Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 184 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 184.
Sortieren
-
Henkersmahl
Kriminalroman -
De vino veritas?
Urteile über Wein -
Wein-Symbolik und Wein-Metaphorik in Rainer Maria Rilkes später Lyrik
-
Wein-Symbolik und Wein-Metaphorik in Rainer Maria Rilkes später Lyrik
-
"Erlesenes" in der mittelalterlichen Literatur
zur Funktionalität des Weines und zur Bedeutung exklusiver Weinsorten fremder Herkunft in mittelhochdeutschen Festtagsbeschreibungen -
Der Wein, der schreit ja, da ist kein Ausweg nicht
in der jüngeren österreichischen Literatur ist das Trinken mehr als Sinnenfreude ; es ist - als Akt der Bosheit - Unersättlichkeit bis hin zum Trinkertod -
"vnd wann wir vns begossen, da ist die zunge loß"
die Aufrichtigkeit des Weins im 17. Jahrhundert -
Der junge Lessing, ein Anakreontiker?
zur aufklärerischen Perspektive seiner Weinlyrik -
Die Muse Wein
zwischen Rausch und Kreativität ; vom guten Geist der Dichter und Künstler -
Goethe - der Dichter und der Wein
-
Literatur & Wein
-
Wenn der Wein niedersitzt, schwimmen die Worte empor
7 Weinpredigten -
Von der Kunst, dem Wein zu lauschen
literarische Texte von Autoren der Gegenwart -
WeinLese
der Wein, die Literatur, der Wein ; Texte über Wein -
Le vin
-
Goethe, der Wein und die Faust-Dichtung
schon fühl' ich meine Kräfte höher ... -
Wein und Literatur
-
Vom Wein im literarischen Werk Wilhelm Raabe's
Vortrag -
"Darzu truncken wir newen Wein ..." (KG 9,514)
elf Minuten und elf Sekunden in Erinnerung an Hans Sachs und die fröhliche Wissenschaft vom Wein -
"Mein Lehrer war der Wein"
von den Trinkliedern in der deutschen Literatur -
Main Nahe zu rhein-ahrisches saarpfalz-mosel-lahnisches Weinpilgerbuch
-
Weinbau und Weinbereitung im Mittelalter
unter besonderer Berücksichtigung der mittelhochdeutschen Pelz- und Weinbücher -
Lecker essen mit Goethe
-
Frankreich
ein Länderporträt -
Die Helden des Nibelungenepos und ihre Rituale des gemeinsamen Trinkens