Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 977 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 977.

Sortieren

  1. Referenzbezogene Registervariation zwischen konzeptuell öffentlichen und nicht-öffentlichem Gebrauch gesprochener Sprache
    Autor*in: Lehmann, Nico
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Textproduzenten benutzen unterschiedliche Strategien in Kommunikationssituationen, bestimmt durch situative Faktoren wie z. B. die Beziehungen zwischen den Diskursteilnehmern. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Registervariation innerhalb... mehr

     

    Abstract ; Textproduzenten benutzen unterschiedliche Strategien in Kommunikationssituationen, bestimmt durch situative Faktoren wie z. B. die Beziehungen zwischen den Diskursteilnehmern. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Registervariation innerhalb der medial gesprochenen Kommunikation und untersucht, inwieweit Sprecher in öffentlichen Kontexten aufgrund spezifischer Bedürfnisse andere Referenzstrategien verwenden als Sprecher in nicht-öffentlichen Kontexten. Dafür wurden zwei Gespräche aus dem Freiburger Korpus ausgewählt und für eine Korpusstudie nach kontextuellen Faktoren und entlang eines Kontinuums der Vertrautheit in ein öffentliches und nicht-öffentliches Korpus eingeteilt. Als Referenzstrategien zeigen referierende Ausdrücke an, wie der Diskurs von Textproduzenten geleitet wird. Sie stellen eine overte Verbindung zur mentalen Repräsentation des Diskurses, i. e. der Diskurswelt, dar und dienen als Mittel, um Entitäten als Referenten im Diskurs zu etablieren und vorhandene bzw. herleitbare Referenten zu (re)aktivieren. Auf solch einem Diskursmodell basiert das NoSta-D Koreferenz-Annotationsschema, dass hier benutzt und ausgebaut wurde, um nominale Koreferenzen in Hinblick auf Form, Länge, Distanz und Relationstyp zu betrachten. Für jeden Text wurden 500 sogenannte Markables annotiert. Die kontrastive Analyse lässt vermuten, dass dem Inhalt in öffentlichen Diskursen eine größere Relevanz zugeschrieben wird, da hier eine Tendenz zur häufigeren Benutzung lexikalischer referierender Ausdrücke über längere Distanzen hinweg vorliegt. Dagegen konzentrieren Textproduzenten in nicht-öffentlichen Kontexten sich häufiger auf abstrakte Entitäten, indem sie pronominale referierende Ausdrücke benutzen, vor allem Demonstrativpronomina; anscheinend können abstrakte Referenten bei der Interaktion mit vertrauten Diskursteilnehmern leichter in der Diskurswelt verwaltet werden. Insgesamt zeigen die Daten Tendenzen für die aufgestellte Hypothese und motivieren, die Datenmenge auszuweiten. ; Abstract ; A text producer uses various strategies in a communication situation due to situational variables such as the relationship between discourse participants. This study is concerned with register variation in medially spoken communication, looking at the ways in which speakers use different reference strategies in public contexts versus non-public contexts. Two German conversations were selected from the Freiburger Korpus and classified according to contextual factors for a corpus linguistic study, forming a public and a non-public part with texts being posited at the ends of a continuum of familiarity. As one way of utilizing reference strategies, referring expressions indicate how text producers guide the discourse. They represent overt connections to the mental representation of a discourse, i. e. the discourse world, and serve as means to establish referents as well as (re)activate present or accessible referents. As the NoSta-D coreference annotation scheme is based on such a discourse model, it, after being slightly extended, allowed to analyze nominal coreference by looking at form, length, distance and type of relation. 500 so-called markables were annotated for each text. The contrastive analysis gives reason to assume that public discourses have a nominal focus, putting emphasis on the content, as they have a tendency to use more lexical referring expressions over longer distances, while text producers in non-public contexts choose more pronominal referring expressions, especially demonstrative pronouns, which could indicate an easier access to abstract entities. It seems that familiar discourse participants can manage abstract referents more easily in the discourse world. On overall, the data shows tendencies in favor of the presented hypothesis, motivating the extension of the data.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Öffentlichkeit als Partner?
  3. "Die großen, starken Gefühle zum Sterben verurteilen?": Privates in der Öffentlichkeit der 'Fröhlichen Guten-Tag-Anzeige'
    Autor*in: Reichertz, Jo
    Erschienen: 1988

    Abstract: In dem Beitrag wird zusammengestellt, was alles zur Zeit unter dem Rubrum "Grußanzeigen" in Tageszeitungen (speziell des Ruhrgebietes) erschienen ist. Zunächst wird festgestellt, daß sich die Zeitung in dieser Art Selbstanpreisung nicht nur... mehr

     

    Abstract: In dem Beitrag wird zusammengestellt, was alles zur Zeit unter dem Rubrum "Grußanzeigen" in Tageszeitungen (speziell des Ruhrgebietes) erschienen ist. Zunächst wird festgestellt, daß sich die Zeitung in dieser Art Selbstanpreisung nicht nur als "postillon d'amour" anbietet, sondern zugleich die Liebeserklärung als halböffentliches Ereignis illuminiert. Einige dieser Anzeigen werden dokumentiert, um sie dann inhaltsanalytisch und hermeneutisch zu untersuchen. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie Schreiber und Leser von Guten-Tag-Anzeigen die Zeitung als Medium nutzen und was an Bedeutung dadurch konstituiert wird, daß sie es so tun, wie sie es tun. Die "Ent-Schämung" als typischem Merkmal der modernen Gesellschaft wird an diesen Beispielen deutlich gemacht. Die Leistungen der Anzeigen werden betrachtet. Aus soziologischer Sicht wird den Anzeigen-Inszenierungen romantischer Liebesbeziehungen festgestellt, daß die These von der Trivialisierung des Selbst, die den allgemeinen Verlust

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: soziale Beziehungen; Tageszeitung; Öffentlichkeit; Partnerbeziehung; Privatsphäre; Inhalt; Zeitung; Alltagskultur; Liebe; Alltag; Kultur; Inserat; Anzeige
  4. Referenzbezogene Registervariation zwischen konzeptuell öffentlichen und nicht-öffentlichem Gebrauch gesprochener Sprache
  5. Editorial - Wissenschaftssprache - Sprache der Wissenschaftler
    Autor*in: Simon, Dieter
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Wissenschaft; Englisch; Public Understanding of Science; Öffentlichkeit; Lingua franca
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Der Schriftsteller als öffentliche Person
    von Lessing bis Hochhuth ; Beiträge zur deutschen Literatur
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Diskurse des Alter(n)s
    öffentliches Sprechen über Alter in der Bundesrepublik Deutschland
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110439298; 3110439298; 9783110430646; 9783110430721
    Weitere Identifier:
    9783110439298
    RVK Klassifikation: CC 7260
    Schriftenreihe: Diskursmuster ; Band 11
    Schlagworte: Öffentlichkeit; Altern; Wortfeld; Deutsch; Alter; Medien; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: Demographic Change; Ageing; Language in the Mass Media
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten), Diagramme. - Illustrationen
  8. Zum öffentlichen Sprachgebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR
    Methoden und Probleme seiner Erforschung ; aus den Referaten einer Tagung
    Autor*in:
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Schwann, Düsseldorf

    Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hellmann, Manfred W. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3789501476
    RVK Klassifikation: GC 5927
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 18
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Öffentlichkeit; Deutsch
    Umfang: 352 S., graph. Darst., Kt.
  9. Die Inszenierung der Schrift
    der Literalisierungsprozeß und die Entstehungsgeschichte des Drama
    Erschienen: 1996
    Verlag:  M & P, Verl. für Wiss. und Forschung, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476451496
    RVK Klassifikation: GE 5601 ; GG 4221
    Schlagworte: Rezeption; Buchdruck; Öffentlichkeit; Schriftlichkeit; Literatur; Deutsch; Mündliche Literatur; Schriftsteller; Drama; Literaturproduktion; Publikum
    Weitere Schlagworte: Sachs, Hans (1494-1576)
    Umfang: 558 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1994

  10. Sprache - Sprachwissenschaft - Öffentlichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stickel, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110164906
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: [Institut für Deutsche Sprache] Jahrbuch ; 1998
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik; Öffentlichkeit
    Umfang: VIII, 348 Seiten, Ill., 21 cm
  11. Demokratisch reden
    Parlament, Medien und kritische Öffentlichkeit in Deutschland
    Autor*in:
    Erschienen: c 2005
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seibt, Gustav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892449872
    Weitere Identifier:
    9783892449874
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; MB 3500
    Schriftenreihe: Valerio ; 2005,2
    Schlagworte: Politische Meinungsbildung; Meinungsbildung; Öffentlichkeit; Demokratie; Medien; Parlament; Deutschland; BRD
    Umfang: 95 S., 21 cm
  12. Gelöchert und befleckt
    Inszenierung und Gebrauch städtischer Rechtstexte und spätmittelalterliche Öffentlichkeit
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Text als Realie; Wien : Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 2003; 2003, S. 163-181; 422 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Mittelalter; Stadt; Recht; Text; Öffentlichkeit
  13. Constructing authorship in the work of Günter Grass
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Clarendon Press {[u.a.], Oxford

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199542708; 9780199542703
    RVK Klassifikation: GN 5052
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Oxford modern languages and literature monographs
    Schlagworte: Erzähltechnik; Autorschaft; Medien; Öffentlichkeit; Autor; Selbstrepräsentation; Autor <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: VIII, 197 S., ill, 22cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Buchmarkt und Zeitschriften in Wien
    1760-1785; Studie zur Herausbildung einer literarischen Öffentlichkeit in(!) Österreich des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 1994
    Verlag:  o.V., Szeged

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AN 18201 ; GI 1526
    Schlagworte: Öffentlichkeit; Literarisches Leben; Buchmarkt; Zeitschriftenmarkt
    Umfang: o.S.
  15. Die Germanistik und ihre Öffentlichkeiten
    Autor*in: Anz, Thomas
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanistik in und für Europa; Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2006; 2006, S. 93-113; 600 S., 21 cm, 750 gr.
    Schlagworte: Germanistik; Öffentlichkeit
  16. "das fremd volk das plib alts herauß"
    Überlegungen zum Wandel der Öffentlichkeitsdarstellung in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kurzerzählung
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Euphorion; Heidelberg : Winter, 1894-; 100, 2006, H. 3, S. 303-331
    Schlagworte: Kurzepik; Deutsch; Öffentlichkeit <Motiv>
  17. Zur Problematisierung öffentlicher Wahrnehmung in Wolframs "Parzival"
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wahrnehmung im Parzival Wolframs von Eschenbach; Porto : Fac. de Letras da Univ. do Porto, 2004; 2004, S. 151-168; 278 S.
    Schlagworte: Öffentlichkeit
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival
  18. Literarische Öffentlichkeit und Öffentlichkeit in der Literatur nach 1945
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Annäherungen; Wroclaw : Oficyna Wydawn. ATUT, 2003; 2003, S. 321-332; 704 S., Ill.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Öffentlichkeit
  19. Waren die fünfziger Jahre nur unpolitisch?
    Ein Blick auf die westdeutsche Literatur und Öffentlichkeit
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Quarantäne; Wrocław : Oficyna Wydawnicza ATUT, 2004; 2004, S. 43-58; 374 S.
    Schlagworte: Literatur; Öffentlichkeit
  20. Ästhetik der Inszenierung
    Dimensionen eines künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomens
    Erschienen: [20]05
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Früchtl, Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518121960
    RVK Klassifikation: AP 74100 ; CC 6900 ; EC 1820 ; EC 7507 ; LH 61040
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 3. [Aufl.]
    Schriftenreihe: Aesthetica
    Edition Suhrkamp ; 2196
    Schlagworte: Inszenierung; Öffentlichkeit; Ästhetik
    Umfang: 298 S., Ill.
  21. Manipulierte Öffentlichkeit in spätmittelalterlichen Kurzerzählungen
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Offen und verborgen; Göttingen : Wallstein-Verl., 2004; 2004, S. 109-125; 288 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Märe; Öffentlichkeit <Motiv>
  22. Texte zum informatorischen Lesen
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 75-643 : 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 73/2551-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: IV 2.1 Has 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: XI 2.2 Has 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    73-3248:Mat.Bd.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 20901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    23/10580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hasubek, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3789502006
    RVK Klassifikation: GB 2992
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sprache der Öffentlichkeit / Peter Hasubek; Wolfgang Günther; Materialbd.
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Öffentlichkeit; Deutschunterricht;
    Umfang: 115 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 112 - 115

  23. Probleme des Öffentlichkeits-Begriffes im Verorten von Literatur
    Erschienen: 1996

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1050
    Schriftenreihe: LUMIS-Schriften aus dem Institut für Empirische Literatur- und Medienforschung der Universität - Gesamthochschule Siegen ; 45
    Schlagworte: Kommunikation; Literatur; Öffentlichkeit
    Umfang: 20, IV S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 19 - 20

  24. "Öffentlichkeit" im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Jäger, Hans-Wolf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892442746
    RVK Klassifikation: GI 1132 ; NN 5110
    Schriftenreihe: Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa ; 4
    Schlagworte: Öffentlichkeit; Aufklärung
    Umfang: 360 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Öffentlichkeit, "Gender" und Moral
    von Gotthold E. Lessing zu Ingeborg Bachmann
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Inst. for Språk og Litteratur, Tromsø

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Öffentlichkeit
    Umfang: II, 463 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Tromsø, Univ., Diss., 1995