Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.
Sortieren
-
Erzählwelten
Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung -
Erzählwelten
Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung -
Die Brüder Grimm und die Märchentradition
Arbeitsmethoden und Bedeutung der Brüder Grimm -
Volksdichtung zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
-
Märchen, Mythos, Sage
Beiträge zur Literatur und Volksdichtung -
Neidhart mit dem Veilchen
-
Bildungsexklusivität und volkssprachliche Literatur
-
Erzählwelten
Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen. Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung -
Von "Reynke de vos" bis zum "Butt" - Tiere in der deutschen Literatur
-
Strukturen und Elemente koreanischer Volkserzählungen
in Hinblick auf die Volksreligionen in Korea und im Vergleich mit den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm -
Über das Volksvermögen
Exkurse in d. literar. Untergrund -
Über das Volksvermögen
Exkurse in den literararischen Untergrund -
Volksdichtung und Kinderlektüre in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
-
Geschichte der deutschen Volksdichtung
-
Die Tannhäuser-Legende
eine Studie über Intentionalität u. Rezeption katechetischer Volkserzählungen zum Buß-Sakrament -
Deutsche Volksdichtung
eine Einführung -
Formen der "Volkspoesie"
-
Deutsche Volksdichtung
eine Einführung -
Über das Volksvermögen
Exkurse in d. literar. Untergrund -
Die List des Schwächeren
Motivgeschichte und Anthropologie der afro-amerikanischen Erzähltradition -
Über das Volksvermögen
Exkurse in den literarischen Untergrund -
Über das Volksvermögen
Exkurse in d. literar. Untergrund -
Deutsche Volksdichtung
eine Einführung -
Volksdichtung und Kinderlektüre in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
-
Die Tannhäuser-Legende
eine Studie über Intentionalität u. Rezeption katechetischer Volkserzählungen zum Buß-Sakrament