Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Freundschaft, Herrschaft, Fehde
    die Beziehungen Mieszkos I. von Polen zu den ottonischen Königen und den Großen des Reiches
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828839519; 3828839517
    Weitere Identifier:
    9783828839519
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Geschichtsbildkritik; Mediävistik; Mieszko I.; Mittelalter; Otto II.; Otto der Große; Piasten; Vormoderne Herrschaft; symbolische Kommunikation; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: 109 Seiten, 21 cm
  2. Freundschaft, Herrschaft, Fehde
    die Beziehungen Mieszkos I. von Polen zu den ottonischen Königen und den Großen des Reiches
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/3006
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 18081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Freundschaft, Herrschaft, Fehde
    Die Beziehungen Mieszkos I. von Polen zu den ottonischen Königen und den Großen des Reiches
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Mieszko I., erster historisch greifbarer Herzog der „Polanen“ aus der Dynastie der Piasten, reorganisierte sein Herrschaftsgebiet nach den Prinzipien eines feudalen Fürstenstaates. Einhergehend mit dieser inneren Konsolidierung ergaben sich durch... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mieszko I., erster historisch greifbarer Herzog der „Polanen“ aus der Dynastie der Piasten, reorganisierte sein Herrschaftsgebiet nach den Prinzipien eines feudalen Fürstenstaates. Einhergehend mit dieser inneren Konsolidierung ergaben sich durch territoriale Expansionsbewegungen alsbald auch erste Kontakte mit dem Hochadel des römisch-deutschen Reiches – jene Beziehungen, die durch bedeutende Mediävisten als frühe Form „zwischenstaatlicher“ Politik bewertet wurden. Tatsächlich aber waren es weniger Konzepte nationaler Identität oder staatlicher Administration, die das Handeln der politischen Akteure prägten, sondern vielmehr gewohnheitsrechtlich tradierte Normen eines adeligen Personenverbandes, welche die Ausgestaltung interpersonaler Beziehungen nach den Maßstäben von Rang und Prestige, aber auch Christlichkeit und Treue regulierten. So zeigt sich, dass Mieszko I. bereits ab ca. 965 als autonomer Akteur des ottonisch-deutschen Herrschaftsverbandes betrachtet worden ist, der die Piasten gleichrangig neben anderen Dynastien zu positionieren vermochte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Igelbrink, Christian (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828867406
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mediävistik; Mieszko I.; Deutsch-Polnische Geschichte; Geschichtsbildkritik; Ottonische Könige; Vormoderne Herrschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (110 S.)