Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Todesfuge
    Biographie eines Gedichts
    Autor*in: Sparr, Thomas
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Deutsche Verlags-Anstalt, München

  2. Bunte Verse
    Studien zur Lyrik über Farben
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

  3. Wir sagen uns Dunkles
    die Liebesgeschichte zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan
  4. Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2017
    Verlag:  C. Bertelsmann Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783641159429
    Weitere Identifier:
    9783641159429
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)ART015000; deutsche Literaturgeschichte; Faust; Werther; Weltliteratur; (Produktgruppe)7751: Sachbuch; (VLB-WN)9956; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); (Produktform (spezifisch))With flaps; Deutsches Literaturarchiv
    Umfang: Online-Ressourcen, 728 Seiten, s/w-Abb. im Text und farbige Karten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Meine deutsche Literatur seit 1945
  6. Die erst Probe in der teutshen Poeterey (1610)
    Edition und Kommentar
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Kassel University Press, Kassel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spies, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862198689; 3862198685
    Weitere Identifier:
    9783862198689
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel ; Band 13
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Edition; Francis Segar; Sonette; deutsche Literaturgeschichte; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 138 Seiten, 21 cm, 210 g
  7. Francis Segar. Die erst Probe in der teutshen Poeterey (1610)
    Edition und Kommentar
    Autor*in: Spies, Martin
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kassel University Press, Kassel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862198696
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Weitere Schlagworte: (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Edition; Francis Segar; Sonette; deutsche Literaturgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Meine Geschichte der deutschen Literatur
    vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  9. Meine deutsche Literatur seit 1945
  10. Über Dichtungen von Paul Ernst (1866-1933)
    neun analytische Studien
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag, [Leipzig]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783960230748; 3960230745
    Weitere Identifier:
    9783960230748
    Schriftenreihe: Jahresgabe ... der Paul-Ernst-Gesellschaft ; 2016
    Schlagworte: Ernst, Paul;
    Weitere Schlagworte: Ernst, Paul (1866-1933); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Ernst, Paul; Literaturwissenschaft; deutsche Literaturgeschichte; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 246 Seiten, 22 cm, 326 g
  11. Francis Segar
    die erst Probe in der teutshen Poeterey (1610) : Edition und Kommentar : Kassel UB/LMB 4° Ms. Poet. et roman. 1
    Autor*in: Spies, Martin
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kassel University Press, Kassel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783862198689; 9783862198696
    Weitere Identifier:
    9783862198689
    RVK Klassifikation: GH 9999
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Schriften der Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel ; Band 13
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Segar, Francis (1550-1615): Die erst Probe in der teutshen Poeterey; Edition; Francis Segar; Sonette; deutsche Literaturgeschichte
    Umfang: 138 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 21 cm x 14.8 cm, 210 g
  12. August Wilhelm Schlegel und die Philologie
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (Herausgeber); Kauffmann, Kai (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503182282; 3503182284
    RVK Klassifikation: GA 1000 ; GK 9074 ; CG 6717 ; GK 9070
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie. Sonderheft ; 137. Band
    Schlagworte: Philologe
    Weitere Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von (1767-1845); Germanisten; Kulturwissenschaftler; Komparatisten; Soziologen; Bibliotheken; August Wilhelm Schegel, Literatur des 19. Jahrhunderts; Romantik; deutsche Philologie; deutsche Literaturgeschichte; deutscher Gelehrter
    Umfang: 251 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  13. Meine Geschichte der deutschen Literatur
    Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  14. Die romantische Schule
    Erschienen: 2021
    Verlag:  SAGA Egmont, Copenhagen

  15. Todesfuge - Biographie eines Gedichts
    Paul Celan 1920-1970 - Mit zahlreichen Abbildungen und Faksimiles
  16. Wir sagen uns Dunkles
    die Liebesgeschichte zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan
  17. Eine Weltgeschichte der deutschsprachigen Literatur
  18. Wir sagen uns Dunkles
    die Liebesgeschichte zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan
  19. Akkumulieren - Mischen - Abwechseln
    Wie die "Gartenlaube" eine anschauliche Welt druckt und was dabei aus 'Literatur' wird (1853, 1866, 1885)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gartenlaube; Heft; Buchtitel
    Weitere Schlagworte: Zeitschriftenforschung; Wissensgeschichte; deutsche Literaturgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
  20. Hermann Kant
    ein bio-bibliographisches Profil
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828845787; 3828845789
    Weitere Identifier:
    9783828845787
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag : [...], Reihe Germanistik ; Band 14
    Schlagworte: Kant, Hermann;
    Weitere Schlagworte: Kant, Hermann (1926-2016); (Produktform)Hardback; DDR-Literatur; politische Literatur; deutsche Literaturgeschichte; sozialistischer Bildungsroman; Krieg; Antifaschismus; SED; DDR-Schriftstellerverband; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 195 Seiten, 21 cm, 391 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Università degli studi di Pavia, 2014

  21. Grundriss der Neueren deutschsprachigen Literaturgeschichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; A. Francke, Tübingen

    Wie frei kann ein Individuum in einer Gesellschaft überhaupt sein? Goethes Götz stirbt im Kerker, seine letzten Worte lauten: "Freiheit! Freiheit!" Schillers Marquis Posa fordert vom spanischen König Philipp: "Geben Sie Gedankenfreiheit!" Für die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie frei kann ein Individuum in einer Gesellschaft überhaupt sein? Goethes Götz stirbt im Kerker, seine letzten Worte lauten: "Freiheit! Freiheit!" Schillers Marquis Posa fordert vom spanischen König Philipp: "Geben Sie Gedankenfreiheit!" Für die orientierungslosen Figuren der Gegenwartsliteratur gilt hingegen: "Die Freiheit kommt, wenn sie irrelevant geworden ist" (Zygmunt Bauman). Freiheit ist der Schlüsselbegriff der Neueren deutschsprachigen Literaturgeschichte. Dazu kommt, dass Freiheit die Grundlage schöpferischer Produktion und damit der Entwicklung von Literatur ist. Diese Einführung gibt nicht nur einen Überblick über die Literaturgeschichte, sondern verknüpft diesen Überblick mit der zentralen Frage nach der (Un-)Möglichkeit, frei zu sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Kempowskieskes Erzählen
    Narrative Strukturen in Walter Kempowskis ‚Echolot‘
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    »Das wird auf die Leser so wirken, als ob ›ich‹ überhaupt nichts daran gemacht hätte.« Walter Kempowskis (1929–2007) zehnbändiges ›Echolot‹ (1993–2005) ist eine zirka 8.000 Seiten umfassende Zitatcollage zum Zweiten Weltkrieg. Weil nur Vorwort,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    »Das wird auf die Leser so wirken, als ob ›ich‹ überhaupt nichts daran gemacht hätte.« Walter Kempowskis (1929–2007) zehnbändiges ›Echolot‹ (1993–2005) ist eine zirka 8.000 Seiten umfassende Zitatcollage zum Zweiten Weltkrieg. Weil nur Vorwort, editorische Notiz und Widmung von Kempowski selbst stammen, wurde ihm wiederholt abgesprochen, als Autor des Werkes gelten zu können. Dennoch bestand er darauf, als ›Chorleiter‹ die verschiedenen Einzelstimmen erst zu einem Ganzen arrangiert zu haben. Diese Studie spürt den narrativen Strukturen in der Anordnung der Zitate nach. Sie kontrastiert die scheinbare Abwesenheit eines Erzählers mit dem Umstand, dass Kempowski entschieden hat, wer wann wie zu Wort kommt. Sie zeigt, dass die Bücher mitnichten inkohärente und nicht-literarische Ansammlungen von Texten sind. Vielmehr sind es neben formalen und inhaltlichen Mustern auch literarische Figuren und Motive, die das ›Echolot‹ zu einem Kunstwerk mit komplexer Verweisstruktur und eigenem Aussagewert machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Grundriss der Neueren deutschsprachigen Literaturgeschichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; A. Francke, Tübingen

    Wie frei kann ein Individuum in einer Gesellschaft überhaupt sein? Goethes Götz stirbt im Kerker, seine letzten Worte lauten: "Freiheit! Freiheit!" Schillers Marquis Posa fordert vom spanischen König Philipp: "Geben Sie Gedankenfreiheit!" Für die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie frei kann ein Individuum in einer Gesellschaft überhaupt sein? Goethes Götz stirbt im Kerker, seine letzten Worte lauten: "Freiheit! Freiheit!" Schillers Marquis Posa fordert vom spanischen König Philipp: "Geben Sie Gedankenfreiheit!" Für die orientierungslosen Figuren der Gegenwartsliteratur gilt hingegen: "Die Freiheit kommt, wenn sie irrelevant geworden ist" (Zygmunt Bauman). Freiheit ist der Schlüsselbegriff der Neueren deutschsprachigen Literaturgeschichte. Dazu kommt, dass Freiheit die Grundlage schöpferischer Produktion und damit der Entwicklung von Literatur ist. Diese Einführung gibt nicht nur einen Überblick über die Literaturgeschichte, sondern verknüpft diesen Überblick mit der zentralen Frage nach der (Un-)Möglichkeit, frei zu sein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Meine Geschichte der deutschen Literatur
    vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Erschienen: November 2016
    Verlag:  Pantheon, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anz, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783570553121; 3570553124
    Weitere Identifier:
    9783570553121
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Autoren; Bildung; Essays; Literaturkanon; Literaturkritik; Schriftsteller; deutsche Literaturgeschichte; spiegel-bestseller; spiegelbestseller
    Umfang: 575 Seiten, 20 cm x 12.5 cm
  25. August Wilhelm Schlegel und die Philologie
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (Herausgeber); Kauffmann, Kai (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503182282; 3503182284
    RVK Klassifikation: GA 1000 ; GK 9074 ; CG 6717 ; GK 9070
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie. Sonderheft ; 137. Band
    Schlagworte: Philologe
    Weitere Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von (1767-1845); Germanisten; Kulturwissenschaftler; Komparatisten; Soziologen; Bibliotheken; August Wilhelm Schegel, Literatur des 19. Jahrhunderts; Romantik; deutsche Philologie; deutsche Literaturgeschichte; deutscher Gelehrter
    Umfang: 251 Seiten, 23 cm x 15.5 cm