Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Joachim Heinrich Campe
    Dichtung, Sprache, Pädagogik und Politik zwischen Aufklärung, Revolution und Restauration
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich (Herausgeber); Lang-Groth, Imke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348144; 3825348148
    Weitere Identifier:
    9783825348144
    Körperschaften/Kongresse: Joachim Heinrich Campe - Dichtung, Sprachwissenschaft, Pädagogik und Politik zwischen Aufklärung, Revolution und Restauration (2018, Braunschweig)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift : [...], Beiheft ; 102
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Campe, Joachim Heinrich; um 1800; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Verlagsgeschichte; Pädagogik; Aufklärung; Humboldt, Wilhelm von; Moritz, Karl Philipp; Autonomieästhetik; Schulz, Friedrich; Religionsphilosophie; Gallotropismus; Französische Revolution; Philantropismus; Schulreform; Lexikographie; Wirkungsgeschichte; Raabe, Wilhelm; Regionalgeschichte; Braunschweig; Kinder- und Jugendliteratur; Politik; Unternehmertum; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 417 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 753 g
  2. Goethe - Verwandlung der Welt
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Prestel, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783791358925; 9783791369402 (Museumsausgabe); 3791358928
    Weitere Identifier:
    9783791358925
    Schlagworte: Rezeption; Künste
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); (Produktform)Hardback; Faust; Werther; Moderne; um 1800; Caspar David Friedrich; Paul Klee; (VLB-WN)1580: Hardcover, Softcover / Kunst
    Umfang: 301 Seiten, Illustrationen, 29 cm
  3. Goethe. Verwandlung der Welt
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Prestel, München ; London ; New York

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783791358925; 9783791364902; 3791358928
    Weitere Identifier:
    9783791358925
    RVK Klassifikation: GK 4021
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Künste; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Faust; Werther; Moderne; um 1800; Caspar David Friedrich; Paul Klee
    Umfang: 301 Seiten
  4. Die Welt in Bildern
    Erfahrung und Evidenz in Friedrich J. Bertuchs »Bilderbuch für Kinder« (1790-1830)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Mythische Motivierung
    Narrative Strukturen in Prosatexten der Frühromantik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    In beinahe jedem Roman der Romantik, jeder romantischen Erzählung kommt solchen Motiven eine handlungstragende Rolle zu, die ihren Ursprung in ‚genealogischen‘ Zusammenhängen haben: Freundschafts- und Bruderverrat, Verwandten- und Vatermord, Inzest,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In beinahe jedem Roman der Romantik, jeder romantischen Erzählung kommt solchen Motiven eine handlungstragende Rolle zu, die ihren Ursprung in ‚genealogischen‘ Zusammenhängen haben: Freundschafts- und Bruderverrat, Verwandten- und Vatermord, Inzest, Erbsünden sowie die Suche nach der Familie und dem eigenen Ursprung sind bekannte Beispiele dafür. Das Auftreten dieser Motive ist durch eine inhaltliche Verbindung zu einer (familiären) Vergangenheit gekennzeichnet, welche die Geschehnisse final – vom Ende her – motiviert. Der vorliegende Band zeigt am Beispiel der deutschen Frühromantik auf, wie derartige, einem ‚mythischen‘ bzw. mythos-analogen Schema verpflichtete Motive den jeweiligen Text um eine finale Lesart erweitern. Es wird dabei auf das von Clemens Lugowski begründete Modell des ‚formalen Mythos‘, das mythische Eigenschaften in der narrativen Form von Texten bezeichnet, zurückgegriffen. Gegenstand der Analyse sind Romane und Erzählungen von Ludwig Tieck, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang Goethe, Clemens Brentano und Dorothea Veit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825378202
    Weitere Identifier:
    9783825378202
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; 28
    Schlagworte: Deutsch; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.); Romantik; Frühromantik; Formaler Mythos; Mythos; Tieck, Ludwig; Schiller, Friedrich; Brentano, Clemens; Veit, Dorothea; Goethe, Johann Wolfgang von; Vatermord <Motiv>; Inzest <Motiv>; Erbsünde <Motiv>; Verrat <Motiv>; genealogische Erzählstrukturen; Narratologie; Lugowski, Clemens; um 1800; Genealogie; Klassizismus; Antikenrezeption; Wiederholungsstrukturen
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2017

  6. Goethe. Verwandlung der Welt
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Prestel, München ; London ; New York

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valk, Thorsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783791358925; 9783791364902; 3791358928
    Weitere Identifier:
    9783791358925
    RVK Klassifikation: GK 4021
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Künste; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Faust; Werther; Moderne; um 1800; Caspar David Friedrich; Paul Klee
    Umfang: 301 Seiten
  7. Clemens Brentanos dramatisches Frühwerk
    eine produktionsästhetische Studie
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Heidelberg, Neckar

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825346294; 3825346293
    Weitere Identifier:
    9783825346294
    RVK Klassifikation: GK 3186
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Texte und Beiträge zur Romantik und ihrer Wirkung ; Band 3
    Schlagworte: Schaffensprozess; Literaturproduktion; Zeithintergrund; Poetologie; Drama
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens (1778-1842); Brentano, Clemens; Frühromantik; Dramatik; Singspiel; Gelegenheitsdichtung; Satire; 19. Jahrhundert; um 1800; Arnim, Bettina von; Kotzebue, August von; Jacobi, Friedrich Heinrich; Jena; Weimar; Produktionsästhetik; Athenäum <Zeitschrift>; 18. Jahrhundert; Athismusstreit; Poetologie; Weimarer Klassik
    Umfang: 176 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
  8. Joachim Heinrich Campe
    Dichtung, Sprache, Pädagogik und Politik zwischen Aufklärung, Revolution und Restauration
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich; Lang-Groth, Imke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783825372415
    RVK Klassifikation: GI 3191
    Körperschaften/Kongresse: Joachim Heinrich Campe - Dichtung, Sprachwissenschaft, Pädagogik und Politik zwischen Aufklärung, Revolution und Restauration (Veranstaltung) (2018, Braunschweig)
    Schriftenreihe: Germanisch Romanische Monatsschrift. Beiheft ; 102
    Schlagworte: Campe, Joachim Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Campe, Joachim Heinrich (1746-1818); Campe, Joachim Heinrich; um 1800; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Verlagsgeschichte; Pädagogik; Aufklärung; Humboldt, Wilhelm von; Moritz, Karl Philipp; Autonomieästhetik; Schulz, Friedrich; Religionsphilosophie; Gallotropismus; Französische Revolution; Philantropismus; Schulreform; Lexikographie; Wirkungsgeschichte; Raabe, Wilhelm; Regionalgeschichte; Braunschweig; Kinder- und Jugendliteratur; Politik; Unternehmertum
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf Seite 10: "Die Tagung ... im Herbst 2018 ..."

  9. Clemens Brentanos dramatisches Frühwerk
    eine produktionsästhetische Studie
    Autor*in: Heinz, Jutta
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PM662.03 H472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IQB5964
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw22104.h472
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A1525
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CLTY1029
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-3739
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825346294; 3825346293
    Weitere Identifier:
    9783825346294
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Texte und Beiträge zur Romantik und ihrer Wirkung ; Band 3
    Schlagworte: Schaffensprozess; Zeithintergrund; Literaturproduktion; Drama; Poetologie
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens (1778-1842); Brentano, Clemens; Frühromantik; Dramatik; Singspiel; Gelegenheitsdichtung; Satire; 19. Jahrhundert; um 1800; Arnim, Bettina von; Kotzebue, August von; Jacobi, Friedrich Heinrich; Jena; Weimar; Produktionsästhetik; Athenäum <Zeitschrift>; 18. Jahrhundert; Athismusstreit; Poetologie; Weimarer Klassik
    Umfang: 176 Seiten, 25 cm, 413 g
  10. Joachim Heinrich Campe
    Dichtung, Sprache, Pädagogik und Politik zwischen Aufklärung, Revolution und Restauration
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Joachim Heinrich Campe (1746–1818) gehört zu den zentralen Figuren der Epoche um 1800. Als Philanthrop, Pädagoge, Schriftsteller, Sprachforscher, Lexikograph, Verleger und Unternehmer hat er die geistige Topographie Deutschlands zwischen 1780 und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Joachim Heinrich Campe (1746–1818) gehört zu den zentralen Figuren der Epoche um 1800. Als Philanthrop, Pädagoge, Schriftsteller, Sprachforscher, Lexikograph, Verleger und Unternehmer hat er die geistige Topographie Deutschlands zwischen 1780 und 1815 entscheidend geprägt, wobei seine Wirkungsgeschichte als pädagogischer und politischer Autor weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinausreicht. Der vorliegende Band dokumentiert Campes Leben, seine Netzwerke, sein wissenschaftliches und belletristisches Œuvre sowie die internationale Wirkung seiner Schriften; ein besonderes Augenmerk gilt dabei der bis in die Gegenwart ungebrochenen Rezeption seiner Kinder- und Jugendbücher. Die 19 hier versammelten Studien gehen zurück auf eine interdisziplinäre Tagung, die im Herbst 2018 aus Anlass von Campes 200. Todestag an der Technischen Universität zu Braunschweig stattfand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format