Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 143 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 143.
Sortieren
-
Die Lieder Philipp von Zesens
-
Die Lyrik Philipp von Zesens
Praxis und Theorie -
Die Sprache Zesens in der "Adriatischen Rosemund"
-
Die Literaturreform des 17. Jahrhunderts
Maßgebliche Barockpoetiken und deren Zielsetzungen am Beispiel des Sonetts -
Philipp von Zesen
Wissen – Sprache – Literatur -
Gewendete Allegorie: Das Ende der "Erlebnislyrik" und die Vorbereitung einer Poetik der modernen Lyrik in Goethes Sonett-Zyklus von 1815/1827
-
Locke, Schlange, Schrift
Poetologische Ornamente der Lyrik (Zesen, Klopstock, Goethe, Handke) -
Die Sprachgesellschaften der Aufklärung und der Verein Deutsche Sprache. Sprachpurismus gestern und heute
-
Zesens Romankunst
-
Zesens Romane
ein Beitr. zur Geschichte d. Romans im 17. Jh. -
Grimmelshausens und Zesens Josephsromane
ein Vergleich zweier Barockdichter -
Zwei Feldgefüge im Sinnbezirk des Verstandes bei Philipp von Zesen
-
Philipp von Zesen
Orthographiereformer mit niederländischen Vorbildern? -
Philipp von Zesen als Sprachreiniger
-
Die Sprache Zesens in der "Adriatischen Rosemund"
-
Philipp von Zesen
-
Philipp von Zesen
a bibliographical catalogue -
Philipp von Zesen 1619-1969
Beiträge zu seinem Leben und Werk -
Studien zu Philipp von Zesens biblischen Romanen "Assenat" und "Simson"
-
Einführung in das Werk Philipp von Zesens
-
Philipp von Zesen in seiner Zeit und seiner Umwelt
-
Philipp von Zesen in seiner Zeit und seiner Umwelt
-
Die Gestaltung des Seelischen in Zesens Romanen
-
Philipp von Zesen
Wissen - Sprache - Literatur -
Die Lyrik Philipp von Zesens
Praxis u. Theorie