Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 156 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 156.
Sortieren
-
1919 - Zeit der Utopien
Zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres -
Emil Dovifat
ein katholischer Hochschullehrer und Publizist -
Wilhelm Elfes
1884 - 1969 ; Arbeiterführer und Politiker -
Felix Porsch
1853 - 1930 ; Politik für katholische Interessen in Kaiserreich und Republik -
Heinrich Pesch - sein Leben und seine Lehre
-
Das andere Deutschland
unabhängige Zeitung für entschiedene republikanische Politik ; eine Auswahl (1925 - 1933) -
Völker hört die Signale
der deutsche Kommunismus 1916 - 1966 -
Links, frei und katholisch - Walter Dirks
ein Beitrag zur Geschichte des Katholizismus der Weimarer Republik -
Kurt Hiller und die Gruppe Revolutionärer Pazifisten
1926 - 1933 ; ein Beitrag zur Geschichte der Friedensbewegung und der Szene linker Intellektueller in der Weimarer Republik -
Walther Rathenau und sein Verhältnis zu Militär und Krieg
-
Die Literatur und der Kampf um die Weltanschauung
Ein Beitrag zur Literatur-und Intellektuellengeschichte der Zwischenkriegszeit am Beispiel von Alfred Döblin und Ernst Jünger -
Dorothy Thompson and German writers in defense of democracy
-
Children of the "Volk"
children’s literature as an ideological tool in National Socialist Germany -
Birte Tost: Moderne und Modernisierung in der Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; Bd. 35). Frankfurt: Peter Lang 2005 (376 S.) [Rezension]
-
Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
Zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer -
Der literarische Kampf um den Arbeiter
populäre Schemata und politische Agitation im Roman der späten Weimarer Republik -
Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer -
Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer -
Carl von Ossietzky und die Friedensbewegung
(die deutschen Pazifisten im Kampf gegen Wiederaufrüstung und Kriegsgefahr) -
1919 - Zeit der Utopien
zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres -
Die Intellektuellen haben das Wort
-
Der literarische Kampf um den Arbeiter
Populäre Schemata und politische Agitation im Roman der späten Weimarer Republik -
1919 - Zeit der Utopien
zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres -
1919 - Zeit der Utopien
Zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres -
Proletarische Welten
internationalistische Weltliteratur in der Weimarer Republik