Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Zum Stellenwert des Kompliments im Deutschen und im Polnischen
    Eine konfrontative Studie zur Höflichkeitsforschung
  2. Wirtschaftsmetaphorik im deutschen und polnischen Pressediskurs
    Eine konfrontative Studie
  3. Wirtschaftsmetaphorik im deutschen und polnischen Pressediskurs
    Eine konfrontative Studie
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631803202; 3631803206
    Weitere Identifier:
    9783631803202
    RVK Klassifikation: KN 2170 ; KN 1029 ; GD 8980 ; KN 1255
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Forum für Sprach- und Kulturwissenschaft ; Band 5
    Schlagworte: Metapher; Zeitungssprache; Polnisch; Wirtschaftssprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Alltagsdiskurs; deutschen; Gałecki; Kansy; kognitive Metapherntheorie; konfrontative; kontrastive Linguistik; konzeptuelle Metapher; Kornelia; Lasatowicz; Łukasz; Maria; polnischen; Pressediskurs; Pressesprache; Studie; Wirtschaftsmetaphorik
    Umfang: 200 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 185-200

    Dissertation, Universität Opole, 2015

  4. Wirtschaftsmetaphorik im deutschen und polnischen Pressediskurs
    eine konfrontative Studie
  5. Zum Stellenwert des Kompliments im Deutschen und im Polnischen
    eine konfrontative Studie zur Höflichkeitsforschung