Es gibt eine Frau, die wird oft die mächtigste Frau der Welt genannt: Angela Merkel (*1954).Sie ist seit 16 Jahren Bundeskanzlerin und sagt: "Wir schaffen das!" Lasst uns einen Blick hinter die Kulissen der Weltpolitik wagen.• Wie schaffte es Angela...
mehr
Es gibt eine Frau, die wird oft die mächtigste Frau der Welt genannt: Angela Merkel (*1954).Sie ist seit 16 Jahren Bundeskanzlerin und sagt: "Wir schaffen das!" Lasst uns einen Blick hinter die Kulissen der Weltpolitik wagen.• Wie schaffte es Angela Merkel ganz nach oben?• Wodurch hält sie sich so lange an der Spitze?• Wie hat sie die deutsche Politik verändert?• Was sind ihre Träume für die Zukunft?In diesem spannenden Buch findet ihr die Antworten, auch auf viele weitere Fragen.Jeder Titel aus der Reihe "Starke Frauen" bietet euch gut verständliche Texte, inspirierende Bilder und knifflige Fragen zum Weiterdenken.Ab 8 Jahren. In leicht lesbarer Druckschrift. Als Schullektüre und für die Schulbibliothek geeignet. Mit Kreativ-Seiten zur eigenen Gestaltung.Starke Frauen: Für kleine Leute mit großen Ideen.Band 1: Ruth Bader Ginsburg - Richterin für GerechtigkeitBand 2: Angela Merkel - Die erste BundeskanzlerinBand 3: Wangari Maathai - Die Mutter der Bäume… weitere Bände in Planung! Schaut vorbei auf editionriedenburg.at – Verlag für die ganze Familie. Angela KasnerEs war ungewöhnlich kalt in Hamburg, als am 17. Juli 1954 Angela Kasner geboren wurde. Ihre Eltern Horst und Herlind ahnten nicht, dass das kleine Mädchen einmal als Angela Merkel Bundeskanzlerin werden würde.Bald zog die Familie nach Quitzow und dann weiter nach Templin. Beide Orte lagen in der DDR. Damals war das einer von zwei Staaten, die heute zusammen die Bundesrepublik sind. Als Angela sieben Jahre alt war, wurde durch Deutschland eine Mauer gebaut und trennte ihre Familie. Sie konnte ihre Oma aus dem Westen Deutschlands nur noch selten sehen.Mauerbau: Die Grenze zwischen den zwei deutschen Staaten DDR und BRD wurde streng bewacht. In Berlin gab es ab 1961 sogar eine richtige Mauer. Denn DDR-Bürger sollten nicht reisen und sehen, wie schön es auch woanders ist.Forschungsaufgabe: Wo liegt dein Geburtsort? Mit einem Atlas kannst du sehen, zu welchem Bundesland/Kanton er gehört.***PfarrerstochterAngelas Vater war evangelischer Pfarrer.- Das war in der DDR kein einfacher Beruf. Schließlich dachten Christen: Man muss sich zuerst an Gott und nicht an der Politik orientieren. Trotzdem war ihr Vater für den Sozialismus. Angelas Elternhaus war ein weltoffener Platz.Angela war auch in sozialistischen Organisationen: erst bei den Pionieren und dann bei der Freien Deutschen Jugend. Sie machte dort nicht einfach alles mit, sondern hatte eigene Vorstellungen. Die hatte sie auch aus Büchern, denn Angela war eine richtige Leseratte.Sozialismus: Das Wort bedeutet "kameradschaftlich". Alle sollten gleich viel haben und gemeinsam bestimmen. Aber in Wirklichkeit sagte in der DDR nur eine Partei, was gemacht wird. Es war eine Diktatur, denn nur wenige hatten die Macht. Die Kirche störte da eher.Forschungsaufgabe: Finde jemanden, der früher in einem sozialistischen Land gelebt hat, und lasse dir davon erzählen.***Forscherin aus LeidenschaftAngelas Lieblingsfächer in der Schule waren Russisch, Englisch und Mathematik.-