Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Die Vita der Christina von Hane
Untersuchung und Edition -
Autorinnen der Negativität
essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann - Marlene Streeruwitz - Elfriede Jelinek -
Erlebte Authentizität
Diskursive Herstellung von Authentizität zwischen Performanz und Zuschreibung -
Erlebte Authentizität
diskursive Herstellung von Authentizität zwischen Performanz und Zuschreibung -
Erschöpftes Bewusstsein
Sichtbarkeit, Macht und Subjektivität in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Alex Garlands "Ex Machina" -
Prekäres Erzählen
narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane -
Die Vita der Christina von Hane
Untersuchung und Edition -
Autorinnen der Negativität
Essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann – Marlene Streeruwitz – Elfriede Jelinek -
Erlebte Authentizität
diskursive Herstellung von Authentizität zwischen Performanz und Zuschreibung -
Prekäres Erzählen
narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane -
Prekäres Erzählen
Narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane -
"Manchmal sehr mitreißend"
über die poetische Erfahrung gesprochener Gedichte -
Comic - Film - Gender
Zur (Re-)Medialisierung von Geschlecht im Comicfilm -
Transformationen des Religiösen
Performativität und Textualität im geistlichen Spiel -
Prekäres Erzählen
narrative Ordnungen bei Robert Walser, Franz Kafka und Theodor Fontane -
Erlebte Authentizität
diskursive Herstellung von Authentizität zwischen Performanz und Zuschreibung -
Transformationen des Religiösen
Performativität und Textualität im geistlichen Spiel -
Erschöpftes Bewusstsein
Sichtbarkeit, Macht und Subjektivität in E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann und Alex Garlands Ex Machina -
Die Vita der Christina von Hane
Untersuchung und Edition -
Kritik der Geschlechterordnung
Selbst-, Liebes- und Familienverhältnisse im Theater der Gegenwart -
Als Andere unter Anderen
Darstellungen des Füreinander als Weg zur Solidarität