Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Sigenot
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der bis ins 17. Jahrhundert breit überlieferte 'Sigenot' erzählt von Dietrichs von Bern Gefangennahme durch den Riesen Sigenot und von seiner Befreiung durch Hildebrand. Dabei geht es um die gemeinsame Bewährung der Helden bei der Beseitigung... mehr

    Zugang:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der bis ins 17. Jahrhundert breit überlieferte 'Sigenot' erzählt von Dietrichs von Bern Gefangennahme durch den Riesen Sigenot und von seiner Befreiung durch Hildebrand. Dabei geht es um die gemeinsame Bewährung der Helden bei der Beseitigung monströser Bedrohungen der ritterlichen Welt, aber auch um derbe Komik und um Elemente des Wunderbaren. Geboten wird eine überlieferungsnahe Neuausgabe der beiden Versionen des aventiurehaften Dietrichepos ('Älterer Sigenot'; 'Jüngerer Sigenot' in Handschriften- und Druckfassung), ergänzt durch knappe Erläuterungen zu den Textzeugen, zur Versionen- und Fassungsbildung und zum Editionsverfahren sowie durch Literatur- und Namensverzeichnisse. Damit werden der Forschung eine überlieferungsnahe Textgrundlage für Interpretationen und Material für weiterführende Untersuchungen zu heldenepischer Fassungsbildung und Varianz zur Verfügung gestellt The Sigenot poem, transmitted in manuscripts and printed until the 17th century, tells of Dietrich von Bern's capture by the giant Sigenot and his liberation by Hildebrand. This new edition, which closely follows the transmitted materials, presents two versions of the fantastical Dietrich poem: a short version (the "elder Sigenot") and a more comprehensive version (the "younger Sigenot"), along with an alternative rendering of the latter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth; Pontini, Elisa; Baumgarten, Stephanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110626360
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 3797
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; Band 12
    Schlagworte: Dietrich poem; Dietrich von Bern; Dietrichepos; Heldenepik; Middle High German; Mittelhochdeutsch; epic poetry; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 369 Seiten)
  2. A study in the narrative structure of three epic poems: Gilgamesh, the Odyssey, Beowulf
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Garland, New York u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 0824084381
    RVK Klassifikation: EC 7010
    Schriftenreihe: Harvard dissertations in comparative literature
    Schlagworte: Epic poetry - History and criticism; Narration (Rhetoric); epic poetry; Erzähltechnik; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Homerus (ca. v8. Jh.): Odyssea
    Umfang: IV, 120 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Cambridge, Mass., Harvard Univ., Diss., 1978

  3. The Odyssey (Illustrated)
    Autor*in: Homer
    Erschienen: 2022
    Verlag:  coolaij, Vachendorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Butler, Samuel (Illustrator)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783987560521
    Weitere Identifier:
    9783987560521
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)ab 13 Jahre; (BISAC Subject Heading)JUV070000; the odyssey; homer; epic poetry; poetry; greek; odysseus; king of ithaca; mythological; (VLB-WN)9151
    Umfang: Online-Ressource, 236 Seiten
  4. A study in the narrative structure of three epic poems
    Gilgamesh, the Odyssey, Beowulf
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Garland, New York u.a.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0824084381
    RVK Klassifikation: EC 7010
    Schriftenreihe: Harvard dissertations in comparative literature
    Schlagworte: Epic poetry - History and criticism; Narration (Rhetoric); epic poetry; Vergleichende Literaturwissenschaft; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Homerus (ca. v8. Jh.): Odyssea
    Umfang: IV, 120 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Cambridge, Mass., Harvard Univ., Diss., 1978

  5. A study in the narrative structure of three epic poems: Gilgamesh, the Odyssey, Beowulf
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Garland, New York u.a.

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 0824084381
    RVK Klassifikation: EC 7010
    Schriftenreihe: Harvard dissertations in comparative literature
    Schlagworte: Epic poetry - History and criticism; Narration (Rhetoric); epic poetry; Erzähltechnik; Vergleichende Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Homerus (ca. v8. Jh.): Odyssea
    Umfang: IV, 120 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Cambridge, Mass., Harvard Univ., Diss., 1978

  6. Faust
  7. Paradise Lost
    Autor*in: Milton, John
    Erschienen: 2015
    Verlag:  BookRix, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783736804654
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; paradise lost; john milton; classic literature; epic poem; epic poetry; (VLB-WN)9150
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Faust
  9. Sigenot
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der bis ins 17. Jahrhundert breit überlieferte 'Sigenot' erzählt von Dietrichs von Bern Gefangennahme durch den Riesen Sigenot und von seiner Befreiung durch Hildebrand. Dabei geht es um die gemeinsame Bewährung der Helden bei der Beseitigung... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Der bis ins 17. Jahrhundert breit überlieferte 'Sigenot' erzählt von Dietrichs von Bern Gefangennahme durch den Riesen Sigenot und von seiner Befreiung durch Hildebrand. Dabei geht es um die gemeinsame Bewährung der Helden bei der Beseitigung monströser Bedrohungen der ritterlichen Welt, aber auch um derbe Komik und um Elemente des Wunderbaren. Geboten wird eine überlieferungsnahe Neuausgabe der beiden Versionen des aventiurehaften Dietrichepos ('Älterer Sigenot'; 'Jüngerer Sigenot' in Handschriften- und Druckfassung), ergänzt durch knappe Erläuterungen zu den Textzeugen, zur Versionen- und Fassungsbildung und zum Editionsverfahren sowie durch Literatur- und Namensverzeichnisse. Damit werden der Forschung eine überlieferungsnahe Textgrundlage für Interpretationen und Material für weiterführende Untersuchungen zu heldenepischer Fassungsbildung und Varianz zur Verfügung gestellt The Sigenot poem, transmitted in manuscripts and printed until the 17th century, tells of Dietrich von Bern's capture by the giant Sigenot and his liberation by Hildebrand. This new edition, which closely follows the transmitted materials, presents two versions of the fantastical Dietrich poem: a short version (the "elder Sigenot") and a more comprehensive version (the "younger Sigenot"), along with an alternative rendering of the latter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumgarten, Stephanie (Herausgeber); Lienert, Elisabeth (Herausgeber); Pontini, Elisa (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110626360
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 12
    Weitere Schlagworte: Dietrich poem; Dietrich von Bern; Dietrichepos; Heldenepik; Middle High German; Mittelhochdeutsch; epic poetry; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: 1 online resource (X, 369 p.)
  10. Sigenot
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der bis ins 17. Jahrhundert breit überlieferte 'Sigenot' erzählt von Dietrichs von Bern Gefangennahme durch den Riesen Sigenot und von seiner Befreiung durch Hildebrand. Dabei geht es um die gemeinsame Bewährung der Helden bei der Beseitigung... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der bis ins 17. Jahrhundert breit überlieferte 'Sigenot' erzählt von Dietrichs von Bern Gefangennahme durch den Riesen Sigenot und von seiner Befreiung durch Hildebrand. Dabei geht es um die gemeinsame Bewährung der Helden bei der Beseitigung monströser Bedrohungen der ritterlichen Welt, aber auch um derbe Komik und um Elemente des Wunderbaren. Geboten wird eine überlieferungsnahe Neuausgabe der beiden Versionen des aventiurehaften Dietrichepos ('Älterer Sigenot'; 'Jüngerer Sigenot' in Handschriften- und Druckfassung), ergänzt durch knappe Erläuterungen zu den Textzeugen, zur Versionen- und Fassungsbildung und zum Editionsverfahren sowie durch Literatur- und Namensverzeichnisse. Damit werden der Forschung eine überlieferungsnahe Textgrundlage für Interpretationen und Material für weiterführende Untersuchungen zu heldenepischer Fassungsbildung und Varianz zur Verfügung gestellt The Sigenot poem, transmitted in manuscripts and printed until the 17th century, tells of Dietrich von Bern's capture by the giant Sigenot and his liberation by Hildebrand. This new edition, which closely follows the transmitted materials, presents two versions of the fantastical Dietrich poem: a short version (the "elder Sigenot") and a more comprehensive version (the "younger Sigenot"), along with an alternative rendering of the latter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth; Pontini, Elisa; Baumgarten, Stephanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110626360
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; Band 12
    Schlagworte: Dietrich poem; Dietrich von Bern; Dietrichepos; Heldenepik; Middle High German; Mittelhochdeutsch; epic poetry; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 369 Seiten)