Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Agricola
    Erschienen: 2000
    Verlag:  VMA-Verl., Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Egl 2 Tac
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1451-5617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    I-0058-100
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 179 TAC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2011-375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NH 4462 A27.2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Büchner, Karl; Häußler, Reinhard; Tacitus, Cornelius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3928127713
    RVK Klassifikation: FX 225001 ; FX 225002 ; NH 4462 ; FX 225102 ; FX 225100
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Tacitus, Cornelius; Agricola; Tacitus, Cornelius; Germania; Tacitus, Cornelius; Dialogus
    Umfang: 357 S, Kt, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt ... Werke

    Lizenz des Kröner-Verl., Stuttgart

    Literaturverz. S. 350 - 354

    Lizenz

  2. Der frühneuhochdeutsche bergmännische Wortschatz : Studien zu Georgius Agricolas „Vom Bergkwerck XII Bücher“
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Technische Universität Dresden

    In der Arbeit wird die frühneuhochdeutsche Fachsprache des Bergbaus anhand des spätmittelalterlichen Werkes des deutschen Gelehrten und Humanisten Georgius Agricola beschrieben. Die bergmännischen Fachwörter werden in einzelne Sachgruppen... mehr

     

    In der Arbeit wird die frühneuhochdeutsche Fachsprache des Bergbaus anhand des spätmittelalterlichen Werkes des deutschen Gelehrten und Humanisten Georgius Agricola beschrieben. Die bergmännischen Fachwörter werden in einzelne Sachgruppen eingeordnet, dabei werden semantisch-paradigmatische Relationen einzelner Wörter zueinander dargestellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Agricola; Bergmannssprache; Frühneuhochdeutsch
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess