Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 53 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 53.
Sortieren
-
Indianer weinen (nicht)
zu Poetik und Dramaturgie der Träne bei Corneille, Schiller und Racine -
"Lasst mich weinen ..."
die Schrift der Tränen in Goethes "West-östlichem Divan" -
Tränen des Auges, Tränen des Herzens
Anatomie des Weinens in Pietismus, Aufklärung und Empfindsamkeit -
"Weinen si began"
male and female tears in the "Nibelungenlied" -
Weinende Männer
zum Wandel der Empfindsamkeit im 18. Jahrhundert -
Der König weint
rituelle Tränen in öffentlicher Kommunikation -
Zum Heulen
Kulturgeschichte unserer Tränen -
Tränen
Untersuchungen über das Weinen in der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters -
Zwischen Klassik und Moderne
Lachen und Weinen in der Dichtung einer Übergangszeit -
Lachen und Weinen in deutscher Sprache
-
Zum Heulen
Kulturgeschichte unserer Tränen -
Zwischen Klassik und Moderne
Lachen und Weinen in der Dichtung einer Übergangszeit -
Das weinende Saeculum
Colloquium der Arbeitsstelle 18. Jahrhundert, Gesamthochschule Wuppertal, Univ. Münster, Schloß Dyck vom 7. - 9. Okt. 1981 -
Tränen
Untersuchungen über das Weinen in der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters -
Zwischen Klassik und Moderne
Lachen und Weinen in der Dichtung einer Übergangszeit -
"Weinen si began"
das Motiv der Tränen im Nibelungenlied -
Zum Heulen
Kulturgeschichte unserer Tränen -
Warum weint der König?
eine Kritik des mediävistischen Panritualismus -
Zwischen Klassik und Moderne
Lachen und Weinen in der Dichtung einer Übergangszeit -
Lachen und Weinen in deutscher Sprache
-
Zwischen Klassik und Moderne
Lachen und Weinen in der Dichtung einer Übergangszeit -
Das weinende Saeculum
Colloquium der Arbeitsstelle 18. Jahrhundert, Gesamthochschule Wuppertal, Univ. Münster, Schloß Dyck vom 7. - 9. Okt. 1981 -
Zwischen Klassik und Moderne
Lachen und Weinen in der Dichtung einer Übergangszeit -
Tränen
Untersuchungen über das Weinen in der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters -
Tränen
Untersuchungen über das Weinen in der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters