Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Handbuch Sprache in der Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Handbuch Sprache in der Geschichte stellt den bereits vorhandenen Darstellungen der Genese der lexikalischen, grammatischen und textlichen Teilsysteme des Deutschen keinen neuen Überblick an die Seite, sondern beleuchtet vielmehr die Rolle, die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch Sprache in der Geschichte stellt den bereits vorhandenen Darstellungen der Genese der lexikalischen, grammatischen und textlichen Teilsysteme des Deutschen keinen neuen Überblick an die Seite, sondern beleuchtet vielmehr die Rolle, die dem Sprechen und Schreiben in der Sprache Deutsch im Laufe der Sprachgeschichte zugeschrieben wurde. In dieser Perspektive wird die Geschichtlichkeit von Sprache mit all ihren Facetten aus dem überlieferten Sprachbewusstsein bzw. aus dem Gebrauchsspektrum der Sprache erschlossen.Das Handbuch besteht aus zwei konstituierenden Blöcken. Auf den ersten, allgemeinen, an den Gegenstandsbereichen der Sprachgeschichte orientierten Teil schließt sich ein zweiter, auf die verschiedenen Wissensdomänen (alltägliche Sinnwelt, institutionelle Sinnwelt, religiöse Sinnwelt, wissenschaftliche Sinnwelt und dichterische Sinnwelt) bezogener Teil an. Die Beiträge eröffnen in ihrer Gesamtheit eine neue Sicht auf die Geschichte der deutschen Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bär, Jochen A.; Lobenstein-Reichmann, Anja; Riecke, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110296112; 9783110395198
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Handbücher Sprachwissen ; Band 8
    Schlagworte: historical linguistics; Historische Linguistik; language history; Sprachgeschichte; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative; Linguistik; Historische Sprachwissenschaft; Deutsch
    Umfang: 1 Online- Ressource (VIII, 593 Seiten)
  2. Zur Verwendung astrologischer und alchemistischer Symbole in frühneuhochdeutschen Fachtexten
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Wolf Peter (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: WespA. Würzburger elektronische sprachwissenschaftliche Arbeiten ; 19
    Schlagworte: Symbol; Alchemie; Astrologie; Sachtext; Historische Sprachwissenschaft; Fachsprache; Linguistik; Wissenschaftssprache; Alchemie; Astronomie; Astrologie; Historische Sprachwissenschaft
    Weitere Schlagworte: academic language; alchemy; astronomy; astrology; historical linguistics
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Würzburg, Universität Würzburg, 2016

  3. An approach to cross-concept cognacy identification
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Historische Sprachwissenschaft ; Sprachstatistik
    Weitere Schlagworte: phylogenetic linguistics; historical linguistics; lexicostatistics; cognacy identification
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Proceedings of the Leiden Workshop on Capturing Phylogenetic Algorithms for Linguistics

  4. Invisible languages in the Nineteenth Century
  5. Geschichte der deutschen Sprache
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Norbert Richard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110485660; 3110485664
    Weitere Identifier:
    9783110485660
    Auflage/Ausgabe: 11th revised edition
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LAN009010; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOR009000 FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LAN009000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BIC subject category)CBX: Language: history & general works; (BIC subject category)CFF: Historical & comparative linguistics; Sprachgeschichte; Germanistik; Historische Sprachwissenschaft; Diachronie; History of language; German studies; historical linguistics; diachrony; TB: Textbook; (VLB-WN)9563; German studies; History of language; diachrony; historical linguistics; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LAN009010: LAN009010 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; Deutsch; (VLB-FS)Deutsche Sprache; (BISAC Subject Heading)LAN009000; German (language); (BIC subject category)CF: linguistics; Geschichte
    Umfang: Online-Ressource, 267 Seiten, 6 Illustrationen
  6. Imitationen des Jiddischen in der deutschsprachigen Literatur. Studien zur Struktur fiktionaler Sprache
    Autor*in: Schäfer, Lea
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleischer, Jürg (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sprache; Nachahmung; Textsorte; Korpus <Linguistik>; Fortisierung; Westjiddisch; Schreibung; Extraposition; Lenierung; Markiertheit; Diachronie
    Weitere Schlagworte: Imitation; Yiddish; Western Yiddish; historical linguistics; dialectology, imitation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Marburg, Philipps-Universität Marburg, 2015

  7. The Power of Analogy
    An Essay on Historical Linguistics
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919813; 3110919818
    Weitere Identifier:
    9783110919813
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 170
    Schlagworte: Historische Sprachwissenschaft; Analogie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Romanische Völker /Sprache; Historical linguistics; Romance languages; Romance languages; Sprachgeschichte; historical linguistics; (VLB-WN)9561; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Bridging edition and corpus: a review of P. S. Post Scriptum: A Digital Archive of Ordinary Writing (Early Modern Portugal and Spain)

    Abstract: The project P. S. Post Scriptum (2012–2017) was aimed at the collection, edition, and analysis of Spanish and Portuguese private letters from the 16th to the early 19th century. As a result, a digital text collection and edition of the... mehr

     

    Abstract: The project P. S. Post Scriptum (2012–2017) was aimed at the collection, edition, and analysis of Spanish and Portuguese private letters from the 16th to the early 19th century. As a result, a digital text collection and edition of the letters is presented on the project website. P. S. Post Scriptum can be classified both as a scholarly edition and a diachronic linguistic corpus and can be considered pioneer work in combining procedures from textual criticism together with the linguistic preparation of the corpus, serving the needs of both historians and linguists. Valuable basic work has been done in encoding approximately 5,000 letters which can be downloaded in different formats on the website. Only an open licence for reuse of the data remains desirable and at times the project could have benefitted from an even more advantageous presentation of the results on the website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: RIDE; Köln : Institut für Dokumentologie und Editorik, [2014]-; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: corpus linguistics; digital archive; digital edition; early modern; historical linguistics; letters; portuguese; spanish
    Umfang: Online-Ressource
  9. Konkurrenz zwischen Wortbildung und Syntax
  10. Geschichte der deutschen Sprache
    Autor*in: Polenz, Peter
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Invisible Languages in the Nineteenth Century
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Oxford

  12. Geschichte der deutschen Sprache
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das einbändige Standardwerk zur deutschen Sprachgeschichte liegt nun in überarbeiteter Form vor. Es bietet einen fundierten Überblick über den Sprachwandel des Deutschen von seiner indogermanischen Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Da... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das einbändige Standardwerk zur deutschen Sprachgeschichte liegt nun in überarbeiteter Form vor. Es bietet einen fundierten Überblick über den Sprachwandel des Deutschen von seiner indogermanischen Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Da Sprachgeschichte, Sozialgeschichte und politische Geschichte eng verwoben sind, richtet sich das Studienbuch an Studierende aller Philologien, aber auch Historiker, Sozialwissenschaftler und interessierte Laien The single-volume standard work on the history of the German language has now been revised. It provides an overview of the linguistic changes in German from its Indogermanic prehistory to the present. Since linguistic history, social history, and political history are closely connected, this textbook is intended for students studying all forms of language and literature, as well as historians, social scientists, and interested laypersons

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Norbert Richard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110485660; 9783110489385
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Diachronie; German studies; Germanistik; Historische Sprachwissenschaft; History of language; Sprachgeschichte; diachrony; historical linguistics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (XII, 255 Seiten), Illustrationen, Karten
  13. Geschichte der deutschen Sprache
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das einbändige Standardwerk zur deutschen Sprachgeschichte liegt nun in überarbeiteter Form vor. Es bietet einen fundierten Überblick über den Sprachwandel des Deutschen von seiner indogermanischen Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Da... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das einbändige Standardwerk zur deutschen Sprachgeschichte liegt nun in überarbeiteter Form vor. Es bietet einen fundierten Überblick über den Sprachwandel des Deutschen von seiner indogermanischen Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Da Sprachgeschichte, Sozialgeschichte und politische Geschichte eng verwoben sind, richtet sich das Studienbuch an Studierende aller Philologien, aber auch Historiker, Sozialwissenschaftler und interessierte Laien The single-volume standard work on the history of the German language has now been revised. It provides an overview of the linguistic changes in German from its Indogermanic prehistory to the present. Since linguistic history, social history, and political history are closely connected, this textbook is intended for students studying all forms of language and literature, as well as historians, social scientists, and interested laypersons

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Norbert Richard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110485660; 9783110489385
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Schlagworte: Diachronie; German studies; Germanistik; Historische Sprachwissenschaft; History of language; Sprachgeschichte; diachrony; historical linguistics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative; Deutsch
    Umfang: 1 Online Ressource (XII, 255 Seiten), Illustrationen, Karten
  14. Geschichte der deutschen Sprache
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Zur Verwendung astrologischer und alchemistischer Symbole in frühneuhochdeutschen Fachtexten
    Erschienen: September 2017
    Verlag:  Univ. Würzburg, Institut für deutsche Philologie, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Wolf Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783945459195
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8990
    DDC Klassifikation: Chemie und zugeordnete Wissenschaften (540)
    Schriftenreihe: Würzburger elektronische sprachwissenschaftliche Arbeiten ; Band 19
    Schlagworte: Alchemie; Fachsprache; Frühneuhochdeutsch; Astrologie
    Weitere Schlagworte: academic language; alchemy; astronomy; astrology; historical linguistics
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2016

  16. Handbuch Sprache in der Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Handbuch Sprache in der Geschichte stellt den bereits vorhandenen Darstellungen der Genese der lexikalischen, grammatischen und textlichen Teilsysteme des Deutschen keinen neuen Überblick an die Seite, sondern beleuchtet vielmehr die Rolle, die... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch Sprache in der Geschichte stellt den bereits vorhandenen Darstellungen der Genese der lexikalischen, grammatischen und textlichen Teilsysteme des Deutschen keinen neuen Überblick an die Seite, sondern beleuchtet vielmehr die Rolle, die dem Sprechen und Schreiben in der Sprache Deutsch im Laufe der Sprachgeschichte zugeschrieben wurde. In dieser Perspektive wird die Geschichtlichkeit von Sprache mit all ihren Facetten aus dem überlieferten Sprachbewusstsein bzw. aus dem Gebrauchsspektrum der Sprache erschlossen.Das Handbuch besteht aus zwei konstituierenden Blöcken. Auf den ersten, allgemeinen, an den Gegenstandsbereichen der Sprachgeschichte orientierten Teil schließt sich ein zweiter, auf die verschiedenen Wissensdomänen (alltägliche Sinnwelt, institutionelle Sinnwelt, religiöse Sinnwelt, wissenschaftliche Sinnwelt und dichterische Sinnwelt) bezogener Teil an. Die Beiträge eröffnen in ihrer Gesamtheit eine neue Sicht auf die Geschichte der deutschen Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bär, Jochen A.; Lobenstein-Reichmann, Anja; Riecke, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110296112; 9783110395198
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Handbücher Sprachwissen ; Band 8
    Schlagworte: historical linguistics; Historische Linguistik; language history; Sprachgeschichte; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative; Linguistik; Historische Sprachwissenschaft; Deutsch
    Umfang: 1 Online- Ressource (VIII, 593 Seiten)
  17. The Power of Analogy
    An Essay on Historical Linguistics
    Erschienen: [2011]; ©2006
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    In The Power of Anology, Dieter Wanner argues for reinstating historical linguistics, especially in (morpho-)syntax, as constitutive of any theoretical account of language. In the first part, he provides a critique of some foundational concepts of an... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In The Power of Anology, Dieter Wanner argues for reinstating historical linguistics, especially in (morpho-)syntax, as constitutive of any theoretical account of language. In the first part, he provides a critique of some foundational concepts of an object-oriented linguistic perspective, questioning the distinction between synchrony and diachrony, dichotomous parametrization, grammaticality judgments, and formal generalization. Instead, the immanent perspective of the linguistic individual, licensed by broad cognitive functions, highlights such relegated dimensions as similarity, (surface) redundancy, frequency of form, and social and environmental conditions on language use. In the second part, Dieter Wanner relies on a systematic construct of analogy as the dynamic force enabling language, tying together acquisition, language use, and linguistic change. Such analogy is pervasive, driven by local models, and inevitably spreading through the social web of linguistic practice. The unpredictability, incompletion, and typical slowness of change thereby become the norm, while categorical closure remains a marked possibility. The framework of "Soft Syntax" spells out an operative model for syntax relying on precedence, cohesion, dependence, agreement, constructional identity, and concatenation. These six dimensions and their interplay undergo a detailed exploration of their diachronic operation and implications, applying them to typical examples taken from the history of the Romance languages. The openness of the framework enables diachronic linguistics to approach old problems in a new light and to ask new questions about the mechanics and nature of language change

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110919813
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 170
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Trends in Linguistics. Studies and Monographs [TiLSM] ; 170
    Weitere Schlagworte: Analogy (Linguistics); Historical linguistics; Historical linguistics; Romance languages; Romanische Völker /Sprache; Sprachgeschichte; historical linguistics; Analogie; Historische Sprachwissenschaft; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (345 p.)
  18. Geschichte der deutschen Sprache
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das einbändige Standardwerk zur deutschen Sprachgeschichte liegt nun in überarbeiteter Form vor. Es bietet einen fundierten Überblick über den Sprachwandel des Deutschen von seiner indogermanischen Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Da... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das einbändige Standardwerk zur deutschen Sprachgeschichte liegt nun in überarbeiteter Form vor. Es bietet einen fundierten Überblick über den Sprachwandel des Deutschen von seiner indogermanischen Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Da Sprachgeschichte, Sozialgeschichte und politische Geschichte eng verwoben sind, richtet sich das Studienbuch an Studierende aller Philologien, aber auch Historiker, Sozialwissenschaftler und interessierte Laien The single-volume standard work on the history of the German language has now been revised. It provides an overview of the linguistic changes in German from its Indogermanic prehistory to the present. Since linguistic history, social history, and political history are closely connected, this textbook is intended for students studying all forms of language and literature, as well as historians, social scientists, and interested laypersons

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Norbert Richard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110485660
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium
    Weitere Schlagworte: Diachronie; German studies; Germanistik; Historische Sprachwissenschaft; History of language; Sprachgeschichte; diachrony; historical linguistics; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative
    Umfang: 1 online resource (XII, 255 p.)
  19. Balto-Slavic Accentual Mobility
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ; Boston

    Why does the accent jump back and forth in Russian words like golová 'head', acc. gólovu, gen. golový, dat. golové etc.? How come we find similar alternations in other Slavic languages and in a Baltic language like Lithuanian? The quest for the... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Why does the accent jump back and forth in Russian words like golová 'head', acc. gólovu, gen. golový, dat. golové etc.? How come we find similar alternations in other Slavic languages and in a Baltic language like Lithuanian? The quest for the origin of the so-called "mobile accent paradigms" of Baltic and Slavic leads the reader through other Indo-European language branches such as Indo-Iranian, Greek and Germanic, all of which are relevant to the reconstruction of the Proto-Indo-European accentuation system. After the examination of the evidence for the reconstruction of the Proto-Indo-European accentuation system, focus is moved to the Baltic and Slavic accentuation systems and their relationship to each other and to Proto-Indo-European. A comprehensive history of research and numerous bibliographical references to earlier pieces of scholarship throughout the book make it a useful tool for anybody who is interested in Balto-Slavic and Indo-European accentology. Written in a simple style and constantly aiming at presenting old and new opinions on the various problems, the volume may serve as an introduction to this complicated field

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Invisible languages in the Nineteenth Century
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang, Oxford ; Bern ; Berlin ; Frankfurt am Main ; Wien

    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lks 10412
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Geschichte der deutschen Sprache
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB235.60 P749(11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Germ Gba 13
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CCM 107
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri100.p765
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5660
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5660#2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5660#3
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5660#5
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5660#4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BXD1074(11)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt