Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Fragen zu Corpus Delicti
    Autor*in: Zeh, Juli
    Erschienen: Juli 2020
    Verlag:  btb, München

  2. Fragen zu „Corpus Delicti“
    Wann wird der Begriff der »Gesundheitsdiktatur« von der Polemik zur Zustandsbeschreibung?
  3. Migration – Zentrum und Peripherie – Kulturelle Vielfalt
    Neue Zugänge zur Geschichte der Deutschen in der Slowakei
  4. Hüzün ... das heißt Sehnsucht
    wie wir Deutsche wurden und Türken blieben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Dietz, Bonn

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Akgün, Lale (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783801205409; 3801205401
    Weitere Identifier:
    9783801205409
    RVK Klassifikation: GN 1927 ; MG 15030 ; MS 3550
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Soziale Integration; Türkischer Einwanderer
    Weitere Schlagworte: Integration; Einwanderung; Migration; Gastarbeiter; Lebenserinnerungen; Autobiografie; Migrationserfahrung; Identität; Heimat; Zusammenleben; kulturelle Identität; Einwanderungsgesellschaft
    Umfang: 229 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14 cm
  5. Höllensturz und Hoffnung
    Warum unsere Zivilisation zusammenbricht und wie sie sich erneuern kann
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lau-Verlag, Reinbek

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simon, Lutz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957681164
    Weitere Identifier:
    9783957681164
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Olzog Edition
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (VLB-WN)9970; Gesellschaft; Gesellschaftsentwicklung; Zivilisation; Rechtssystem; Zusammenleben; Gesellschaftsprobleme; Olzog Edition; (VLB-WN)9973
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Migration - Zentrum und Peripherie - kulturelle Vielfalt
    neue Zugänge zur Geschichte der Deutschen in der Slowakei
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zückert, Martin (Herausgeber); Schvarc, Michal (Herausgeber); Meier, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732904808; 3732904806
    Weitere Identifier:
    9783732904808
    Schriftenreihe: DigiOst ; Band 7
    Schlagworte: Karpatendeutsche; Ethnische Identität; Migration; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Bratislava; Oberungarn; Vertriebene; Zwangsumsiedlung; Slowakei; Rolle der Deutschen; Deutsche; Zentrum; Peripherie; interethnisches Zusammenleben; Migration; Karpatendeutsche; (DDB-Sachgruppen)63: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte; Zusammenleben; Ethnologie; Geschichte
    Umfang: 352 Seiten, 21 cm
  7. Das eigensinnige Kind
    über unterdrückten Widerstand und die Formen ungelebten Lebens : ein gesellschaftspolitischer Essay
    Autor*in: Ette, Wolfram
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    »Das eigensinnige Kind« ist das kürzeste Märchen in der Sammlung der Brüder Grimm und zugleich eines der schrecklichsten. Es handelt vom kurzen Leben eines Kindes, dessen Eigensinn von der alleinerziehenden Mutter bis über den Tod hinaus gebrochen... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Das eigensinnige Kind« ist das kürzeste Märchen in der Sammlung der Brüder Grimm und zugleich eines der schrecklichsten. Es handelt vom kurzen Leben eines Kindes, dessen Eigensinn von der alleinerziehenden Mutter bis über den Tod hinaus gebrochen wird. Für den Literaturwissenschaftler und Philosophen Wolfram Ette wird das Märchen zur ersten Station einer essayistischen Besichtigungstour, die sich für die komplexen Verdrängungs- und Unterdrückungsverhältnisse im zeitgenössischen Dreieck von Kind, Familie und Gesellschaft interessiert. Für seine Galerie des Eigensinns greift Ette nicht nur auf Material aus kanonisierten Kinderbüchern, literarischen Klassikern und antiken Texten zurück. Ins Blickfeld geraten auch die vielfältigen Dramen zwischen Eltern und Kindern, die der Alltag zu bieten hat, sowie die dazugehörigen beschädigten Lebensläufe bis hin zum Amokläufer. Er untersucht die unausgesprochenen gesellschaftlichen Konflikte, die sich in diesen Szenen des Eigensinns abgelagert haben, und fragt danach, welche gesellschaftlichen Gewaltverhältnisse sie spiegeln, maskieren, unterstützen. In diesem Neben- und Übereinanderhalten von Familien- und Gesellschaftsstruktur erläutern sich beide gegenseitig und erinnern vor allem an eines: Die Mikroräume des Sozialen sind Keimzellen für Gesellschaft. In welcher wollen wir leben und was bedeutet dies für unser Alltags- und Familienleben?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783963171857; 3963171855
    Weitere Identifier:
    9783963171857
    RVK Klassifikation: GB 2708
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Gesellschaftskritik; Eigensinn
    Weitere Schlagworte: Anpassung; Autonomie; Eigensinn; Familienmodell; Gesellschaftskritik; Gesellschaftsstruktur; Gewalt; Kontrolle; Psychoanalyse; Unterdrückung; Vertrauen; Widerstand; Zusammenleben
    Umfang: 123 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14.5 cm
  8. Färseninsel
    Roman
    Autor*in: Helle, Helle
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dörlemann, Zürich

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Auf dem schwarzen Schiff
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Goldmann, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IS 1310 Las
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GT/900/lhn 3/9217
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/lhn 3/9217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    FZB 2001 0115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50/13525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    162378 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3442309115
    RVK Klassifikation: RS 39075
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Westafrika; Segelschiff; Mannschaft; Zusammenleben; Reiseroman; Psychologischer Roman
    Umfang: 542 S, Ill., Kt, 22 cm
  10. Hüzün ... das heißt Sehnsucht
    wie wir Deutsche wurden und Türken blieben
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Dietz, Bonn

    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Akgün, Lale (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783801205409; 3801205401
    Weitere Identifier:
    9783801205409
    RVK Klassifikation: GN 1927 ; MG 15030 ; MS 3550
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Soziale Integration; Türkischer Einwanderer
    Weitere Schlagworte: Integration; Einwanderung; Migration; Gastarbeiter; Lebenserinnerungen; Autobiografie; Migrationserfahrung; Identität; Heimat; Zusammenleben; kulturelle Identität; Einwanderungsgesellschaft
    Umfang: 229 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14 cm
  11. In einem alten Haus in Moskau
    ein Streifzug durch 100 Jahre russische Geschichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Gerstenberg Verlag, Hildesheim

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Desnickaja, Anja; Hoffmann, Lorenz; Weiler, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783836959933; 3836959933
    Weitere Identifier:
    9783836959933
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Gemeinschaftswohnung
    Weitere Schlagworte: Zusammenleben; Krieg; Traditionen; Russland; Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder und Jugendliche: Geschichte, Politik
    Umfang: 60 Seiten, Illustrationen, 35 cm
  12. Das eigensinnige Kind
    über unterdrückten Widerstand und die Formen ungelebten Lebens : ein gesellschaftspolitischer Essay
    Autor*in: Ette, Wolfram
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Büchner-Verlag, Marburg

    »Das eigensinnige Kind« ist das kürzeste Märchen in der Sammlung der Brüder Grimm und zugleich eines der schrecklichsten. Es handelt vom kurzen Leben eines Kindes, dessen Eigensinn von der alleinerziehenden Mutter bis über den Tod hinaus gebrochen... mehr

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    »Das eigensinnige Kind« ist das kürzeste Märchen in der Sammlung der Brüder Grimm und zugleich eines der schrecklichsten. Es handelt vom kurzen Leben eines Kindes, dessen Eigensinn von der alleinerziehenden Mutter bis über den Tod hinaus gebrochen wird. Für den Literaturwissenschaftler und Philosophen Wolfram Ette wird das Märchen zur ersten Station einer essayistischen Besichtigungstour, die sich für die komplexen Verdrängungs- und Unterdrückungsverhältnisse im zeitgenössischen Dreieck von Kind, Familie und Gesellschaft interessiert. Für seine Galerie des Eigensinns greift Ette nicht nur auf Material aus kanonisierten Kinderbüchern, literarischen Klassikern und antiken Texten zurück. Ins Blickfeld geraten auch die vielfältigen Dramen zwischen Eltern und Kindern, die der Alltag zu bieten hat, sowie die dazugehörigen beschädigten Lebensläufe bis hin zum Amokläufer. Er untersucht die unausgesprochenen gesellschaftlichen Konflikte, die sich in diesen Szenen des Eigensinns abgelagert haben, und fragt danach, welche gesellschaftlichen Gewaltverhältnisse sie spiegeln, maskieren, unterstützen. In diesem Neben- und Übereinanderhalten von Familien- und Gesellschaftsstruktur erläutern sich beide gegenseitig und erinnern vor allem an eines: Die Mikroräume des Sozialen sind Keimzellen für Gesellschaft. In welcher wollen wir leben und was bedeutet dies für unser Alltags- und Familienleben?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783963171857; 3963171855
    Weitere Identifier:
    9783963171857
    RVK Klassifikation: GB 2708
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Gesellschaftskritik; Eigensinn
    Weitere Schlagworte: Anpassung; Autonomie; Eigensinn; Familienmodell; Gesellschaftskritik; Gesellschaftsstruktur; Gewalt; Kontrolle; Psychoanalyse; Unterdrückung; Vertrauen; Widerstand; Zusammenleben
    Umfang: 123 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 14.5 cm
  13. Tunnel
    Autor*in: Modan, Rutu
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Carlsen, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemke, Markus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783551785923; 3551785929
    Weitere Identifier:
    9783551785923
    RVK Klassifikation: GE 6918
    DDC Klassifikation: 741.5
    Weitere Schlagworte: Juden; jüdisch; Blutspuren; Eisner Award; Eisner; Migration; Israel; Israelis; Palästinenser; Palästina; Gaza; Mauer; orthodox; Moslems; Religion; Weltreligionen; Fundamentalismus; Zusammenleben; Komödie; israelisch; Rutu Modan; Modan; Sperranlagen; Grenzen; Tunnel; religiöse artefakte; religiös; unterirdisch; Die Tunnel; comic; Gesellschaft; Weltgeschehen; Jerusalem; Tel Aviv
    Umfang: 272 Seiten, Illustrationen
  14. Katzen sind auch nur Menschen oder die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
    Autor*in: Monath, Bernd
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Principal Verlag, Münster

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 19835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899692150; 3899692152
    Weitere Identifier:
    9783899692150
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Katze
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Charakter; Katzenhaltung; Zusammenleben; (VLB-WN)2110: Taschenbuch / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 275 Seiten, Illustrationen
  15. Zusammenleben im Widerstreit der Weltanschauungen
    Beiträge zur Sozialethik
    Autor*in: Herms, Eilert
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 677674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    F 2712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Syst. 1780/8,1.5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    BH 5700 H556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BL 1540 H556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BH 5700 H556 Z9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 3056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SEw 355
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S II b 352
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 07/0692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Li 301
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN BL 1540 H556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GZ:33671:Zus::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 56419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2007/234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Gca 136
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Theol 1516.030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 004 CX 6652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    07-0247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-5949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IRU 5064-008 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BH 5700 H556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Nj 98
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Hmd/178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 17/ 10631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/10161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    40 127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    Rel-ETH TH h 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 7909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mc II 178
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mc II 178
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3161493559; 9783161493553
    Weitere Identifier:
    9783161493553
    RVK Klassifikation: BH 2820 ; BH 5700
    Schlagworte: Christian ethics; Social ethics; Weltanschauung; Zusammenleben; Gesellschaft; Menschenbild; Freiheit; Verantwortung; Ethik; Christentum; Sozialethik; Pluralismus; Verantwortungsbewusstsein; Ethik
    Umfang: XVIII, 457 S., graph. Darst., 23 cm
  16. Wellen
    Roman
    Autor*in: Helle, Heinz
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.347.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518430774; 3518430777
    Weitere Identifier:
    9783518430774
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Vater; Kind; Tochter; Liebe; Wut; Männlichkeit; Vaterschaft; Kinder kriegen; Rollenbilder; Gleichberechtigung; Geschlechterverhältnisse; Geschenk Freund; Geschenk Freund Geburtstag; Geschenk Mann; Alltag; Familie; Kinder; Mann; Töchter; Vaterrolle; Vaterliebe; Vaterbild; Männerbild; Partnerschaft; Geschlechterrollen; Eltern; Überforderung; persönlich; Enttäuschungen; Alltagserfahrungen; gegenwärtig; Ungeduld; Papa; Neugeborene; Geburt; Nähe; Roman Neuerscheinungen; Alltag mit Kind; autofiktional; Die Vermengung; Fläschchen; Geschenk Vater; Julia Weber; junger Vater; Baby; Lieben; füttern; Rachel Cusk; Sorgen; Väter; Fantasien; Journal; Regretting Motherhood; Familie und Beruf; Verunsicherung; poetisch; Lebenswerk; Ideale; autobiografisch; modern; Autofiktion; Notizen; Leben; Gesellschaft; Glück; Geschlecht; Ehe; Erziehung; Philosophie; Schriftsteller; Schreiben; Tagebuch; Erinnerungen; Zusammenleben; Werbeagentur; Sex; Vater-Tochter-Beziehung; Gegenwart; Gewalt; Widersprüche; Bücher Neuerscheinungen; männlich; Hoffnungen; Gemeinschaft; Momentaufnahmen; neugeboren; Schweizerisches Literaturinstitut Biel; wickeln; widersprüchlich; wütend; Vater und Tochter; Windeln; Sehnsüchte; Aufrichtigkeit; Familienmodell; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 287 Seiten, 21 cm x 12.5 cm