Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Überlebensstrategien - Vom Umgang der DDR-Schriftsteller mit der Zensur
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638511063
    Weitere Identifier:
    9783638511063
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schriftsteller; Zensur; Selbstzensur; Literatur; Überlebensstrategie
    Weitere Schlagworte: Emmerich, Wolfgang (1941-); Loest, Erich (1926-2013); Seghers, Anna (1900-1983); Arnold, Heinz Ludwig (1940-2011); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT007000; Umgang;DDR-Schriftsteller;Zensur;Ketten“;Literarisches;Leben; (VLB-WN)9743
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Überlebensstrategien - Vom Umgang der DDR-Schriftsteller mit der Zensur
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638511063
    Weitere Identifier:
    9783638511063
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schriftsteller; Zensur; Selbstzensur; Literatur; Überlebensstrategie
    Weitere Schlagworte: Emmerich, Wolfgang (1941-); Loest, Erich (1926-2013); Seghers, Anna (1900-1983); Arnold, Heinz Ludwig (1940-2011); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT007000; Umgang;DDR-Schriftsteller;Zensur;Ketten“;Literarisches;Leben; (VLB-WN)9743
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Ich wuchs auf einem Schrottplatz auf, wo ich lernte, mich von Radkappen und Stoßstangen zu ernähren
    Roman
    Autor*in: Baum, Antonia
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Rezension: Ihr erster Roman hiess "Vollkommen leblos, bestenfalls tot" (ID-B 43/11), nun folgt das 2. Meisterstück der jungen Autorin. Der Held des Romans, Vater, Schrottplatzinhaber und Wettbüro-Gründer, zieht seine 3 Kinder völlig ohne pädagogische... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 931933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 baua 3/715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    619179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-BA 88 4/4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/654891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Baum, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bmn 3/1333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    T 1984 bau 1 16
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 B347 I16
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Baum
    keine Fernleihe

     

    Rezension: Ihr erster Roman hiess "Vollkommen leblos, bestenfalls tot" (ID-B 43/11), nun folgt das 2. Meisterstück der jungen Autorin. Der Held des Romans, Vater, Schrottplatzinhaber und Wettbüro-Gründer, zieht seine 3 Kinder völlig ohne pädagogische Kenntnisse gross. Er hat zwar ein grosses Herz, interessiert sich aber weder für Konventionen noch für Gesetze. Die Kinder entwickeln ihre eigene Überlebensstrategie. Nach und nach erfahren sie, dass der jähe Unfalltod ihrer Mutter den Vater so aus der Bahn geworfen hat. Aber: Sie lieben ihren Vater und der Vater liebt sie, das ist die Botschaft des archaischen, kraftvollen und authentischen Romans, der beileibe keine leichte Kost ist . Das lohnt sich jedoch. Kein Lesefutter, sondern für eine anspruchsvolle Klientel gedacht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783455403374; 3455403379
    Weitere Identifier:
    9783455403374
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Geschwister; Alleinerziehender Vater; Nonkonformismus; Überlebensstrategie;
    Umfang: 398 S., 205 mm x 125 mm
  4. Apokalypse jetzt!
    Wie ich mich auf eine neue Gesellschaft vorbereite ; ein Selbstversuch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bastei Lübbe, Köln

    Was braucht der Mensch wirklich - und wie viel? Ein einzigartiger Selbstversuch. Greta Taubert macht Ernst und taucht ein in die Welt derjenigen, die versuchen, schon heute anders zu leben. Ohne Geld, Wasser, Strom und Heizung, ohne volle... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 929980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    SoP 2250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    MS 1190-20 1031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 17516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 605/23
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V k 1069
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    SoP 2250/86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    SoP 2250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    SoP 2250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    SoP 2250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 907-466
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 907-466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 907-466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 907-466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 907-466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 907-466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 306.20 DA 6864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    306.3 Tau
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    008 Tau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 1290 T222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was braucht der Mensch wirklich - und wie viel? Ein einzigartiger Selbstversuch. Greta Taubert macht Ernst und taucht ein in die Welt derjenigen, die versuchen, schon heute anders zu leben. Ohne Geld, Wasser, Strom und Heizung, ohne volle Supermarktregale und ohne funktionierende Infrastruktur. Sie lernt, wie man jagt, schlachtet, im Wald lebt, Tauschhandel betreibt. Sie trifft urbane Nomaden, Mitglieder der Zero Waste Bewegung, Neo-Ökos und Anhänger eines alternativen Finanzsystems, lernt, wie wichtig selbst kleinste Veränderungen am eigenen Lebensstil sind. Und erkennt: es ist nicht die Krise, die wir meistern müssen. Sondern die Angst davor. Weil wir nur dann Veränderung und Gemeinschaft gegen Resignation setzen können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847905406; 9783847905400
    Weitere Identifier:
    9783847905400
    RVK Klassifikation: AR 14900
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Ausstieg; Konsumgesellschaft; Überlebensstrategie; Erlebnisbericht; ; Ausstieg; Konsumgesellschaft; Überlebensstrategie;
    Umfang: 286 S., 215 mm x 135 mm
  5. Alltag im Holocaust
    jüdisches Leben im Großdeutschen Reich 1941 - 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Untersuchung des Alltags der jüdischen Bevölkerung im expandierenden "Großdeutschen Reich" seit Beginn der Deportationen: Reaktionen, Wahrnehmung von Handlungsspielräumen, Interaktion mit der nichtjüdischen Bevölkerung. (Larissa Dämmig) Enthalten... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 612 13 : R 232 (106)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Pa 560:387
    keine Fernleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 879794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Kc I.15 All
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 16101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2927-2482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    P 3106
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 338.5 m/802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2013 0187 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 432 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 2360 L827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/2729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 5177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 3796
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 383/136
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Löw-A
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Bc 2/106
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/3740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J 27b/106
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 338.5/58
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    D 411''MC 2402-106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 432/234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9643/9917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 23/792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    D: VII Bd: 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 6012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Gs 606,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:362:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ZR 850/085-106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pd 5705/18
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 3642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 90/32
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Juda 829.004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 2360 L827 A442
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 338.5 CY 7456
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgb 3 -106
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    13 A 261
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 24716
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 2360 LOEW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 2360 LOEW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Hl 420 (106
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2360 H154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O9 788/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-5503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    50 A 938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E em/ Allt 48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Bg 5779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 F 1905
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Pd 5804/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/5366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    L IX Loe A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    LPMall = 436904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa B2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Untersuchung des Alltags der jüdischen Bevölkerung im expandierenden "Großdeutschen Reich" seit Beginn der Deportationen: Reaktionen, Wahrnehmung von Handlungsspielräumen, Interaktion mit der nichtjüdischen Bevölkerung. (Larissa Dämmig) Enthalten sind Beiträge von Historiker/-innen zu verschiedenen Fragen des Alltags der jüdischen Bevölkerung im expandierenden "Großdeutschen Reich", die seit Beginn der Deportationen einer extremen Verfolgung ausgesetzt waren. Untersucht wird, wie Jüdinnen und Juden in Berlin, Wien, im Getto Theresienstadt, einer polnischen Kleinstadt oder in Triest ihre Situation wahrnahmen, welche Handlungsspielräume sie sich erschlossen, wie sie auf die Ausgrenzung und Verfolgung reagierten und wie sie mit der nichtjüdischen Bevölkerung agierten. Es wird ein Bogen gespannt von Überlebensstrategien im Untergrund in Berlin über Erfahrungen von "Mischlingen" und "Geltungsjuden" in Wien, kulturelle Aktivitäten in Theresienstadt bis hin zum Leben unter Besatzung in Triest. Während über Jahrzehnte die Holocaustforschung sich vor allem auf die Rekonstruktion der Vertreibung und des Völkermords anhand wichtiger Daten und Ereignissen konzentrierte, wird in diesem Buch Alltagsgeschichte als integraler Bestandteil der Geschichte des Holocaust untersucht, die die Verfolgten selbst als Handelnde in den Mittelpunkt stellt. (2) (Larissa Dämmig)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Löw, Andrea (HerausgeberIn); Bergen, Doris L. (HerausgeberIn); Háiková, Anna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3486709488; 9783486709483
    Weitere Identifier:
    9783486709483
    RVK Klassifikation: NY 4620
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Bd. 106
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews; Jews; Jews; Nationalsozialismus; Judenverfolgung; Judentum; Alltag; Unterdrückung; Soziale Situation; Lebensbedingungen; Getto; Überlebensstrategie; Geschichte 1941-1945; Kongreß; Deutschland; Österreich; Nationalsozialismus; Juden; Judenverfolgung; Judenvernichtung; Alltag
    Umfang: VI, 265 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Krieg in Bosnien-Herzegowina (1992-1995) gilt als ein Krieg, bei dem die systematischen Vergewaltigungen von Frauen als politische Strategie eingesetzt wurden. Dies blieb nicht ohne mediales Echo. Im Mittelpunkt des Bandes steht daher die Analyse von künstlerischen Werken, die sich nach dem Krieg mit den weiblichen Überlebensstrategien unter diesen Umständen beschäftigen. Ergänzt werden die Aufsätze mit überblicksartigen Beiträgen zur Geschichte des Bosnienkrieges und den Einfluss der Medien sowie mit exemplarischen Beiträgen über die Rolle der Frauen in Deutschland und Polen um die Zeit des Zweiten Weltkrieges.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kabic, Slavija (Herausgeber); Künkel, Britta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839416723
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Frau; Überlebensstrategie; Massenvergewaltigung; Bosnienkrieg; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Rezeption; Frau <Motiv>; Jugoslawienkriege <Motiv>; Film; Deutsch; Kroatisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 p.)
  7. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.238.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NW 8100 E73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    009 NW 8100 E73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Publ PM 0063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Hrsg.); Kabić, Slavija (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383761672X; 9783837616729
    Weitere Identifier:
    9783837616729
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Jugoslawienkriege <Motiv>; Film; Deutsch; Kroatisch; Literatur; Frau; Überlebensstrategie; Massenvergewaltigung; Bosnienkrieg; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Rezeption
    Umfang: 240 S., 225 mm x 135 mm, 318 g
  8. Därvarns Reise
    Autor*in: Wahl, Mats
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Hanser, München u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kutsch, Angelika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3446173501
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. [Dr.]
    Schlagworte: Robbenfang; Überlebensstrategie; Soziale Ungleichheit; Katastrophe; Standesunterschied; Liebesbeziehung; Jäger; Jugend; Liebe; Meeresströmung; Insel
    Umfang: 236 S., Ill.
  9. Därvarns Reise
    Autor*in: Wahl, Mats
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3446173501
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Robbenfang; Überlebensstrategie; Standesunterschied; Soziale Ungleichheit; Katastrophe; Jäger; Liebesbeziehung; Jugend; Liebe; Meeresströmung; Insel
    Umfang: 236 S., Ill.
  10. Ich wuchs auf einem Schrottplatz auf, wo ich lernte, mich von Radkappen und Stoßstangen zu ernähren
    Autor*in: Baum, Antonia
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783455403374; 3455403379
    Weitere Identifier:
    9783455403374
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Geschwister; Alleinerziehender Vater; Nonkonformismus; Überlebensstrategie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur; Familiengeschichte; Familienleben
    Umfang: 398 S., 21 cm
  11. Ich wuchs auf einem Schrottplatz auf, wo ich lernte, mich von Radkappen und Stoßstangen zu ernähren
    Autor*in: Baum, Antonia
    Erschienen: 2015
    Verlag:  HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783455812374
    Weitere Identifier:
    9783455812374
    Schlagworte: Geschwister; Alleinerziehender Vater; Nonkonformismus; Überlebensstrategie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Familiengeschichte; Familienleben; (VLB-WN)9110
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Flucht zum weißen Meer
    Roman
  13. Ich wuchs auf einem Schrottplatz auf, wo ich lernte, mich von Radkappen und Stoßstangen zu ernähren
    Roman
    Autor*in: Baum, Antonia
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518467725; 3518467727
    Weitere Identifier:
    9783518467725
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp Taschenbuch ; 4772
    Schlagworte: Geschwister; Alleinerziehender Vater; Nonkonformismus; Überlebensstrategie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Alleinerziehender Vater; Belletristische Darstellung; Gegenwartsliteratur; Geschwister; Nonkonformismus; Überlebensstrategie; (VLB-WN)2112: Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 398 Seiten, 19 cm
  14. Paradise road
    Mut bleibt für immer
  15. Psychologen im Konzentrationslager - Methoden und Strategien des Überlebens
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 12402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Mc III.15 Wie
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0395 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 2350 W644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    H 17 B 208
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    H 17 B 208 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9636/5288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/13164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278454 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Füllberg-Stolberg, Claus (AkademischeR BetreuerIn); Pohl, Rolf (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631729197; 9783631729199
    Weitere Identifier:
    9783631729199
    RVK Klassifikation: CM 2000 ; NQ 2350
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Konzentrationslager <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; ; Deutschland; Konzentrationslager; Psychologe; Psychologin; Überlebensstrategie; Handlungsalternative; Biografische Literatur; Geschichte 1933-1945; ; Federn, Ernst; Frankl, Viktor E.; Lingens, Ella; Tas, Louis;
    Umfang: 827 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2015

  16. Zwangsarbeit und weibliche Überlebensstrategien
    die Geschichte der Frauenaußenlager des Konzentrationslagers Neuengamme 1944/45
    Autor*in: Ellger, Hans
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 612 01 : x 26112 (8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 646071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Mc I Ben
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Mc Neu Ell
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 342 neu/729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    D-4137
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2007 0789 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Vb 432 / 5 - 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 1004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 375/82,8
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/8894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Ii 92
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/8770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/477085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 342/67
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/9802
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    A 320/0408
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/7607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9636/8:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 7693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    45996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:385:n481::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 8751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    108 A 1134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 1536-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pd 4049/5
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 1935.Neug 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 342 neu CR 8347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-5277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 6000.10 -8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 3908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/8262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C1 A10 (8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.239/2007
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    11/0351
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3938690488; 9783938690482
    Weitere Identifier:
    9783938690482
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Schriftenreihe: Reihe Geschichte der Konzentrationslager 1933-1945 ; Band 8
    Schlagworte: Women concentration camp inmates; World War, 1939-1945; Forced labor; Nationalsozialismus; NS; Konzentrationslager; KZ; Frauen-KZ; Neuengamme; Außenlager; Zwangsarbeit; Überlebensstrategie; Frau
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 365-374

    Dissertation u.d.T.: Ellger, Hans: Weibliche Häftlinge in Neuengamme

    Dissertation, Universität Hamburg, 2004

  17. Opfer und Täter zugleich?
    Moraldilemmata jüdischer Funktionshäftlinge in der Shoah
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Psychosozial-Verl., Gießen

    Kreisarchiv Zollernalbkreis, Bibliothek
    Ggf 61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    BM 3500 L9445
    keine Fernleihe
    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 436045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc IX Lud
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc Lud
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.F.4395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/12516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 105/79
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PSY 853:YC0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Lud-Ke
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Jd 201
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 3/693
    Bb 2010/1380
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    D 804.3''MD 4346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 10635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 3656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MS 3400 L944
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-2046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HVQ Z 5018-527 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    Z7 2877
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GPP Lude 2001
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2001-9482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 13547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    289009 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3898061043
    Weitere Identifier:
    9783898061049
    RVK Klassifikation: BD 7100 ; CP 3500 ; CU 8390 ; MS 3400
    Schriftenreihe: Reihe Psyche und Gesellschaft
    Schlagworte: Concentration camp inmates as guards; Holocaust survivors; Sonderkommandos; Nationalsozialismus; NS; Funktionshäftling; Überleben; Überlebensstrategie; Opfer; Täter; Schuld; Trauer; Moral; Trauma; Vergangenheitsbewältigung; Biographieforschung; Zweite Generation
    Umfang: 368 S, graph. Darst, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 355-368

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2000 u.d.T.: Ludewig-Kedmi, Revital: Moraldilemmata jüdischer Funktionshäftlinge

  18. Global Exit
    die Kirchen und der Totale Markt
    Autor*in: Amery, Carl
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Luchterhand, München

    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    K 1195
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    02 A 645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - N 384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1922,8-190
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    F 2542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 002.3/816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    IMJ / Ame
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/5025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Missionswerk in Deutschland, Bibliothek
    C 3/N 02.92
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 856:YC0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/C/a/966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2016:0538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/5939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    T Se 1/211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 02 B 672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 330 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 2640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    yc/254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    soz 571/a53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2002-436
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.02230:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 002.8 CL 8280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    02-0180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-1486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    13 A 938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    39 A 1846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Ste/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    BL 8280 A512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 17/ 9492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/1919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    42 A 3202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    SI x 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    BL 8280 A512 G56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3630880045
    Weitere Identifier:
    9783630880044
    RVK Klassifikation: MS 6550
    Schlagworte: Church and the world; Church and social problems; Kapitalismus; Kirchenkritik; Kirche; Christentum; Umweltkrise; Nord-Süd-Konflikt; Internationalisierung; Gesellschaftskritik; Weltgesellschaft; Überlebensstrategie; Zukunftserwartung; Weltverantwortung; Religionsersatz
    Umfang: 237 S., 21 cm
  19. Ich wuchs auf einem Schrottplatz auf, wo ich lernte, mich von Radkappen und Stoßstangen zu ernähren
    Roman
    Autor*in: Baum, Antonia
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.862.76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518467727; 9783518467725
    Weitere Identifier:
    9783518467725
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4772
    Schlagworte: Geschwister; Alleinerziehender Vater; Nonkonformismus; Überlebensstrategie
    Umfang: 398 Seiten, 19 cm
  20. Ich wuchs auf einem Schrottplatz auf, wo ich lernte, mich von Radkappen und Stossstangen zu ernähren
    Roman
    Autor*in: Baum, Antonia
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.487.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783455403374; 3455403379
    Weitere Identifier:
    9783455403374
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Geschwister; Alleinerziehender Vater; Nonkonformismus; Überlebensstrategie
    Umfang: 398 S., 21 cm
  21. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.238.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Erstić, Marijana (Herausgeber); Kabić, Slavija (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383761672X; 9783837616729
    Weitere Identifier:
    9783837616729
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; MS 2880 ; NW 2370 ; NW 8100
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Jugoslawienkriege <Motiv>; Film; Deutsch; Kroatisch; Literatur; Frau; Überlebensstrategie; Massenvergewaltigung; Bosnienkrieg; Zweiter Weltkrieg <Motiv>; Rezeption
    Umfang: 240 Seiten, 225 mm x 135 mm, 318 g
  22. Israelische Satiren für ein westdeutsches Publikum
    Ephraim Kishon, Friedrich Torberg und die Konstruktionen „jüdischen Humors“ nach der Schoah
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Der aus Ungarn stammende israelische Satiriker Ephraim Kishon (1924-2005) gilt als 'Versöhnungsfigur' zwischen Deutschen und Jüdinnen und Juden im bundesdeutschen Nachkriegsdiskurs. Seine "israelischen Satiren" erfreuten sich in der freien... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der aus Ungarn stammende israelische Satiriker Ephraim Kishon (1924-2005) gilt als 'Versöhnungsfigur' zwischen Deutschen und Jüdinnen und Juden im bundesdeutschen Nachkriegsdiskurs. Seine "israelischen Satiren" erfreuten sich in der freien Übertragung durch Friedrich Torberg vor allem in den 1960er bis 1990er Jahren enormer Beliebtheit. Dabei wurde zunächst verdrängt, dass Kishon selbst Überlebender der Schoah war und seinen Humor als Überlebensstrategie entwickelt hatte. Bisher wurde die Bedeutung der Schoah für Kishons Schreiben nur unzureichend berücksichtigt. Birgit M. Körner beleuchtet das Phänomen von Kishons Erfolg in der Bundesrepublik nun von drei Seiten: von der Seite des Autors und Schoah-Überlebenden Kishon, von der Seite des Mitschöpfers und Übersetzers Friedrich Torberg und von der Seite der Rezeption durch ein postnationalsozialistisches deutschsprachiges Publikum. Im Fokus steht zunächst die Rekonstruktion von Kishons Verfolgungs- und Überlebenserfahrung anhand bisher unbekannter Akten und der Nachweis, dass sich deren Spuren in Kishons Satiren finden lassen. Kishon und Torberg konstruieren einen "israelischen Humor", der maßgeblich auf den europäischen jüdischen Humortraditionen - dem ostjüdischen Witz und der jüdischen Tradition des literarischen Sarkasmus - sowie auf Kishons Schoah-Überleben basiert. Deutlich wird dabei Torbergs Tendenz, das deutschsprachige Publikum zu 'schonen' und explizite Stellen zu streichen, u.a. um eine positive Haltung zu Israel zu fördern. Kishon selbst stand seiner Rolle als 'Versöhnungsfigur' für ein westdeutsches Publikum durchaus ambivalent gegenüber

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EM 5874 ; GM 6246
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Andere Religionen (290); Judentum (296)
    Schriftenreihe: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne ; Band 29
    Schlagworte: Literatur; Humor; Überlebender; Judenvernichtung; Überlebensstrategie; Jüdischer Witz; Sarkasmus; Übersetzung; Rezeption; Vergangenheitsbewältigung; Israelbild
    Weitere Schlagworte: Kishon, Ephraim (1924-2005); Torberg, Friedrich (1908-1979)
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  23. Israelische Satiren für ein westdeutsches Publikum
    Ephraim Kishon, Friedrich Torberg und die Konstruktionen „jüdischen Humors“ nach der Schoah
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Der aus Ungarn stammende israelische Satiriker Ephraim Kishon (1924-2005) gilt als 'Versöhnungsfigur' zwischen Deutschen und Jüdinnen und Juden im bundesdeutschen Nachkriegsdiskurs. Seine "israelischen Satiren" erfreuten sich in der freien... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.491.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der aus Ungarn stammende israelische Satiriker Ephraim Kishon (1924-2005) gilt als 'Versöhnungsfigur' zwischen Deutschen und Jüdinnen und Juden im bundesdeutschen Nachkriegsdiskurs. Seine "israelischen Satiren" erfreuten sich in der freien Übertragung durch Friedrich Torberg vor allem in den 1960er bis 1990er Jahren enormer Beliebtheit. Dabei wurde zunächst verdrängt, dass Kishon selbst Überlebender der Schoah war und seinen Humor als Überlebensstrategie entwickelt hatte. Bisher wurde die Bedeutung der Schoah für Kishons Schreiben nur unzureichend berücksichtigt. Birgit M. Körner beleuchtet das Phänomen von Kishons Erfolg in der Bundesrepublik nun von drei Seiten: von der Seite des Autors und Schoah-Überlebenden Kishon, von der Seite des Mitschöpfers und Übersetzers Friedrich Torberg und von der Seite der Rezeption durch ein postnationalsozialistisches deutschsprachiges Publikum. Im Fokus steht zunächst die Rekonstruktion von Kishons Verfolgungs- und Überlebenserfahrung anhand bisher unbekannter Akten und der Nachweis, dass sich deren Spuren in Kishons Satiren finden lassen. Kishon und Torberg konstruieren einen "israelischen Humor", der maßgeblich auf den europäischen jüdischen Humortraditionen - dem ostjüdischen Witz und der jüdischen Tradition des literarischen Sarkasmus - sowie auf Kishons Schoah-Überleben basiert. Deutlich wird dabei Torbergs Tendenz, das deutschsprachige Publikum zu 'schonen' und explizite Stellen zu streichen, u.a. um eine positive Haltung zu Israel zu fördern. Kishon selbst stand seiner Rolle als 'Versöhnungsfigur' für ein westdeutsches Publikum durchaus ambivalent gegenüber.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958084278; 3958084273
    Weitere Identifier:
    9783958084278
    RVK Klassifikation: EM 5874 ; GM 6246
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Andere Religionen (290); Judentum (296)
    Schriftenreihe: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne ; Band 29
    Schlagworte: Literatur; Humor; Überlebender; Judenvernichtung; Überlebensstrategie; Jüdischer Witz; Sarkasmus; Übersetzung; Rezeption; Vergangenheitsbewältigung; Israelbild
    Weitere Schlagworte: Kishon, Ephraim (1924-2005); Torberg, Friedrich (1908-1979)
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 16.5 cm