Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 940 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 940.
Sortieren
-
Werbewörterbuch
deutsch, english, français = Advertising dictionary -
Sprache in der Werbung
-
Weiter im Text
schreiben für Werbung, Presse und Öffentlichkeit -
Semantische Dichte
Assoziativität in Poesie und Werbesprache -
Die Literatur "bemächtigt sich" der Reklame
Untersuchungen zur Verarbeitung von Werbung und werbendem Sprechen in literarischen Texten der Weimarer Zeit -
Tourismus-Diskurse
Locus amoenus und Abenteuer als Textmuster der Werbung, der Trivial- und Hochliteratur -
Anglizismen in der Werbung
Die Relevanz des USA-Images bei der Bewertung von englischem Wortgut in der deutschen Sprache -
Werbung
-
Amerikanisierung in der deutschen Wirtschaft
Sprache, Handel, Güter und Dienstleistungen -
Das schöne Fremde
anglo-amerikanische Einflüsse auf die Sprache der deutschen Zeitschriftenwerbung -
Werbewirksam handeln in einer fremden Kultur
eine Untersuchung interkultureller Unterschiede zwischen dem deutschen und dem chinesischen werbenden Sprechen aus übersetzungswissenschaftlicher Sicht -
Englische Elemente im Gegenwartsdeutsch der Werbebranche
-
Sprache in der Food-Werbung
eine Inhaltsanalyse von Werbekampagnen im Food-Sektor -
Eine Analyse der Werbesprache aus den Blickwinkeln Inhaltsanalyse, EPSY, Umfrage
-
Hightech im Haushalt
Leitbilder und Sprache der Werbung für Haushaltstechnik -
Text-Design
zur Gestaltung sprachlicher und bildsprachlicher Kommunikation -
Die Sprache der Anzeigenwerbung
-
Die Botschaft der Markenartikel
Vertextungsstrategien in der Werbung -
"Es muß wirksam werben, wer nicht will verderben"
kontrastive Analyse von Phraseologismen in Anzeigen-, Radio- und Fernsehwerbung -
Jahrmarktrhetorik
-
Werbesprache
ein Arbeitsbuch -
Werbediskurs im interkulturellen Kontext
semiotische Strategien bei der Adaption deutscher und französischer Werbeanzeigen -
La publicité radiophonique
analyse linguistique de messages publicitaires franc̨ais et allemands -
Vom "Macro-Mini" und der "Hotline" bis zur "LIVE-STÖHN-LINE" und dem "Grip-Shift-Drehgriff"
Beobachtungen zu Englischem in Illustrierten, der Boulevardzeitung und dem Werbeprospekt -
Von "Kuh-Look" bis "Fit for fun": Anglizismen in der heutigen deutschen Allgemein- und Werbesprache