Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 119 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 119.
Sortieren
-
"Was vermeid' ich denn die Wege, wo die ander'n Wand'rer gehn?"
phänomenologisch-psychologische Annäherungen an den Wanderer in Schuberts "Winterreise" als Anregungen für einen interdisziplinären Unterricht -
Wandernde
Versuch einer Annäherung an die Gestalt Schuberts mit besonderer Berücksichtigung der Liederzyklen "Die schöne Müllerin" und "Winterreise" -
"Doppeltgänger"
Schubert und Schumann in "Winterreise" und "Dichterliebe" -
Lied-Wandel
zu Franz Schuberts Liederzyklen "Die schöne Müllerin" und "Winterreise" -
Franz Schubert, Lindenbäume und deutsch-nationale Identität
Interpretation eines Liedes ; [Vortrag im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses am 18. November 2003] -
"Fremd bin ich eingezogen"
die Erfahrung des Fremden und die fremde Erfahrung in der 'Winterreise' -
Ortstermin: Lindenbaum
Spurensicherung zu Text und Zeichen, Noten und Nöten der 'Winterreise' von Wilhelm Müller -
Der 'Lindenbaum'
the turning point of 'Winterreise' -
"Strange old man"
thoughts on the closing lines of 'Winterreise' -
Der Wanderer
-
Winterreise
-
Retracing a winter's journey
Schubert's Winterreise -
Franz Schubert, Winterreise
Wanderlieder und Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten von Wilhelm Müller -
'Die Winterreise' des Wilhelm Müller (und des Franz Schubert)
Versuch einer behutsamen, gegenseitigen Distanzierung -
Solide Melancholie, stürmischer Morgen
zum Zeitgefühl der Epochen; ein Versuch, ausgehend von der 'Winterreise' Wilhelm Müllers und Franz Schuberts -
Inwiefern Plus mal Plus ein Minus ergibt
persönliche Betrachtungen eines Musikers zur 'Winterreise' -
Schubert, Müller en 'Die Winterreise'
-
Winterreise
ein Theaterstück -
Das Wort in instrumentaler Musik
die Ritornelle in Schuberts Winterreise -
Polyphonie und Kohärenz
Wilhelm Müllers Gedichtzyklus "Die Winterreise" -
Die Wanderung ins »nunc stans«
Wilhelm Müllers und Franz Schuberts Die Winterreise -
Winterreise oder Wilhelm Müller entdeckt das lyrische Monodram
-
"Jetzt bin ich aus mir selbst verwiesen worden"
(Anti-)Identitäten in Elfriede Jelineks "Winterreise" und Wilhelm Müllers "Die Winterreise" -
Die Wanderung ins "nunc stans"
Wilhelm Müllers und Franz Schuberts "Die Winterreise" -
Der Wanderer