Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Interkulturelle Literaturwissenschaft und Wissenssoziologie
    Studien zu deutsch- und japanischsprachigen Texten von Yoko Tawada
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die wissenssoziologische Perspektive sieht erkennende Menschen als Teil eines sozialen Zusammenhanges. Wissen bildet hier eine Funktion des Sozialen und kulturelle Denkstile wirken konstitutiv in dieses Wissen mit ein. Ausgehend von Karl Mannheims... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die wissenssoziologische Perspektive sieht erkennende Menschen als Teil eines sozialen Zusammenhanges. Wissen bildet hier eine Funktion des Sozialen und kulturelle Denkstile wirken konstitutiv in dieses Wissen mit ein. Ausgehend von Karl Mannheims Lehre der »Weltanschauungs-Interpretation« praktiziert Tobias Akira Schickhaus die interdisziplinäre Anbindung der interkulturellen Literaturwissenschaft an die Wissenssoziologie: Wie wird historisch repräsentatives Wissen über Interkulturalität in Literatur organisiert, um dann vermittelt oder kommentiert zu werden? Anhand dieser Frage dokumentiert die Studie deutsch- und japanischsprachige Texte der Schriftstellerin Yoko Tawada

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  2. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rădulescu, Raluca (Herausgeber); Perrone Capano, Lucia (Herausgeber); Gagliardi, Nicoletta (Herausgeber); Wilke, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783732902835; 3732902838
    Weitere Identifier:
    9783732902835
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäre Blicke auf die heutige deutschsprachige Migrationsforschung (2016, Bukarest)
    Schriftenreihe: Germanistik international ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Migration <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Interkulturalität; Katja Petrowskaja; Yoko Tawada; Herta Müller; Else Lasker-Schüler; Gerhart Hauptmann; Goethe; Literaturwissenschaft; Migration; Migrationsforschung; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft; (DDB-Sachgruppen)53: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 286 Seiten, 21 cm
  3. TEXT + KRITIK Sonderband - Literatur und Migration
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  edition text + kritik, München

  4. Poesie und Poetik translingualer Vielfalt
    zum Englischen in der deutschen Gegenwartslyrik
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Praesens Verlag, [Wien]

  5. Mauerfall und andere Grenzfälle
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karlsson Hammarfelt, Linda (Herausgeber); Platen, Edgar (Herausgeber); Platen, Petra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862055999; 386205599X
    Weitere Identifier:
    9783862055999
    Schriftenreihe: Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur ; 11
    Perspektiven ; 21
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Zeitgeschichte <Motiv>; Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Yoko Tawada; Judith Schalansky; Wolf Biermann; Wendeliteratur; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 188 Seiten, 21 cm, 281 g
  6. Am Scheideweg der Sprachen
    die poetischen Migrationen von Yoko Tawada
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valtolina, Amelia (Herausgeber); Braun, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958093805; 3958093809
    Weitere Identifier:
    9783958093805
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Stauffenburg discussion ; Band 33
    Schlagworte: Interkulturalität <Motiv>; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: Tawada, Yōko (1960-); (Produktform)Paperback / softback; Das nackte Auge; Ein Gast; Perusona; Shirabyoshi; The Corpse of the Umbrella and My Wife; Yoko Tawada; interkulturelle Poetik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 244 Seiten, 23 cm
  7. Anderssprechen
    vom Witz der Differenz in den Werken von Emine Sevgi Özdamar, Felicitas Hoppe und Yōko Tawada
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826061561; 382606156X
    Weitere Identifier:
    9783826061561
    Schriftenreihe: Reihe Interkulturelle Moderne ; Band 6
    Schlagworte: Erzähltechnik; Witz; Sprachspiel
    Weitere Schlagworte: Özdamar, Emine Sevgi (1946-); Hoppe, Felicitas (1960-); Tawada, Yōko (1960-); (Produktform)Paperback / softback; Emine Sevgi Özdamar; Felicitas Hoppe; Interkulturelle Moderne; Yoko Tawada; Anderssprechen; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 301 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg, 2015

  8. Grenz- und Raumkonstellationen
    eine Untersuchung am Beispiel von Yoko Tawadas Talisman
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830096153; 3830096151
    Weitere Identifier:
    9783830096153
    RVK Klassifikation: EI 6375 ; GN 9458
    Schriftenreihe: POETICA ; Band 148
    Schlagworte: Grenze <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tawada, Yōko (1960-): Talisman; Yoko Tawada; Grenzen; Grenztheorie; Räume Raumtheorie; Jurij Lotman; Talisman; Semiosphäre; Literaturwissenschaft
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, University of Stellenbosch, 2017

  9. Schwerpunkt/Focus: Emine Sevgi Özdamar
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber); Kniesche, Thomas W. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958096448; 3958096441
    RVK Klassifikation: GN 7973
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; 17/2018
    Schlagworte: Özdamar, Emine Sevgi;
    Weitere Schlagworte: Özdamar, Emine Sevgi (1946-); Bahnfahrt; Bitteres Wasser; Das Leben ist eine Karawanserei; Der Hof im Spiegel; Die Brücke vom Goldenen Horn; Esther Dischereit; Gegenwartsliteratur; Gerhard Roth; Klimatheater; Michael Götting; Monika Maron; Perikizi; Yoko Tawada
    Umfang: 374 Seiten
  10. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und gesellschaftlichem Diskurs eingeflossen. Intermedialität und Interdisziplinarität sind dabei früh festzustellen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes verknüpfen literatur- und sprach- und kulturwissenschaftliche sowie soziologische Kompetenz, um das Motiv der Migration in der Literatur umfassend zu analysieren und – aus der Sicht der Interkulturalitätsforschung – als Gegenstand von Resemantisierungen zu betrachten. Neben den Klassikern wenden sie sich dabei der Gegenwart in Gestalt von Werken Herta Müllers, Yoko Tawadas, Katja Petrowskajas sowie Filmen und Pressetexten zu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rădulescu, Raluca (Herausgeber); Perrone Capano, Lucia (Herausgeber); Gagliardi, Nicoletta (Herausgeber); Wilke, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732902835; 3732902838
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; GE 5213 ; GO 12710 ; GB 1726 ; GN 1927
    Schriftenreihe: Germanistik international ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Migration <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Interkulturalität; Katja Petrowskaja; Yoko Tawada; Herta Müller; Else Lasker-Schüler; Gerhart Hauptmann; Goethe; Literaturwissenschaft; Migration; Migrationsforschung
    Umfang: 286 Seiten
  11. Literatur und Migration
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ed. Text und Kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883778488; 3883778486
    Schriftenreihe: Text + Kritik : [...], Sonderband ; 2006
    Schlagworte: Deutsch; Migrantenliteratur; Deutsch; Literatur; Migration <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literaturwissenschaft; Gegenwartsliteratur; Migration; Migrantenliteratur; Emine Özdamar; Yoko Tawada; Feridun Zaimoglu; Terezia Mora
    Umfang: 285 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 266 - 272

  12. Grenz- und Raumkonstellationen - eine Untersuchung am Beispiel von Yoko Tawadas Talisman
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830096153; 3830096151
    Weitere Identifier:
    9783830096153
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; Band 148
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Yoko Tawada; Grenzen; Grenztheorie; Räume Raumtheorie; Jurij Lotman; Talisman; Semiosphäre; Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 225 g
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, University of Stellenbosch, 2017

  13. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rădulescu, Raluca (Herausgeber); Perrone Capano, Lucia (Herausgeber); Gagliardi, Nicoletta (Herausgeber); Wilke, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783732995479
    Weitere Identifier:
    9783732995479
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäre Blicke auf die heutige deutschsprachige Migrationsforschung (2016, Bukarest)
    Schriftenreihe: Germanistik International ; 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Migration <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000: E-Books; (DDB-Sachgruppen)53: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwisse; Interkulturalität; Katja Petrowskaja; Yoko Tawada; Herta Müller; Else Lasker-Schüler; Gerhart Hauptmann; Goethe; Literaturwissenschaft; Migration; Migrationsforschung; (DDB-Sachgruppen)51: Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 286 Seiten
  14. Interkulturelle Literaturwissenschaft und Wissenssoziologie
    Studien zu deutsch- und japanischsprachigen Texten von Yoko Tawada
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die wissenssoziologische Perspektive sieht erkennende Menschen als Teil eines sozialen Zusammenhanges. Wissen bildet hier eine Funktion des Sozialen und kulturelle Denkstile wirken konstitutiv in dieses Wissen mit ein.Ausgehend von Karl Mannheims... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Die wissenssoziologische Perspektive sieht erkennende Menschen als Teil eines sozialen Zusammenhanges. Wissen bildet hier eine Funktion des Sozialen und kulturelle Denkstile wirken konstitutiv in dieses Wissen mit ein.Ausgehend von Karl Mannheims Lehre der »Weltanschauungs-Interpretation« praktiziert Tobias Akira Schickhaus die interdisziplinäre Anbindung der interkulturellen Literaturwissenschaft an die Wissenssoziologie: Wie wird historisch repräsentatives Wissen über Interkulturalität in Literatur organisiert, vermittelt und kommentiert? Über wissenssoziologische Ansätze untersucht Tobias Akira Schickhaus deutsch- und japanischsprachige Texte der Schriftstellerin Yoko Tawada. How is historically representative knowledge about interculturality organized, conveyed, annotated? - Yoko Tawada's texts are documented from the viewpoint of the history of ideas on the basis of the sociology of knowledge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. TEXT + KRITIK Sonderband - Literatur und Migration
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967070507
    Weitere Identifier:
    9783967070507
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Text+Kritik Sonderband ; IX,06
    Schlagworte: Migration <Motiv>; Literatur; Migrantenliteratur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaft; Gegenwartsliteratur; Migration; Migrantenliteratur; Emine Özdamar; Yoko Tawada; Feridun Zaimoglu; Terezia Mora
    Umfang: Online-Ressource (286 Seiten)
  16. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und gesellschaftlichem Diskurs eingeflossen. Intermedialität und Interdisziplinarität sind dabei früh festzustellen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes verknüpfen literatur- und sprach- und kulturwissenschaftliche sowie soziologische Kompetenz, um das Motiv der Migration in der Literatur umfassend zu analysieren und – aus der Sicht der Interkulturalitätsforschung – als Gegenstand von Resemantisierungen zu betrachten. Neben den Klassikern wenden sie sich dabei der Gegenwart in Gestalt von Werken Herta Müllers, Yoko Tawadas, Katja Petrowskajas sowie Filmen und Pressetexten zu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rădulescu, Raluca (Herausgeber); Perrone Capano, Lucia (Herausgeber); Gagliardi, Nicoletta (Herausgeber); Wilke, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732902835; 3732902838
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; GE 5213 ; GO 12710 ; GB 1726 ; GN 1927
    Schriftenreihe: Germanistik international ; Band 5
    Schlagworte: Deutsch; Migration <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Interkulturalität; Katja Petrowskaja; Yoko Tawada; Herta Müller; Else Lasker-Schüler; Gerhart Hauptmann; Goethe; Literaturwissenschaft; Migration; Migrationsforschung
    Umfang: 286 Seiten
  17. Schwerpunkt/Focus: Emine Sevgi Özdamar
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lützeler, Paul Michael (Herausgeber); Kniesche, Thomas W. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958096448; 3958096441
    RVK Klassifikation: GN 7973
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; 17/2018
    Schlagworte: Özdamar, Emine Sevgi;
    Weitere Schlagworte: Özdamar, Emine Sevgi (1946-); Bahnfahrt; Bitteres Wasser; Das Leben ist eine Karawanserei; Der Hof im Spiegel; Die Brücke vom Goldenen Horn; Esther Dischereit; Gegenwartsliteratur; Gerhard Roth; Klimatheater; Michael Götting; Monika Maron; Perikizi; Yoko Tawada
    Umfang: 374 Seiten
  18. Grenz- und Raumkonstellationen
    eine Untersuchung am Beispiel von Yoko Tawadas Talisman
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830096153; 3830096151
    Weitere Identifier:
    9783830096153
    RVK Klassifikation: EI 6375 ; GN 9458
    Schriftenreihe: POETICA ; Band 148
    Schlagworte: Grenze <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tawada, Yōko (1960-): Talisman; Yoko Tawada; Grenzen; Grenztheorie; Räume Raumtheorie; Jurij Lotman; Talisman; Semiosphäre; Literaturwissenschaft
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, University of Stellenbosch, 2017

  19. Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und... mehr

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Migration ist kein neues Thema. Egal ob im Mittelalter, zur Zeit Goethes, Hauptmanns oder Lasker-Schülers – immer spielte Migration eine Rolle. Auch in die Literatur sind seit jeher beobachtende Beschreibungen sowie die Ergebnisse von Reflexion und gesellschaftlichem Diskurs eingeflossen. Intermedialität und Interdisziplinarität sind dabei früh festzustellen. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes verknüpfen literatur- und sprach- und kulturwissenschaftliche sowie soziologische Kompetenz, um das Motiv der Migration in der Literatur umfassend zu analysieren und – aus der Sicht der Interkulturalitätsforschung – als Gegenstand von Resemantisierungen zu betrachten. Neben den Klassikern wenden sie sich dabei der Gegenwart in Gestalt von Werken Herta Müllers, Yoko Tawadas, Katja Petrowskajas sowie Filmen und Pressetexten zu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rădulescu, Raluca; Perrone Capano, Lucia; Gagliardi, Nicoletta; Wilke, Beatrice
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732995479
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; GE 5213
    Schriftenreihe: Germanistik international ; Band 5
    Schlagworte: Migration <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Interkulturalität; Katja Petrowskaja; Yoko Tawada; Herta Müller; Else Lasker-Schüler; Gerhart Hauptmann; Goethe; Literaturwissenschaft; Migration; Migrationsforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
  20. Mauerfall und andere Grenzfälle
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Iudicium, München

    Die politische und gesellschaftliche Bedeutung des Mauerfalls und der Deutschen Vereinigung für die Nachkriegsgeschichte mag klar erscheinen, aber dies gilt nicht unbedingt für die literarischen und kulturellen Folgen. Während die Ereignisse von... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS395 D2Z4D[11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/87
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CHO1816
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/1664
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A4982
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJS1123-11

     

    Die politische und gesellschaftliche Bedeutung des Mauerfalls und der Deutschen Vereinigung für die Nachkriegsgeschichte mag klar erscheinen, aber dies gilt nicht unbedingt für die literarischen und kulturellen Folgen. Während die Ereignisse von 1989/90 in gängigen Literaturgeschichten einen Epocheneinschnitt markieren, wird ihre Bedeutung für die Gegenwartsliteratur immer wieder zugleich bezweifelt. Auch 30 Jahre nach den Ereignissen scheint noch nicht der historische Abstand gefunden, um diese Bedeutung eindeutig bestimmen zu können. Eben diese auch weiterhin bestehende Deutungsbedürftigkeit war Ausgangspunkt der hier vorliegenden Beiträge, die diesen Mauerfall, aber auch andere Mauer- und Grenzfälle der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart aufsuchen und kontextualisieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karlsson Hammarfelt, Linda (Herausgeber); Platen, Edgar (Herausgeber); Platen, Petra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783862055999
    Körperschaften/Kongresse: Konferenz "Mauerfall und andere Grenzfälle" (2019, Göteborg)
    Schriftenreihe: Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur ; 11
    Perspektiven ; Band 21
    Schlagworte: Zeitgeschichte <Motiv>; Deutsch; Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Literarische Stoffe, Motive und Themen; Deutsche Literatur; Geschichtswissenschaft Allgemein; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Yoko Tawada; Judith Schalansky; Wolf Biermann; Wendeliteratur
    Umfang: 188 Seiten
    Bemerkung(en):

    "... bei der Göteborger Konferenz 'Mauerfall und andere Grenzfälle' vom 10.-12. Oktober 2019 diskutiert.". - Seite 13

  21. Mauerfall und andere Grenzfälle
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  iudicium, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karlsson Hammarfelt, Linda; Platen, Edgar; Platen, Petra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783862055999; 386205599X
    Weitere Identifier:
    9783862055999
    RVK Klassifikation: GO 16029
    Körperschaften/Kongresse: Konferenz "Mauerfall und andere Grenzfälle" (2019, Göteborg)
    Schriftenreihe: Perspektiven ; Band 21
    Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur ; 11
    Schlagworte: Friedliche Revolution in der DDR <Motiv>; Zeitgeschichte <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Yoko Tawada; Judith Schalansky; Wolf Biermann; Wendeliteratur
    Umfang: 188 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 281 g