Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Es war nicht nur einmal
    Ein Märchenbuch von Thomas Hofglück
    Erschienen: 2017
    Verlag:  epubli, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783745015201
    Weitere Identifier:
    9783745015201
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 0 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)HUM015000; (BISAC Subject Heading)LIT000000; hofglück; sonderling; Märchen; humor; (VLB-WN)1180
    Umfang: Online-Ressourcen, 92 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Die zionistische Komödie im Drama Sammy Gronemanns
    über Ursprünge und Eigenarten einer latenten Gattung
  3. Die Brausesee Saga II
    Ein lustiges Buch mit Humor und Satire und Teil 2 der Brausesee Saga (Brausesee Universum)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  via tolino media, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohde, Sven (Verfasser); Rohde, Marlen (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783752104288
    Weitere Identifier:
    9783752104288
    Schriftenreihe: Brausesee Saga ; 2
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; ironie; humor; fantasy; literarische comics; slapstick; comic; illustrationen; Brausesee; Fantasy; Humor; Humor; Comic; Graphic Novel; Urban Fantasy; (VLB-WN)9180
    Umfang: Online-Ressource, 310 Seiten
  4. German Wisdom
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Westhoff Publishing, München

  5. Die WG der Glücksbringer
    Ein humorvolles Buch voller Satire und schwarzem Humor (Brausesee Universum)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  via tolino media, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohde, Sven (Verfasser); Rohde, Marlen (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783752124897
    Weitere Identifier:
    9783752124897
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; ironie; humor; fantasy; comicroman; literarische comics; slapstick; humorvolle bücher; comic; illustrationen; Brausesee; Fantasy; Humor; Humor; Comic; Graphic Novel; Urban Fantasy; (VLB-WN)9180
    Umfang: Online-Ressource, 150 Seiten
  6. Die Ironie in Gottfried Kellers „Sinngedicht“
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Humboldt Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper-van den Boogaart, Michael (Akademischer Betreuer); Osterkamp, Ernst (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ironie; Ironie
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890): Das Sinngedicht; Keller, Gottfried (1819-1890); Kaiser, Gerhard (1927-2012); Ermatinger, Emil (1873-1953); Preisendanz, Wolfgang (1920-2007); Gender; gender; Humor; Keller; Sinngedicht; Ironie; Realismus; Gesellschaftskritik; Bürgertum; Keller; Sinngedicht; irony; humor; realism; social criticism; bourgeoisie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, Diss., 2013

  7. Die Ironie in Gottfried Kellers "Sinngedicht"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Gender; gender; Humor; Keller; Sinngedicht; Ironie; Realismus; Gesellschaftskritik; Bürgertum; Keller; Sinngedicht; irony; humor; realism; social criticism; bourgeoisie
    Umfang: 255 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2013 (Nicht für den Austausch)

  8. Das neue Lexikon der Esoterik
    Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe!
  9. Mein Sommer als Unsichtbarer
    Gay Erotic
    Erschienen: 2017
    Verlag:  BookRix, München

  10. Die zionistische Komödie im Drama Sammy Gronemanns
    über Ursprünge und Eigenarten einer latenten Gattung
    Autor*in: Kühne, Jan
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Das bislang erfolgreichste Drama in der Geschichte des israelischen Theaters ist Sammy Gronemanns biblische Komödie "Der Weise und der Narr", das er in deutscher Sprache in Tel Aviv schrieb, wo es 1942 in hebräischer Sprache uraufgeführt wurde. In... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das bislang erfolgreichste Drama in der Geschichte des israelischen Theaters ist Sammy Gronemanns biblische Komödie "Der Weise und der Narr", das er in deutscher Sprache in Tel Aviv schrieb, wo es 1942 in hebräischer Sprache uraufgeführt wurde. In Israel und Deutschland geriet sein Autor jedoch in Vergessenheit. Gronemanns dramatisches Gesamtwerk wird nun in der vorliegenden Publikation erstmals umfassend gewürdigt. Zugrunde liegt dabei die These, dass in Gronemanns Dramen die Entstehung des von Theodor Herzl antizipierten "neujüdischen Lustspiels" zu beobachten ist. Im Kontext von Gronemanns literarischem Oeuvre, dessen Rezeptionsgeschichte hier dokumentiert ist, wird seine Biographie um neue Archivfunde und Erkenntnisse insbesondere aus der palästinensisch-israelischen Schaffenszeit (1936-1952) korrigiert und erweitert. Im Fokus steht hierbei die Spannung zwischen Judentum und Zionismus, insbesondere der neu-hebräischen und deutsch-jüdischen Kultur, die nach seiner 1936 erfolgten Immigration als dramatischer Konflikt in seinen Texten aufbrach Sammy Gronemann (1875–1952) is among the most famous German-language Zionist dramatists. His history extends from earliest foundation of the Zionist movement to its realization in the Jewish State, a process to which Gronemann contributed substantially. His complete dramas – excluding comedies – reflect this history and are analyzed in detail for the first time in this book

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110594089; 9783110591378
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; Band 94
    Schlagworte: Deutsch-jüdische Literatur; German-Jewish literature; Humor; Zionism; Zionismus; humor; LITERARY CRITICISM / Jewish; Zionismus <Motiv>; Komödie
    Weitere Schlagworte: Gronemann, Sammy (1875-1952)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 362 Seiten), Illustrationen
  11. Die zionistische Komödie im Drama Sammy Gronemanns
    über Ursprünge und Eigenarten einer latenten Gattung
    Autor*in: Kühne, Jan
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Das bislang erfolgreichste Drama in der Geschichte des israelischen Theaters ist Sammy Gronemanns biblische Komödie "Der Weise und der Narr", das er in deutscher Sprache in Tel Aviv schrieb, wo es 1942 in hebräischer Sprache uraufgeführt wurde. In... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das bislang erfolgreichste Drama in der Geschichte des israelischen Theaters ist Sammy Gronemanns biblische Komödie "Der Weise und der Narr", das er in deutscher Sprache in Tel Aviv schrieb, wo es 1942 in hebräischer Sprache uraufgeführt wurde. In Israel und Deutschland geriet sein Autor jedoch in Vergessenheit. Gronemanns dramatisches Gesamtwerk wird nun in der vorliegenden Publikation erstmals umfassend gewürdigt. Zugrunde liegt dabei die These, dass in Gronemanns Dramen die Entstehung des von Theodor Herzl antizipierten "neujüdischen Lustspiels" zu beobachten ist. Im Kontext von Gronemanns literarischem Oeuvre, dessen Rezeptionsgeschichte hier dokumentiert ist, wird seine Biographie um neue Archivfunde und Erkenntnisse insbesondere aus der palästinensisch-israelischen Schaffenszeit (1936-1952) korrigiert und erweitert. Im Fokus steht hierbei die Spannung zwischen Judentum und Zionismus, insbesondere der neu-hebräischen und deutsch-jüdischen Kultur, die nach seiner 1936 erfolgten Immigration als dramatischer Konflikt in seinen Texten aufbrach Sammy Gronemann (1875–1952) is among the most famous German-language Zionist dramatists. His history extends from earliest foundation of the Zionist movement to its realization in the Jewish State, a process to which Gronemann contributed substantially. His complete dramas – excluding comedies – reflect this history and are analyzed in detail for the first time in this book

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110594089; 9783110591378
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; Band 94
    Schlagworte: Deutsch-jüdische Literatur; German-Jewish literature; Humor; Zionism; Zionismus; humor; LITERARY CRITICISM / Jewish; Zionismus <Motiv>; Komödie
    Weitere Schlagworte: Gronemann, Sammy (1875-1952)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 362 Seiten), Illustrationen
  12. Die zionistische Komödie im Drama Sammy Gronemanns
    über Ursprünge und Eigenarten einer latenten Gattung
    Autor*in: Kühne, Jan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110591248
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; Band 94
    Schlagworte: Zionismus <Motiv>; Komödie
    Weitere Schlagworte: Gronemann, Sammy (1875-1952); German-Jewish literature; Zionism; humor; Deutsch-jüdische Literatur; Zionismus; Humor
    Umfang: XV, 362 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 682 g
  13. Die zionistische Komödie im Drama Sammy Gronemanns
    Über Ursprünge und Eigenarten einer latenten Gattung
    Autor*in: Kühne, Jan
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Das bislang erfolgreichste Drama in der Geschichte des israelischen Theaters ist Sammy Gronemanns biblische Komödie "Der Weise und der Narr", das er in deutscher Sprache in Tel Aviv schrieb, wo es 1942 in hebräischer Sprache uraufgeführt wurde. In... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das bislang erfolgreichste Drama in der Geschichte des israelischen Theaters ist Sammy Gronemanns biblische Komödie "Der Weise und der Narr", das er in deutscher Sprache in Tel Aviv schrieb, wo es 1942 in hebräischer Sprache uraufgeführt wurde. In Israel und Deutschland geriet sein Autor jedoch in Vergessenheit. Gronemanns dramatisches Gesamtwerk wird nun in der vorliegenden Publikation erstmals umfassend gewürdigt. Zugrunde liegt dabei die These, dass in Gronemanns Dramen die Entstehung des von Theodor Herzl antizipierten "neujüdischen Lustspiels" zu beobachten ist. Im Kontext von Gronemanns literarischem Oeuvre, dessen Rezeptionsgeschichte hier dokumentiert ist, wird seine Biographie um neue Archivfunde und Erkenntnisse insbesondere aus der palästinensisch-israelischen Schaffenszeit (1936-1952) korrigiert und erweitert. Im Fokus steht hierbei die Spannung zwischen Judentum und Zionismus, insbesondere der neu-hebräischen und deutsch-jüdischen Kultur, die nach seiner 1936 erfolgten Immigration als dramatischer Konflikt in seinen Texten aufbrach Sammy Gronemann (1875-1952) is among the most famous German-language Zionist dramatists. His history extends from earliest foundation of the Zionist movement to its realization in the Jewish State, a process to which Gronemann contributed substantially. His complete dramas - excluding comedies - reflect this history and are analyzed in detail for the first time in this book

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110594089
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 94
    Weitere Schlagworte: Deutsch-jüdische Literatur; German-Jewish literature; Humor; Zionism; Zionismus; humor; LITERARY CRITICISM / Jewish
    Umfang: 1 online resource (XV, 362 p.)
  14. Die Fahrten Binjamins des Dritten
  15. Null Komma Irgendwas
    Roman
    Erschienen: 2018
    Verlag:  mikrotext, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VZ998 B821I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    FXZB1046
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A5780
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klenke, Manuela (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    9783944543604
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2018
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)FIC048000; (BISAC Subject Heading)FA; bukarest; büro; frau; humor; modern; roman; rumänien; single; stadtleben; (BISAC Subject Heading)FIC048000; (BIC subject category)FA; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 281 Seiten, 19 cm x 11.5 cm