Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.
Sortieren
-
POS-Tagging für Transkripte gesprochener Sprache
Entwicklung einer automatisierten Wortarten-Annotation am Beispiel des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) -
Probleme der syntaktischen Kategorisierung:
Einzelgänger, Außenseiter und mehr -
Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 1700 - 1900
Untersuchungen von orthographischen Regelwerken und zeitgenössischem Schreibgebrauch -
Die Grammatik
Unentbehrlich für richtiges Deutsch -
Quer durch die 2. Klasse, Mathe und Deutsch - Übungsblock
-
Tests in Deutsch - Lernzielkontrollen 2. Klasse
-
Duden - Die Grammatik
unentbehrlich für richtiges Deutsch -
Duden - Die Grammatik
unentbehrlich für richtiges Deutsch -
Satzgliedanalyse
-
POS-Tagging für Transkripte gesprochener Sprache
Entwicklung einer automatisierten Wortarten-Annotation am Beispiel des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK) -
Kleines Kuriositätenkabinett der deutschen Sprache
-
Wortarten
eine Einführung aus funktionaler Perspektive -
Sprache und Wörterbücher in Theorie und Praxis
lexikografische und textlinguistische Fragestellungen -
Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 1700 - 1900
Untersuchungen von orthographischen Regelwerken und zeitgenössischem Schreibgebrauch -
Quer durch die 1. Klasse, Mathe und Deutsch - Übungsblock
-
Grammatikübungen
7/8 -
Deutsch
Kl. 7/8. / Ulrike Rohr -
Deutsch
Kl. 9/10. / Juliane und Franz-Josef Scheidhammer -
Die Grammatik
Unentbehrlich für richtiges Deutsch -
Wortarten: was ist was?
die Grammatiktafel -
Viel Spass mit dem Grund-Wort-Schatz
ein Wort-Spiel-Buch ; [spielerisch Grundwortschatz lernen ; mit über 400 Wortkarten ; pädagogisch geprüft] -
Abtönungspartikeln - dargestellt am Beispiel des Ausdrucks wohl
-
Wortarten
Eine Einführung aus funktionaler Perspektive -
Quer durch die 2. Klasse, Mathe und Deutsch
-
POS-Tagging für Transkripte gesprochener Sprache
Entwicklung einer automatisierten Wortarten-Annotation am Beispiel des Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK)