Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 55 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 55.
Sortieren
-
Celan-Perspektiven 2019
-
Kafka lesen
zur Methode seiner Literatur -
Zeitoasen
literarische Verlangsamung im Realismus bei Stifter, Raabe und Fontane -
Zeitoasen
Literarische Verlangsamung im Realismus bei Stifter, Raabe und Fontane -
Formen des Ich
Identitätsproblematik und Figurenpoetik in der Prosa Gottfried Benns -
Das nachelegische Werk
-
Kompensation und Kontingenz in deutschsprachiger Literatur
-
"Hier aber treten die Ordnungen hervor"
gestaltästhetische Paradigmen in Ernst Jüngers Zukunftsromanen -
Literatur im Kontext phänomenologischer Wahrnehmungstheorie
M. Blechers Poetik des Empfindens -
Fliehendes Begreifen
Hugo von Hofmannsthals Auseinandersetzung mit der Moderne -
Die Sicherheit der Obstbaumzeilen
Adalbert Stifters literarische Volksaufklärungsrezeption -
Das elegische Werk
-
Schriftsinn und Epochalität
zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung -
Was aber neu ist, ist die Frage nach dem Satzbau
die Gedichte Gottfried Benns -
Konstellationen des Komischen
Beobachtungen des Menschen bei Franz Kafka, Karl Valentin und Samuel Beckett -
Ästhetische Emotion
Formen und Figurationen zur Zeit des Umbruchs der Medien und Gattungen (1880-1939) -
Schriftsinn und Epochalität
zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung -
Franz Kafka: der "Landarzt"-Zyklus
Freiheit – Schrift – Judentum -
Franz Kafka: "Beschreibung eines Kampfes" und "Betrachtung"
Frühwerk - Freiheit - Literatur -
Sämtliche Gedichte
-
Moderne Literatur und die Philosophie des Mittelalters
Joyce, Beckett, Andersch ; mit einer Einführung in die Mittelalterrezeption -
Moderne Literatur und die Philosophie des Mittelalters
Joyce, Beckett, Andersch - Mit einer Einführung in die Mittelalterrezeption -
Joseph Roth als Stilist
Annäherung durch Theorie und Übersetzung -
"Die Schlafwandler" von Hermann Broch
Zeitproblematik und Darstellungsweise -
Das Bedeutungstheater des Epiphanikers
zur Ver- und Entzauberung der Alltagswelt in der Prosa Wilhelm Genazinos