Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 157 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 157.
Sortieren
-
Das Wortspiel in Hermann Hesses Dichtungen
-
Das Wortspiel und seine Übersetzung
-
Würfelwörter und Rätselbilder im Parzivalprolog Wolframs von Eschenbach
-
"Und wer bin ich denn?"
wordplay and identity in Tieck's "William Lovell" -
Das Wortspiel als Stilmittel und seine Übersetzung
am Beispiel von sieben Übersetzungen des "Ulysses" von James Joyce -
Das Wortspiel in der Übersetzung
Stanisław Lems Spiele mit dem Wort als Gegenstand interlingualen Transfers -
Wortzauber - Zauberwort
die 333 schönsten Spiegelpaare der deutschen Sprache -
Spitze Bemerkungen und schwammige Argumente
Tastsinn und Handhabung in Redewendungen -
Ludwig von Holberg: Dänische Schaubühne. Band 1
-
Vollständiges Kompendium der rhetorischen Mittel, Stilfiguren und Tropen für Oberstufenschüler und Studienanfänger
-
Ausführliche Erläuterungen zur Metapher für Oberstufenschüler und Studienanfänger
-
Modifikationen semantischer Strukturen in Wortbildungsspielen
-
Das Wortspiel bei Karl Kraus
-
Werbung: Ein Spiel mit Werten und Worten
zwei Beiträge zur sprachlichen Erforschung von deutschen (und niederländischen) Reklameanzeigen -
Etymologie und Wortspiel in Johann Fischarts "Geschichtklitterung"
-
Puns
-
Phraseological substitutions in newspaper headlines
"More than meats the eye" -
Spiel mit Worten
deutsche Sprachspielereien -
Spielformen der Poesie
-
Der Papperlapapp-Apparat
-
Spielformen der Poesie
-
Sprachliche Spiele, spielerische Sprache
Sammlung, Erkl. u. Vergleich d. Wortspiele in 4 ausgew. Romanen von Raymond Queneau u. in d. entsprechenden Übers. von Eugen Helmlé -
Puns
-
Das Wortspiel in der Übersetzung
Stanisław Lems Spiele mit dem Wort als Gegenstand interlingualen Transfers -
Spielen mit Buchstaben, Wörtern, Texten