Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Goethe und Winckelmann
Ausgewählte Aspekte von Goethes Winckelmann-Rezeption -
Gerhart Hauptmanns nachgelassenes Erzählfragment "Winckelmann"
Beiträge zum Verständnis seines dichterischen Schaffens -
Gerhart Hauptmanns nachgelassenes Erzählfragment "Winckelmann"
Beiträge zum Verständnis seines dichterischen Schaffens -
Winckelmann und Homer
mit Benutzung der Hamburger Homer-Ausschreibungen Winckelmanns -
Winckelmann in seinen Dresdner Schriften
die Entstehung von Winckelmanns Kunstanschauung und ihr Verhältnis zur vorhergehenden Kunsttheoretik mit Benutzung der Pariser Manuskripte Winckelmanns -
Faust & Helena
eine deutsch-griechische Faszinationsgeschichte -
Johann Gottfried Herder
Licht - Liebe - Leben -
Literarische Revolution
Aufsätze zur Literatur der deutschen Klassik -
Literarische Revolution
Aufsätze zur Literatur der deutschen Klassik -
Die Vertikalen im klassischen Horizont
Schiller - Mapplethorpe, Winckelmann - Bernini, Goethe - Faulkner -
Winckelmann und Homer
mit Benutzung der Hamburger Homer-Ausschreibungen Winckelmanns -
Gerhart Hauptmanns nachgelassenes Erzählfragment "Winckelmann"
Beiträge zum Verständnis seines dichterischen Schaffens -
Winckelmann in seinen Dresdner Schriften
die Entstehung von Winckelmanns Kunstanschauung und ihr Verhältnis zur vorhergehenden Kunsttheoretik mit Benutzung der Pariser Manuskripte Winckelmanns -
Gerhart Hauptmanns nachgelassenes Erzählfragment "Winckelmann"
Beiträge zum Verständnis seines dichterischen Schaffens -
Goethe und Winckelmann
ausgewählte Aspekte von Goethes Winckelmann-Rezeption -
Faust & Helena
eine deutsch-griechische Faszinationsgeschichte -
Gerhart Hauptmanns nachgelassenes Erzählfragment "Winckelmann"
Beiträge zum Verständnis seines dichterischen Schaffens -
Goethe und Winckelmann
ausgewählte Aspekte von Goethes Winckelmann-Rezeption -
Die Artemis von Pompeji und die Entdeckung der Farbigkeit griechischer Plastik
[Katalog einer Ausstellung im Winckelmann-Museum vom 2. Dezember 2011 bis 18. März 2012]