  11. Satzakzent und funktionale Satzperspektive im Deutschen
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NF1814-127+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.2 LÖT
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB245.00 L825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Bibliothek
    J 115/433
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 7367 L826
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDV 5073
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CDO38
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CDC/LOE
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    6C4961
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/IV/C6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 350-36
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 7367 L826
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDO1331
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDM1878
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BET1971-127
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484301279
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; ER 300 ; GC 7371
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 127
    Schlagworte: Deutsch; Thema-Rhema-Gliederung; Akzent; Satz; Bedeutung; Akzentuierung; Satzakzent
    Umfang: IX, 285 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1980

  12. Satzakzent und funktionale Satzperspektive im Deutschen
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Tuebingen, Niemeyer

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sprb480.l826
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484301279
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GC 7371 ; GC 7287
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 127
    Schlagworte: Bedeutung; Deutsch; Akzent; Satzakzent; Akzentuierung; Satz; Thema-Rhema-Gliederung
    Umfang: 285 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 1980

  13. "Integration" und "Deakzentuierung" im Deutschen
    Vorschlag für eine syntaktische Analyse
    Autor*in: Kohlhof, Inga
    Erschienen: 2002

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    US 102.741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ei A/Ko 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Akzentuierung; Thema-Rhema-Gliederung; Germanistik; Linguistik; Generative Syntax; Sprechsituation
    Umfang: 243 S.
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 2002

  14. Negation im Deutschen
    Syntax, Informationsstruktur, Semantik
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Für die Grammatikschreibung des Deutschen ist die Negation eine Herausforderung. Das betrifft schon das Inventar der Negationsausdrücke wie nicht, kein oder niemand. In welchem Verhältnis stehen sie zueinander, und wann wird welcher Negationsausdruck... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Für die Grammatikschreibung des Deutschen ist die Negation eine Herausforderung. Das betrifft schon das Inventar der Negationsausdrücke wie nicht, kein oder niemand. In welchem Verhältnis stehen sie zueinander, und wann wird welcher Negationsausdruck gewählt? Die Negationspartikel nicht kann in den meisten Sätzen unterschiedliche Stellungen einnehmen, womit subtile Bedeutungsunterschiede einhergehen. Welchen genauen syntaktischen Status nicht hat, ist bis heute umstritten. Die Negation interagiert auch eng mit der Informationsstruktur, die unter anderem durch Intonation und Akzentuierung ausgedrückt wird. Die Intonation negierter Äußerungen und ihre Auswirkungen auf die Bedeutung werden in diesem Buch besonders gründlich behandelt. Schließlich sind zur Bedeutung der Negation selbst noch wichtige Fragen zu klären, unter anderem die, welche semantischen Objekte überhaupt negiert werden können und was genau durch ihre Negation bewirkt wird. Das Buch versucht eine Gesamtschau der Grammatik der Negation im Deutschen, die für Fachwissenschaftler, für Studierende und für allgemein Sprachinteressierte, etwa für Lehrende des Deutschen als Mutter- und Fremdsprache, zugänglich sein soll. Die begrifflichen und methodischen Voraussetzungen aller Teile werden leserfreundlich eingeführt. Dadurch ist das Buch auch als Lehrwerk für die Gebiete Syntax, Informationsstruktur und Satzsemantik des Deutschen im Linguistikstudium verwendbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374442
    Weitere Identifier:
    9783823374442
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 48
    Schlagworte: Grammatik; Intonation; Akzentuierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (482 S.)
  15. Die rheinische Accentuierung : Vorstudie zu einer Grammatik der rheinischen Mundarten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg

    Elektronische Reproduktion von: Frings, Theodor. Die rheinische Accentuierung : Vorstudie zu einer Grammatik der rheinischen Mundarten. - Marburg : Elwert, 1916. - X, 98 Seiten. - Standort: Universität Marburg, Forschungszentrum Deutscher... mehr

     

    Elektronische Reproduktion von: Frings, Theodor. Die rheinische Accentuierung : Vorstudie zu einer Grammatik der rheinischen Mundarten. - Marburg : Elwert, 1916. - X, 98 Seiten. - Standort: Universität Marburg, Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas. - Signatur: 706 GD 1025 D536 -14/15. - Bemerkungen: Deutsche Dialektgeographie ; Band 14. - Digitalisiert 2020

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Germanic; Deutsch; Mundart; Akzentuierung; Rheinfränkisch
    Lizenz:

    creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0