Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 107 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 107.

Sortieren

  1. Wo die "Fräuleins" wohnen
    von Vermieterinnen, Zimmerherrn und sonstigen Subjekten ; exemplarische Fälle bei Ödön von Horváth, Franz Kafka, Felix Dörmann und Anna Gmeyner
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Vampir und Engel; Wien : Praesens-Verl., 2006; 2006, S. 83-94; 162 S., 23 cm
    Schlagworte: Wohnen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Horváth, Ödönvon (1901-1938); Dörmann, Felix (1870-1928); Gmeyner, Anna (1902-1991); Kafka, Franz (1883-1924)
  2. Hinter Glas
    Wohnform und Raumerfahrung bei Musil
    Erschienen: 1991

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Spiegelungen; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 1991; 1991, S. 185/195; 251 S.
    Schlagworte: Wohnen
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
  3. Unterwegs zwischen Gründerzeit und Bauhaus
    Wohnverhältnisse in Berlin in Romanen der neuen Sachlichkeit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Schüling, Münster

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3934849237
    Weitere Identifier:
    9783934849235
    RVK Klassifikation: GM 1584 ; GM 1825 ; GM 1667
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Berlin <Motiv>; Wohnen <Motiv>; Neue Sachlichkeit
    Umfang: 105 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 103 - 105

  4. Das häusliche Umfeld Goethes
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631358563
    RVK Klassifikation: GK 4151 ; GK 4032
    Schriftenreihe: Helicon ; 26
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German; Wohnen
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> - Résidences et lieux familiers; Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 285 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität, 1999

  5. Unterwegs zwischen Gründerzeit und Bauhaus
    Wohnverhältnisse in Berlin in Romanen der Neuen Sachlichkeit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Schüling, Münster

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3934849237
    RVK Klassifikation: GM 1584 ; GM 1825
    Schlagworte: Architecture in literature; German literature; Neue Sachlichkeit; Berlin <Motiv>; Roman; Deutsch; Wohnen <Motiv>
    Umfang: 105 S.
  6. Poetik des Privatraums
    Der architektonische Wohndiskurs in den Romanen der Neuen Sachlichkeit
  7. Erzähltes Wohnen
    Literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter
  8. Zu Hause
    Gedichte
    Erschienen: 2013
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844276329
    Weitere Identifier:
    9783844276329
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Thailand; Latein; Kunst; Taufe; Wiedertaufe; Erwachsenentaufe; Weihnachten; Winter; Schnee; Heimat; Daheim; Identität; Bei sich sein; (VLB-WN)1190; Zu Hause; Wohnen; Land; Stadt; Urlaub; Timoschenko; Ukraine
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Wie wohnen - von Lust und Qual der richtigen Wahl
    ästhetische Bildung in der Alltagskultur des 20. Jahrhunderts ; [anlässlich der Ausstellung Wie Wohnen - Von Lust und Qual der Richtigen Wahl: Ästhetische Bildung in der Alltagskultur des 20. Jahrhunderts, Wilhelm-Wagenfeld-Haus, 7. November 2004 bis 3. April 2005]
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manske, Beate; Albus, Volker (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3775715177
    RVK Klassifikation: G:de S:sg Z:40 ; LB 67000 ; LH 79530
    Schlagworte: Design; Ausstattung; Produktgestaltung; Ästhetik; Industriedesign; Alltagsgegenstand; Alltagskultur; Wohnen; Ästhetische Erziehung; Geschmack <Ästhetik>
    Umfang: 168 S., Ill., 28 cm
  10. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen "Welthäusern" und "Urdingen"
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110586879; 3110586878
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; Band 146
    Schlagworte: Wohnung <Motiv>; Raum <Motiv>; Innenarchitektur <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Wohnen; Spatial Turn; SDI
    Umfang: X, 310 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

  11. Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
    materielle Kultur zwischen "Welthäusern" und "Urdingen"
    Autor*in: Reidy, Julian
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110589696; 9783110588835
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 146
    Schlagworte: Wohnung <Motiv>; Raum <Motiv>; Innenarchitektur <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Wohnen; Spatial Turn
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 310 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 2017

  12. Erzähltes Wohnen
    Literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839418994
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Prosa; Wohnen <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Norbert Wichard (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln

    Main description: Wohnen wird ab dem 18. Jahrhundert zu einem zentralen Thema der Selbstvergewisserung der bürgerlichen Gesellschaft: Insbesondere Identität oder Privatheit und Öffentlichkeit werden durch die Fortschreibung von Wohndiskursen in der Literatur inszeniert. Vor dem Hintergrund des langen, »wohnsüchtig[en]« 19. Jahrhunderts (Walter Benjamin) untersucht diese Studie Texte der deutschsprachigen Literatur von Karl Philipp Moritz über Goethe, die Romantiker und Theodor Fontane bis hin zu Alfred Kubin im kulturellen Kontext und verfolgt in zahlreichen Einzelanalysen die narrative Produktivität des Diskurskomplexes Wohnen

    Review text: Besprochen in: Germanistik, 53/1-2 (2012) IRB, 3 (2013)

  13. Poetik des Privatraums
    Der architektonische Wohndiskurs in den Romanen der Neuen Sachlichkeit
    Autor*in: Lauffer, Ines
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    Es sind nicht mehr einzig und allein die Kaufhäuser, Straßenschluchten und all die anderen öffentlichen Räume der Großstadt, die um 1920 zum Schauplatz neusachlicher Romane werden. Vielmehr dringen Autoren wie Joseph Roth, Irmgard Keun und Siegfried... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es sind nicht mehr einzig und allein die Kaufhäuser, Straßenschluchten und all die anderen öffentlichen Räume der Großstadt, die um 1920 zum Schauplatz neusachlicher Romane werden. Vielmehr dringen Autoren wie Joseph Roth, Irmgard Keun und Siegfried Kracauer gemeinsam mit Architekten wie Le Corbusier und Bruno Taut in den privaten Raum ein. Hier wird der »Neue Mensch« entworfen und Identität konstruiert; hier stellt sich die bis heute virulente Frage, wie als Mensch in den modernen Städten zu leben sei.Mit Fokus auf dem architektonischen Wohndiskurs erweitert Ines Lauffer das Bild von der Neuen Sachlichkeit um entscheidende Aspekte - und zeigt, dass sich das Sujet als formbildend erweist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Erzähltes Wohnen
    Literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    Wohnen wird ab dem 18. Jahrhundert zu einem zentralen Thema der Selbstvergewisserung der bürgerlichen Gesellschaft: Insbesondere Identität oder Privatheit und Öffentlichkeit werden durch die Fortschreibung von Wohndiskursen in der Literatur... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wohnen wird ab dem 18. Jahrhundert zu einem zentralen Thema der Selbstvergewisserung der bürgerlichen Gesellschaft: Insbesondere Identität oder Privatheit und Öffentlichkeit werden durch die Fortschreibung von Wohndiskursen in der Literatur inszeniert. Vor dem Hintergrund des langen, »wohnsüchtig[en]« 19. Jahrhunderts (Walter Benjamin) untersucht diese Studie Texte der deutschsprachigen Literatur von Karl Philipp Moritz über Goethe, die Romantiker und Theodor Fontane bis hin zu Alfred Kubin im kulturellen Kontext und verfolgt in zahlreichen Einzelanalysen die narrative Produktivität des Diskurskomplexes Wohnen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Wohnen und Unterwegssein
    interdisziplinäre Perspektiven auf west-östliche Raumfigurationen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duppel-Takayama, Mechthild; Kobayashi, Wakiko; Pekar, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783837643275; 3837643271
    RVK Klassifikation: LB 66000 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: West-Östliche Raumfigurationen. Wohnen - Unterwegssein (Veranstaltung) (2017, Tokio)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 172
    Schlagworte: Wohnen; Wohnen <Motiv>; Japanisch; Wohnung <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 431 Seiten
  16. Unterwegs zwischen Gründerzeit und Bauhaus
    Wohnverhältnisse in Berlin in Romanen der neuen Sachlichkeit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Schüling, Münster

  17. Alle Farben des Schnees
    Senter Tagebuch
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Luchterhand, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783630873404
    Weitere Identifier:
    9783630873404
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Alltag; Wohnen
    Weitere Schlagworte: Overath, Angelika (1957-); (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur; (BISAC Subject Heading)FIC000000
    Umfang: 254 S., 21 cm
  18. Erzähltes Wohnen
    literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter
  19. Robert Musil und der genius loci
    die Lebensumstände des "Mannes ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, Paderborn

  20. Alle Farben des Schnees
    Senter Tagebuch
    Erschienen: 2011
    Verlag:  E-Books der Verlagsgruppe Random House GmbH, München

  21. Robert Musil und der genius loci
    Die Lebensumstände des "Mannes ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

  22. Alle Farben des Schnees
    Senter Tagebuch
    Erschienen: 2012
    Verlag:  btb, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783442744183; 3442744180
    Weitere Identifier:
    9783442744183
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Genehmigte Taschenbuchausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: btb ; 74418
    Schlagworte: Alltag; Wohnen
    Weitere Schlagworte: Overath, Angelika (1957-); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)2110: Taschenbuch / Belletristik/Erzählende Literatur; (BISAC Subject Heading)FIC000000
    Umfang: 254 S., 19 cm
  23. Alle Farben des Schnees
    Senter Tagebuch
    Erschienen: 2013
    Verlag:  btb, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783442746965; 3442746965
    Weitere Identifier:
    9783442746965
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Taschenbuch-Sonderausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Alltag; Wohnen
    Weitere Schlagworte: Overath, Angelika (1957-); (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; (VLB-WN)2110: Taschenbuch / Belletristik/Erzählende Literatur; (BISAC Subject Heading)FIC000000
    Umfang: 284 S., 16 cm
  24. Robert Musil und der "genius loci"
    die Lebensumstände des "Mannes ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Erzähltes Wohnen
    literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837618990; 3837618994
    RVK Klassifikation: GE 5034 ; GE 5226 ; EC 5410 ; NW 7600
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Wohnen <Motiv>
    Umfang: 335 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2010