Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Register des Graphischen
    Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen Schriftlichkeit
  2. Register des Graphischen
    Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen Schriftlichkeit
  3. Register des Graphischen
    Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen Schriftlichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ausgehend von den kleinsten Elementen des graphischen Inventars modelliert der Sammelband die soziale und situative Ausdifferenzierung digitaler Schriftlichkeit im integrativen Dialog zwischen schrift- und soziolinguistischen Ansätzen.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend von den kleinsten Elementen des graphischen Inventars modelliert der Sammelband die soziale und situative Ausdifferenzierung digitaler Schriftlichkeit im integrativen Dialog zwischen schrift- und soziolinguistischen Ansätzen. Erkenntnisleitend ist dabei die These, dass der situierte Umgang von Schreiber/innen mit Mitteln und Möglichkeiten des graphischen Inventars - etwa Graphemvarianten, Interpunktions- und Bildzeichen - ausschlaggebend für die Entwicklung sozial gebundener Schreibstile in privaten, öffentlichen und professionellen Kommunikationskontexten ist. Empirische Fallstudien untersuchen digitales Schreiben hinsichtlich seiner sozialen und situativen Varianz, der Bindung dieser Varianz in interaktionale Kommunikationszusammenhänge und der metakommunikativen Reflexion durch schreibende und lesende Akteur/innen. Der Sammelband legt mit dieser Bündelung aktueller linguistischer Online-Forschung einen multiperspektivischen Zugang vor, der sprachliche Strukturen und soziale Bewertungen digitaler Schriftlichkeit gleichermaßen in den Blick nimmt Starting from the smallest elements of the graphical inventory (grapheme variants, punctuation, and pictographs), this book offers differentiated models of digital literacy in various communication contexts. In dialogue between the linguistics of writing and sociolinguistics, it investigates how graphical registers crystallize out of writing variations, digitally conveyed interaction, and metalinguistic reflection

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Androutsopoulos, Jannis K.; Busch, Florian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110673234
    RVK Klassifikation: GC 6678
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 87
    Schlagworte: Emoji; Graphematische Variation; Graphemic variation; Interpunktion; Registrierung; emoji; enregisterment; punctuation; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: IX, 288 Seiten
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Apr 2020)

  4. Register des Graphischen
    Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen Schriftlichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ausgehend von den kleinsten Elementen des graphischen Inventars modelliert der Sammelband die soziale und situative Ausdifferenzierung digitaler Schriftlichkeit im integrativen Dialog zwischen schrift- und soziolinguistischen Ansätzen.... mehr

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend von den kleinsten Elementen des graphischen Inventars modelliert der Sammelband die soziale und situative Ausdifferenzierung digitaler Schriftlichkeit im integrativen Dialog zwischen schrift- und soziolinguistischen Ansätzen. Erkenntnisleitend ist dabei die These, dass der situierte Umgang von Schreiber/innen mit Mitteln und Möglichkeiten des graphischen Inventars - etwa Graphemvarianten, Interpunktions- und Bildzeichen - ausschlaggebend für die Entwicklung sozial gebundener Schreibstile in privaten, öffentlichen und professionellen Kommunikationskontexten ist. Empirische Fallstudien untersuchen digitales Schreiben hinsichtlich seiner sozialen und situativen Varianz, der Bindung dieser Varianz in interaktionale Kommunikationszusammenhänge und der metakommunikativen Reflexion durch schreibende und lesende Akteur/innen. Der Sammelband legt mit dieser Bündelung aktueller linguistischer Online-Forschung einen multiperspektivischen Zugang vor, der sprachliche Strukturen und soziale Bewertungen digitaler Schriftlichkeit gleichermaßen in den Blick nimmt Starting from the smallest elements of the graphical inventory (grapheme variants, punctuation, and pictographs), this book offers differentiated models of digital literacy in various communication contexts. In dialogue between the linguistics of writing and sociolinguistics, it investigates how graphical registers crystallize out of writing variations, digitally conveyed interaction, and metalinguistic reflection

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Androutsopoulos, Jannis K.; Busch, Florian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110673234
    RVK Klassifikation: GC 6678
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 87
    Schlagworte: Emoji; Graphematische Variation; Graphemic variation; Interpunktion; Registrierung; emoji; enregisterment; punctuation; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: IX, 288 Seiten
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Apr 2020)

  5. Register des Graphischen
    Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen Schriftlichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  6. Register des Graphischen
    Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen Schriftlichkeit