Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 137 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 137.
Sortieren
-
Hermann Broch und Der Brenner
-
"Alles ist Leben"
[Feuilletons und Reportagen 1919 - 1939] -
Völker hört die Signale
der deutsche Kommunismus 1916 - 1966 -
Die Literatur und der Kampf um die Weltanschauung
Ein Beitrag zur Literatur-und Intellektuellengeschichte der Zwischenkriegszeit am Beispiel von Alfred Döblin und Ernst Jünger -
Praeceptor Germaniae
Thomas Mann und die politische Kultur der Deutschen -
Warum Csokor?
auf den polnischen Spuren von Franz Theodor Csokor : eine erzählerische Reportage -
1920
Am Nullpunkt des Sinns -
Incipit Hitler
-
Historische Caesar-Romane in der Zwischenkriegszeit
Antike Vorbilder -
Kriegsheimkehrer
Politik und Poetik 1914-1939 -
Engagement und Diversität
Frank-Rutger Hausmann zum 75. Geburtstag -
Andreas Latzko und Stefan Zweig - eine schwierige Freundschaft
der Briefwechsel 1918-1939 -
Theater der Identität
Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit -
Das Individuum im transkulturellen Raum
Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918-1938 -
Hermann Broch und Der Brenner
-
Andreas Latzko und Stefan Zweig – eine schwierige Freundschaft. Der Briefwechsel 1918–1939
Herausgegeben und kommentiert von Hans Weichselbaum -
"Sterbende Kohle" und "flüssiges Gold"
Rohstoffnarrative der Zwischenkriegszeit -
Hermann Broch und Der Brenner
-
"Sterbende Kohle" und "flüssiges Gold"
Rohstoffnarrative der Zwischenkriegszeit -
Das Individuum im transkulturellen Raum
Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918 - 1938 -
Poetologien des Posturalen
Autorschaftsinszenierungen in der Literatur der Zwischenkriegszeit -
Literaturwissenschaften in Frankfurt am Main 1914–1945
-
Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur während der Zwischenkriegszeit und im Exil
Schwerpunkt Österreich -
Fritz Mauthner (1849-1923)
zwischen Sprachphilosophie und Literatur -
Politische Schriften