Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.
Sortieren
-
"Ich werde es im Leben länger als hundert Jahre aushalten"
zu Aglaja Veteranyi -
Heimatlose Weltliteratur?
Zum Werk von Aglaja Veteranyi -
Multikulturelle Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
am Beispiel Aglaja Veteranyis, Radek Knapps und Wladimir Kaminers -
Im Fremdsein vertraut
zur Literatur der zweiten Generation von Einwanderern in der deutschsprachigen Schweiz, Francesco Micieli, Franco Supino, Aglaja Veteranyi -
Die Fiktion des Heimatbildes bei Aglaja Veteranyi
-
"Spricht Gott fremde Sprachen? ..."
Die Erfahrung der Fremde in den Romanen Aglaja Veteranyis -
Ich weiss nicht, was eine Muttersprache ist
-
Warum das Kind in der Polenta kocht : 'unheimliche Heimat(en)' bei Aglaja Veteranyi
-
Grenzenlose Mutterliebe?
die Mutter als Alteritätsfigur in ausgewählten transkulturellen Familiennarrativen der Gegenwartsliteratur : Aglaja Veteranyi - Zsuzsa Bánk - SAID -
Interkulturelle Frauenfiguren im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
Aspekte der interkulturellen Literatur und der Literatur von Frauen in den Werken von Terézia Mora, Zsuzsa Bánk und Aglaja Veteranyi im Vergleich zu den Werken von Nella Larsen und Gloria E. Anzaldúa -
Ein Engel verkleidete sich als Engel und blieb unerkannt
Rhetoriken des Kindlichen bei Natascha Wodin, Herta Müller und Aglaja Veteranyi -
Interkulturelle Frauenfiguren im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
Aspekte der interkulturellen Literatur und der Literatur von Frauen in den Werken von Terézia Mora, Zsuzsa Bánk und Aglaja Veteranyi im Vergleich zu den Werken von Nella Larsen und Gloria E. Anzaldúa -
Interkulturelle Frauenfiguren im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
Aspekte der interkulturellen Literatur und der Literatur von Frauen in den Werken von T. Mora, Zs. Bánk und A. Veteranyi im Vergleich zu den Werken von Nella Larsen und Gloría E. Anzaldúa -
Artikulationsbilder der Transkulturalität in der zugewanderten deutschsprachigen Literatur rumänischer Herkunft
-
Interkulturelles Gedächtnis
ost-westliche Transfers bei Saša Stanišić, Nino Haratischwili, Julya Rabinowich, Richard Wagner, Aglaja Veteranyi und Herta Müller -
Interkulturelle Frauenfiguren im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
Aspekte der interkulturellen Literatur und der Literatur von Frauen in den Werken von Terézia Mora, Zsuzsa Bánk und Aglaja Veteranyi im Vergleich zu den Werken von Nella Larsen und Gloria E. Anzaldúa -
Ein Engel verkleidete sich als Engel und blieb unerkannt
Rhetoriken des Kindlichen bei Natascha Wodin, Herta Müller und Aglaja Veteranyi -
Laudatio auf Aglaja Veteranyi
-
Interkulturelles Gedächtnis
ost-westliche Transfers bei Saša Stanišić, Nino Haratischwili, Julya Rabinowich, Richard Wagner, Aglaja Veteranyi und Herta Müller -
Grenzenlose Mutterliebe?
die Mutter als Alteritätsfigur in ausgewählten transkulturellen Familiennarrativen der Gegenwartsliteratur : Aglaja Veteranyi - Zsuzsa Bánk - SAID -
Grenzenlose Mutterliebe?
die Mutter als Alteritätsfigur in ausgewählten transkulturellen Familiennarrativen der Gegenwartsliteratur : Aglaja Veteranyi - Zsuzsa Bánk - SAID -
Interkulturelle Frauenfiguren im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
Aspekte der interkulturellen Literatur und der Literatur von Frauen in den Werken von Terézia Mora, Zsuzsa Bánk und Aglaja Veteranyi im Vergleich zu den Werken von Nella Larsen und Gloria E. Anzaldúa -
Interkulturelle Frauenfiguren im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
Aspekte der interkulturellen Literatur und der Literatur von Frauen in den Werken von T. Mora, Zs. Bánk und A. Veteranyi im Vergleich zu den Werken von Nella Larsen und Gloría E. Anzaldúa -
Hunger nach Heimat
zur Entwurzelung und Verortung des Subjekts im Werk Aglaja Veteranyis -
Ein Engel verkleidete sich als Engel und blieb unerkannt
Rhetoriken des Kindlichen bei Natascha Wodin, Herta Müller und Aglaja Veteranyi