Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.
Sortieren
-
Wort- und Begriffsbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur
substantivische Affixbildung -
Wort- und Begriffsbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur
substantivische Affixbildung -
Affixale Konnotation im Deutschen und im Russischen
vergleichende Typologie -
Historische Wortbildung. Die produktiven Lehnpräfixe "super-" und "top-" im Vergleich
-
Zur Analyse von Derivationen
-
Verstehen und Motivieren: semantische Fluchtpunkte deutscher und italienischer Lexeme mit -log-
-
Wortbildungsaffixe. Einheiten des Lexikons oder Indikatoren für semantische Wortstrukturen?
-
Affixoide. Sammelbezeichnung für Wortbildungsphänomene oder linguistische Kategorie?
-
Semantische und pragmatische Aspekte der Wortbildung
-
„Alter, du rallst nix – und hast KP? Dann biste wohl ein Ü-20er und ein echter Nullchecker.“
Untersuchung zum Wandel der Sprache in Jugendmedien am Beispiel zweier Bravo-Ausgaben (1980 und 2013) -
Das Determinativkompositum
-
Inflection Phrase (IP) im Deutschen. Eine minimalistische Analyse
-
Wort- und Begriffsbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur
substantivische Affixbildung -
Substantivische Affixbildung im Frühneuhochdeutschen
Morphologie und Semantik der Präfixe außer ge- und der Suffixe -el, -(l n)er, -(e)rich, -(e i)ss(e in), -icht, -in, -lein, -ling -
Fremdwörter - leicht verstehen
anhand von Vor- und Nachsilben -
Affixale Konnotation im Deutschen und im Russischen
vergleichende Typologie -
Transparente Morphologie und Semantik eines deutschen Negationsaffixes
-
Affix-Negation und Dualität
Projekt D2: Duale Operatoren, BUGH Wuppertal, Fachbereich 4 -
Substantivische Affixbildung im Frühneuhochdeutschen
-
Substantivische Affixbildung im Frühneuhochdeutschen
Morphologie und Semantik der Suffixe -ei, -heit, -nis, -sal, -schaft, -tum und -ung -
Substantivische Affixbildung im Frühneuhochdeutschen
ge-Präfigierungen und Ableitungen ohne explizites Suffix ; ihre Morphologie und Semantik -
Durchsichtige Wörter nach Gauger
-
Funktional-semantischer Haupttyp der morphologischen Wortbildung: Mutation
-
Grammatiktheorie. Klausurfragen und Antworten
-
Inkorporation. Grammatical function changing