Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.
Sortieren
-
Bindungs- und Schnürungs-Buch für die glatte Weberei
Zusammenstellung von 230 der gebräuchlichsten u. neu entworfener Bindungen nebst Schnürungen u. Schaftmustern ; ein Handbuch für Fabrikanten, Meister u. Gesellen -
Lehrbuch der Weberei zum Gebrauche in Webeschulen und zum Selbstunterricht
-
HiN : Alexander von Humboldt im Netz
-
Die mundartliche Fachsprache der Spinnerei und Weberei in Heltau, Siebenbürgen in ihren räumlichen, zeitlichen und sachlichen Bezügen
-
Wort- und Sachstudien
Untersuchungen zur Terminologie des Aufzugs, zu Webstuhl und Schermethode der germanischen Bronze- und Eisenzeit und zur Frauentracht der Bronzezeit sowie der Frage ihres Fortlebens in der Volkstracht ; mit 111 Abb. -
Die mundartliche Fachsprache der Spinnerei und Weberei in Heltau, Siebenbürgen, in ihren räumlichen, zeitlichen und sachlichen Bezügen
-
Farhang-i fannī wa iṣṭilāḥāt-i nasāǧī
ālmānī bi fārsī -
Die mundartliche Fachsprache der Spinnerei und Weberei in Heltau, Siebenbürgen in ihren räumlichen, zeitlichen und sachlichen Bezügen
-
Wort- und Sachstudien
Untersuchungen zur Terminologie des Aufzugs, zu Webstuhl und Schermethode der germanischen Bronze- und Eisenzeit und zur Frauentracht der Bronzezeit sowie der Frage ihres Fortlebens in der Volkstracht ; mit 111 Abb. -
Die Nürnberger Tuchmacher, Weber, Färber und Bereiter vom 14. bis 17. Jahrhundert
-
Das Gute eifrig lieben
Johann Gottlieb Picht ; eine Biographie -
Die mundartliche Fachsprache der Spinnerei und Weberei in Heltau, Siebenbürgen, in ihren räumlichen, zeitlichen und sachlichen Bezügen
-
Wort- und Sachstudien
Untersuchungen zur Terminologie des Aufzugs, zu Webstuhl und Schermethode der germanischen Bronze- und Eisenzeit und zur Frauentracht der Bronzezeit sowie der Frage ihres Fortlebens in der Volkstracht -
Die mundartliche Fachsprache der Spinnerei und Weberei in Heltau, Siebenbürgen in ihren räumlichen, zeitlichen und sachlichen Bezügen
-
Indian handlooms in the 20th century
-
Netzwerkökonomie im frühen 19. Jahrhundert
das Beispiel der Schoeller-Häuser