Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Making the Medieval Relevant
    How Medieval Studies Contribute to Improving our Understanding of the Present
  2. Making the medieval relevant
    how medieval studies contribute to improving our understanding of the present
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jones, Chris; Kostick, Conor; Oschema, Klaus
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110545302
    RVK Klassifikation: NB 3300
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Das Mittelalter. Beihefte ; Band 6
    Schlagworte: Mediävistik; Aktualität
    Weitere Schlagworte: Interdisciplinarity; relevance
    Umfang: VI, 297 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

  3. Making the medieval relevant
    how medieval studies contribute to improving our understanding of the present
  4. Making the Medieval Relevant
    How Medieval Studies Contribute to Improving our Understanding of the Present
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    When scholars discuss the medieval past, the temptation is to become immersed there, to deepen our appreciation of the nuances of the medieval sources through debate about their meaning. But the past informs the present in a myriad of ways and... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    When scholars discuss the medieval past, the temptation is to become immersed there, to deepen our appreciation of the nuances of the medieval sources through debate about their meaning. But the past informs the present in a myriad of ways and medievalists can, and should, use their research to address the concerns and interests of contemporary society. This volume presents a number of carefully commissioned essays that demonstrate the fertility and originality of recent work in Medieval Studies. Above all, they have been selected for relevance. Most contributors are in the earlier stages of their careers and their approaches clearly reflect how interdisciplinary methodologies applied to Medieval Studies have potential repercussions and value far beyond the boundaries of the Middles Ages. These chapters are powerful demonstrations of the value of medieval research to our own times, both in terms of providing answers to some of the specific questions facing humanity today and in terms of much broader considerations. Taken together, the research presented here also provides readers with confidence in the fact that Medieval Studies cannot be neglected without a great loss to the understanding of what it means to be human

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jones, Christopher B.; Kostick, Conor; Oschema, Klaus
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110546316
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte ; 6
    Schlagworte: Interdisciplinarity; Interdisziplinarität; Relevanz; relevance; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Civilization, Medieval; Middle Ages; Mediävistik; Aktualität
    Umfang: 1 online resource (VI, 297 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Feb 2020)

  5. Making the medieval relevant
    how medieval studies contribute to improving our understanding of the present
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jones, Chris; Kostick, Conor; Oschema, Klaus
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110545302
    RVK Klassifikation: NB 3300
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Das Mittelalter. Beihefte ; Band 6
    Schlagworte: Mediävistik; Aktualität
    Weitere Schlagworte: Interdisciplinarity; relevance
    Umfang: VI, 297 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

  6. Making the Medieval relevant
    how medievalists are revolutionising the present
    Autor*in:
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 9671
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z733/450-Beih.6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    w36575
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jones, Chris (Herausgeber); Kostick, Conor (Herausgeber); Oschema, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110545302; 3110545306
    Weitere Identifier:
    9783110545302
    Schriftenreihe: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte ; 6
    Schlagworte: Mediävistik; Aktualität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004190; Interdisciplinarity; relevance; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (BISAC Subject Heading)LIT004190; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm