Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Hermann Broch und Der Brenner
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Studien Verlag, Innsbruck ; Wien

    Universitätsbibliothek Paderborn
    CQGO1014
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ender, Markus (Herausgeber); Lützeler, Paul Michael (Array)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783706560665; 3706560666
    Weitere Identifier:
    9783706560665
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Edition Brenner-Forum ; Band 17
    Weitere Schlagworte: Carl Dallago; Ludwig von Ficker; Der Brenner; Der Tod des Vergil; Literaturwissenschaft; moderne Literatur; Karl Kraus; Europadiskurs; Kierkegaard; Thomas Mann; Tod in Venedig; deutschsprachige Literatur; Völkerbund; Zivilisationskritik; Zwischenkriegszeit; Erster Weltkrieg; Ästhetik; Theodor Haecker; Literaturgeschichte
    Umfang: 177 Seiten, 23.4 cm x 15.6 cm
  2. Hermann Broch und Der Brenner
  3. Hermann Broch und Der Brenner
  4. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der "konservativen Revolution"
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  5. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631646038; 3631646038
    Weitere Identifier:
    9783631646038
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Bd. 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DSA; postkoloniale Stereotypen; Orientalism; Zivilisationskritik; Migration; Orientalismus; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 259 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-03868-2

  6. Morgenland und Moderne
    Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Hrsg.); Dunker, Axel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653038682
    Weitere Identifier:
    9783653038682
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; postkoloniale Stereotypen; Orientalism; Zivilisationskritik; Migration; Orientalismus; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DSA
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Spielbälle
    Neuverhandlungen der Arbeitswelt im Medium Literatur
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783867646437; 3867646430
    Weitere Identifier:
    9783867646437
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Soziologie
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Arbeitswelt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Arbeit; Arbeitslosigkeit; Arbeitsplatz; Arbeitswelt; Erzählung; Gegenwartsliteratur; Kapitalismus; Literatur; Literaturwissenschaft; New Economy; Popliteratur; Sozialwissenschaften; Soziologie; Trivialliteratur; Unterhaltungsliteratur; Zivilisationskritik; erzählerisches Wissen; fiktionale Erzählungen; Ökonomie; (BroCom Produktgruppe)00; 720; (VLB-WN)1720: Hardcover, Softcover / Soziologie; (Suomalainen oppiaineluokitus)23.445
    Umfang: 328 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2015

  8. Natur und die westliche Zivilisation
    literarische Kritik und Kompensation einer Entfremdung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

  9. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der "konservativen Revolution"
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Spielbälle
    Neuverhandlungen der Arbeitswelt im Medium Literatur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783867646437; 9783744510240
    Weitere Identifier:
    9783867646437
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Arbeitswelt <Motiv>; Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Arbeit; Arbeitslosigkeit; Arbeitsplatz; Arbeitswelt; Erzählung; Gegenwartsliteratur; Kapitalismus; Literatur; Literaturwissenschaft; New Economy; Popliteratur; Sozialwissenschaften; Soziologie; Trivialliteratur; Unterhaltungsliteratur; Zivilisationskritik; erzählerisches Wissen; fiktionale Erzählungen; Ökonomie
    Umfang: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
  11. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der "konservativen Revolution"
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  12. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution«
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive.Die Analyse... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive.Die Analyse gibt über die konkrete Person Erhart Kästners hinaus Aufschluss über das Phänomen der »Griechenlandsehnsucht« und über die deutsche Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts insgesamt. Im Vordergrund steht dabei eine Kulturkritik, die sich zu einer Zivilisationskritik der totalitären Welt steigert From a longing for Greece to a contempt for civilisation - Erhart Kästner in the context of the 'Conservative Revolution'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution«
  14. Fallobst
    nur ein Notizbuch
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bexte, Bernd (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518428900; 351842890X
    Weitere Identifier:
    9783518428900
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Religionskritik; Kunst; Wirtschaft; Sprache; Technik; Psychologie; Lebenslehre; Beobachtungen; Recht; Zeitgeist; Medien; Philosophiegeschichte; Historisches; Politik; Jubiläum; Erinnerungen; Gesellschaftskritik; Anekdoten; Musik; Aphorismen; Zivilisationskritik; Literaturhistorie; Glossen; Lebensführung; Notizen; Zivilisation; Gedichte; Autobiografie; Notate; Natur; Überlebenskünstler; Wissenschaft; Gesellschaft; Experten; Dialoge; Kurzessays; Theologie; Schriftsteller; Psychiatrie; Experten-Revue; Wirtschaftstheorie; Sprachkritik; Klassiker; Intellektueller; Literaturgeschichte; Religion; Bildende Kunst; Mathematik; Philosophie; Naturwissenschaft; Literatur; Geschichte; Kultur; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); (BISAC Subject Heading)FIC000000: FICTION / General; Kultur;Psychiatrie;Schriftsteller;Theologie;Kurzessays;Dialoge;Experten;Gesellschaft;Wissenschaft;Überlebenskünstler;Natur;Notate;Experten-Revue;Wirtschaftstheorie;Geschichte;Literatur;Naturwissenschaft;Philosophie;Mathematik;Bildende Kunst;Religion;Literaturgeschichte;Intellektueller;Klassiker;Sprachkritik;Autobiografie;Gedichte;Zivilisation;Philosophiegeschichte;Medien;Zeitgeist;Recht;Beobachtungen;Lebenslehre;Psychologie;Technik;Sprache;Wirtschaft;Kunst;Historisches;Politik;Notizen;Lebensführung;Glossen;Literaturhistorie;Zivilisationskritik;Aphorismen;Musik;Anekdoten;Gesellschaftskritik;Erinnerungen;Jubiläum;Religionskritik
    Umfang: 367 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 514 g
  15. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution«
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive.Die Analyse... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive.Die Analyse gibt über die konkrete Person Erhart Kästners hinaus Aufschluss über das Phänomen der »Griechenlandsehnsucht« und über die deutsche Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts insgesamt. Im Vordergrund steht dabei eine Kulturkritik, die sich zu einer Zivilisationskritik der totalitären Welt steigert. Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive.Die Analyse gibt über die konkrete Person Erhart Kästners hinaus Aufschluss über das Phänomen der »Griechenlandsehnsucht« und über die deutsche Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts insgesamt. Im Vordergrund steht dabei eine Kulturkritik, die sich zu einer Zivilisationskritik der totalitären Welt steigert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Spielbälle
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, s.l.

    Bereits seit einigen Jahren wird dem Wissen fiktionaler Literatur in den Sozial- und Kulturwissenschaften verstärkte Aufmerksamkeit zuteil. Vor allem der Roman gilt als Medium, dessen Inhalte zwar auf außerliterarische Quellen verweisen, die zugleich... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Bereits seit einigen Jahren wird dem Wissen fiktionaler Literatur in den Sozial- und Kulturwissenschaften verstärkte Aufmerksamkeit zuteil. Vor allem der Roman gilt als Medium, dessen Inhalte zwar auf außerliterarische Quellen verweisen, die zugleich aber ein alternatives Wissen über gesellschaftliche Gegenstände vermitteln. Annemarie Matthies geht, dem folgend, in ihrer Arbeit der Frage nach, welches Wissen fiktionale Literatur zwischen 1990 und 2009 über die Arbeitswelt bereithält. Das Werk kann sich dabei auf eine große Materialgrundlage stützen: Analog zu den Transformationen der vergangenen Jahre – vom Systemumbruch zu Hartz IV, vom Platzen der New Economy-Bubble zur aktuellen Finanzmarktkrise – erschienen zahlreiche Romane, welche sämtliche Sphären und Figuren des gegenwärtigen Arbeitsmarktes verhandeln. Dabei zeigt sich, dass die Literatur den Lebensbereich Arbeit ebenso ausführlich wie kritisch beschreibt. Zudem werden Wirklichkeitsentwürfe kreiert, die sich keinem wissenschaftlichen Diskurs zuordnen lassen, auch wenn sie ein Wissen über Arbeit in der Gegenwart vermitteln. Mit diesem interdisziplinären Werk demonstriert die Autorin aufschlussreich, inwiefern das angeeignete Wissen alternativ ist und welche außerwissenschaftlichen Interpretationen der Arbeitswelt derzeit existieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der "konservativen Revolution"
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Spielbälle
    Neuverhandlungen der Arbeitswelt im Medium Literatur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783867646437; 9783744510240
    Weitere Identifier:
    9783867646437
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Arbeitswelt <Motiv>; Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Arbeit; Arbeitslosigkeit; Arbeitsplatz; Arbeitswelt; Erzählung; Gegenwartsliteratur; Kapitalismus; Literatur; Literaturwissenschaft; New Economy; Popliteratur; Sozialwissenschaften; Soziologie; Trivialliteratur; Unterhaltungsliteratur; Zivilisationskritik; erzählerisches Wissen; fiktionale Erzählungen; Ökonomie
    Umfang: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
  19. Das Kind mit dem Spiegel
    Novelle
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783627002268; 3627002261
    Weitere Identifier:
    9783627002268
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: FA; With dust jacket; Dystopie; Fortschrittskritik; Gesellschaftskritik; Novelle; Samjatin; Sinnsuche; Todo; Zivilisationskritik; dystopische Literatur; Erzählende Literatur / gatbeg
    Umfang: 83 Seiten
  20. Spielbälle
    Neuverhandlungen der Arbeitswelt im Medium Literatur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783867646437; 3867646430
    Weitere Identifier:
    9783867646437
    RVK Klassifikation: QV 020
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Arbeitswelt <Motiv>; Roman; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Arbeit; Arbeitslosigkeit; Arbeitsplatz; Arbeitswelt; Erzählung; Gegenwartsliteratur; Kapitalismus; Literatur; Literaturwissenschaft; New Economy; Popliteratur; Sozialwissenschaften; Soziologie; Trivialliteratur; Unterhaltungsliteratur; Zivilisationskritik; erzählerisches Wissen; fiktionale Erzählungen; Ökonomie
    Umfang: 328 Seiten, 21.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2015

  21. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution«
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    From a longing for Greece to a contempt for civilisation - Erhart Kästner in the context of the 'Conservative Revolution' Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    From a longing for Greece to a contempt for civilisation - Erhart Kästner in the context of the 'Conservative Revolution' Im Kontext der sogenannten »Konservativen Revolution« rekonstruiert Frank Schulz-Nieswandt nicht nur die viel gelesenen Griechenlandreiseerzählungen, sondern das literarische Gesamtwerk von Erhart Kästner aus intertextueller Perspektive.Die Analyse gibt über die konkrete Person Erhart Kästners hinaus Aufschluss über das Phänomen der »Griechenlandsehnsucht« und über die deutsche Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts insgesamt. Im Vordergrund steht dabei eine Kulturkritik, die sich zu einer Zivilisationskritik der totalitären Welt steigert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der "konservativen Revolution"
  23. Erhart Kästner (1904-1974)
    Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der "konservativen Revolution"
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839436820
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; Allgemeine Literaturwissenschaft; Deutsche Mentalitätsgeschichte; Germanistik; Habitus; Intertextualitäten; Konservative Revolution; Kulturgeschichte; Kulturkritik; Literatur; Literaturwissenschaft; Psychodynamik; Zivilisationskritik; Griechenlandbild; Hellenistik; Kulturkritik
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erhart (1904-1974)
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jan. 23, 2017)

    :

  24. "... the only one left in the world"
    postapokalyptische Robinsonaden ; Gattungskonzeption und -analyse unter besonderer Berücksichtigung der zivilisationskritischen Intention
    Autor*in: Ernst, Leonie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.e71
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A8988
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BPOU1621
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-2499
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826066894; 3826066898
    Weitere Identifier:
    9783826066894
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: text & theorie ; Band 21
    Schlagworte: Deutsch; Anti-Utopie; Englisch; Endzeit <Motiv>; Robinsonade
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; the only one left in the world; Postapokalyptische Robinsonaden; Robinson Crusoe; postapokalyptisch; Zivilisationskritik; Literaturgeschichte; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 446 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm, 790 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg,

  25. Spielbälle
    Neuverhandlungen der Arbeitswelt im Medium Literatur
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783744510240; 9783744510233
    RVK Klassifikation: GO 16001 ; QV 020 ; GN 1925 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Soziologie
    Schlagworte: German fiction; Working class in literature; Arbeit; Sozialwissenschaften; Soziologie; Ökonomie; New Economy; Arbeitslosigkeit; Arbeitsplatz; Kapitalismus; Arbeitswelt; Literaturwissenschaft; Literatur; Gegenwartsliteratur; Erzählung; Popliteratur; Trivialliteratur; erzählerisches Wissen; fiktionale Erzählungen; Unterhaltungsliteratur; Zivilisationskritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Spielbälle der Verhältnisse

    Literaturverzeichnis: Seite 313-328

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2015