Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. »Heimwärts kam ich spät gezogen«
    das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte
  2. "Heimwärts kam ich spät gezogen". Das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne
    Eine kurze Problemgeschichte
  3. August Wilhelm Schlegel im Dialog
    Epistolarität und Interkulturalität
  4. August Wilhelm Schlegel im Dialog
    Epistolarität und Interkulturalität
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strobel, Jochen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783506785930; 3506785931
    RVK Klassifikation: GK 9074
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien ; Band 11
    Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von;
    Weitere Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von (1767-1845); Digital Humanities; Editionsphilologie; Geschichte des Briefs; Indologie; Praxeologie; Romantik; Wissenschaftsgeschichte; Wissenspoetik
    Umfang: 225 Seiten, Illustrationen
  5. Poetogenesis
    Funktionalisierung von Wissen zur Konstruktion und Verhandlung von "Leben" in der deutschsprachigen Literatur (1996 - 2007)
  6. Poetogenesis
    Funktionalisierung von Wissen zur Konstruktion und Verhandlung von 'Leben' in der deutschsprachigen Literatur (1996-2007)
    Autor*in: Halft, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  7. "Heimwärts kam ich spät gezogen"
    das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. August Wilhelm Schlegel im Dialog
    Epistolarität und Interkulturalität
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strobel, Jochen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783506785930; 3506785931
    RVK Klassifikation: GK 9074
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien ; Band 11
    Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von;
    Weitere Schlagworte: Schlegel, August Wilhelm von (1767-1845); Digital Humanities; Editionsphilologie; Geschichte des Briefs; Indologie; Praxeologie; Romantik; Wissenschaftsgeschichte; Wissenspoetik
    Umfang: 225 Seiten, Illustrationen
  9. »Heimwärts kam ich spät gezogen«. Das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne
    eine kurze Problemgeschichte
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835344730
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Heimkehr <Motiv>; Philosophie; Heimkehr; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Heimkehr; Lyrik; Philosophie; Gedichtanalyse; Theologie; Heinrich Heine; Joseph von Eichendorff; Paul Celan; Rainer Maria Rilke; Franz Kafka; Wissenspoetik; Flucht; Migration; literarisches Motiv; Heimatlosigkeit; Fremde
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. "Heimwärts kam ich spät gezogen"
    das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Poetogenesis
    Funktionalisierung von Wissen zur Konstruktion und Verhandlung von 'Leben' in der deutschsprachigen Literatur (1996-2007)
    Autor*in: Halft, Stefan
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ausgehend von einer konstatierten ,Krise des Wissens' macht diese interdisziplinäre Studie unter anderem literatur- und kultursemiotische Zugangsweisen zum Komplex ,Literatur und Wissen' für eine mentalitätsgeschichtliche und... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Ausgehend von einer konstatierten ,Krise des Wissens' macht diese interdisziplinäre Studie unter anderem literatur- und kultursemiotische Zugangsweisen zum Komplex ,Literatur und Wissen' für eine mentalitätsgeschichtliche und literaturanthropologische Forschung fruchtbar. Sie arbeitet heraus, wie Wissenselemente heterogener Herkunft, insbesondere aus den sogenannten Lebenswissenschaften, in deutschsprachigen Erzähltexten aus den Jahren 1996-2007 repräsentiert, textspezifisch gestaltet und für die Konstruktion von Lebenskonzeptionen im Spannungsfeld von allgemein biologischem, genuin menschlichem und möglichem emphatischen Leben funktionalisiert werden. Vor diesem Hintergrund ist die Studie durch ihre deutliche theoretisch-methodische Ausrichtung bestimmt, da sie einen textanalytisch operationalisierbaren Wissensbegriff vorschlägt und zur Anwendung bringt. Sie benennt zentrale Parameter und Paradigmen der Verhandlung von Leben als ,Wissensobjekt' und erlaubt dadurch Rückschlüsse auf das gegenwärtige kulturelle Normen-, Werte- und Denksystem. Sie leistet damit einen Beitrag zum mentalitätsgeschichtlichen Umgang mit ,Leben' und zur Repräsentation und Prozessierung von Wissen in Literatur gleichermaßen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110302417
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 36
    Weitere Schlagworte: Anthropologie, literarische; Concepts of knowledge; Leben (Begriff); Wissen (Begriff); Wissen, Repräsentation von; Wissenspoetik; concepts of life; literary anthropology; poetics of knowledge; representation of knowledge; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (303 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation

  12. »Heimwärts kam ich spät gezogen«
    das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte
    Autor*in: Urbich, Jan
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/4560
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero470.u73
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 26743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJSH1676
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJSH1448
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835335400; 3835335405
    Weitere Identifier:
    9783835335400
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Heimkehr <Motiv>; Heimkehr; Deutsch; Literatur; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Heimkehr; Lyrik; Philosophie; Gedichtanalyse; Theologie; Heinrich Heine; Joseph von Eichendorff; Paul Celan; Rainer Maria Rilke; Franz Kafka; Wissenspoetik; Flucht; Migration; literarisches Motiv; Heimatlosigkeit; Fremde
    Umfang: 199 Seiten, 22 cm