Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Spannung und Textverstehen
    die kognitionslinguistische Perspektive auf ein textsemantisches Phänomen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823381556; 3823381555
    RVK Klassifikation: ET 790 ; EC 2020 ; EC 3800
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 563
    Schlagworte: Spannung; Textverstehen; Kognitive Linguistik
    Weitere Schlagworte: Spannung; Kognitive Linguistik; Verstehenstheorie; Textlinguistik; Textsemantik
    Umfang: 256 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Düsseldorf, 2017

  2. Spannung und Textverstehen
    Die kognitionslinguistische Perspektive auf ein textsemantisches Phänomen
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der Physiker Leonardo Vetra roch brennendes Fleisch, und es war sein eigenes. Das ist der erste Satz aus dem internationalen Bestseller Illuminati des US-amerikanischen Autors Dan Brown. Der Leser reichert den Text um die negative Konsequenz an, dass... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Physiker Leonardo Vetra roch brennendes Fleisch, und es war sein eigenes. Das ist der erste Satz aus dem internationalen Bestseller Illuminati des US-amerikanischen Autors Dan Brown. Der Leser reichert den Text um die negative Konsequenz an, dass der Wissenschaftler sterben wird. Der Rezipient wird an den Text gebunden, bis aufgelöst ist, ob sich der negative Ausgang realisiert oder nicht. Dass dem Physiker dieses Schicksal bevorstehen könnte, steht nicht im Text. Dieser sogenannte Suspense-Effekt ist ein Ergebnis mentaler Prozesse beim Lesen. Auf der Grundlage der kognitionslinguistischen Textverstehensforschung werden die Auslöser der wichtigsten Spannungstypen beschrieben und die Rolle dieser Spannungstypen für die Kohärenz eines Texts charakterisiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hausenblas, Philip (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391555
    Weitere Identifier:
    9783823391555
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 563
    Schlagworte: Spannung; kognitive Linguistik; Verstehenstheorie; Textlinguistik; Textsemantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 S.)
  3. Spannung und Textverstehen
    die kognitionslinguistische Perspektive auf ein textsemantisches Phänomen
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391555
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 563
    Schlagworte: Kognitive Linguistik; Textverstehen; Spannung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); Spannung; kognitive Linguistik; Verstehenstheorie; Textlinguistik; Textsemantik; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten), 23 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2017

  4. Spannung und Textverstehen
    die kognitionslinguistische Perspektive auf ein textsemantisches Phänomen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    „Der Physiker Leonardo Vetra roch brennendes Fleisch, und es war sein eigenes.“ Das ist der erste Satz aus dem internationalen Bestseller „Illuminati“ des US-amerikanischen Autors Dan Brown. Der Leser reichert den Text um die negative Konsequenz an,... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe

     

    „Der Physiker Leonardo Vetra roch brennendes Fleisch, und es war sein eigenes.“ Das ist der erste Satz aus dem internationalen Bestseller „Illuminati“ des US-amerikanischen Autors Dan Brown. Der Leser reichert den Text um die negative Konsequenz an, dass der Wissenschaftler sterben wird. Der Rezipient wird an den Text gebunden, bis aufgelöst ist, ob sich der negative Ausgang realisiert oder nicht. Dass dem Physiker dieses Schicksal bevorstehen könnte, steht nicht im Text. Dieser sogenannte Suspense-Effekt ist ein Ergebnis mentaler Prozesse beim Lesen. Auf der Grundlage der kognitionslinguistischen Textverstehensforschung werden die Auslöser der wichtigsten Spannungstypen beschrieben und die Rolle dieser Spannungstypen für die Kohärenz eines Texts charakterisiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391555
    Weitere Identifier:
    9783823391555
    RVK Klassifikation: ET 790
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 563
    Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 563
    Schlagworte: Spannung; kognitive Linguistik; Verstehenstheorie; Textlinguistik; Textsemantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 240-256

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Spannung aus der Perspektive der Textverstehensforschung

    Dissertation, Universität Düsseldorf, 2017

  5. Spannung und Textverstehen
    Die kognitionslinguistische Perspektive auf ein textsemantisches Phänomen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823300632
    Weitere Identifier:
    9783823300632
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 563
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN009040; (VLB-WN)9563; Spannung; kognitive Linguistik; Verstehenstheorie; Textlinguistik; Textsemantik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 256 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Spannung und Textverstehen
    Die kognitionslinguistische Perspektive auf ein textsemantisches Phänomen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391555
    Weitere Identifier:
    9783823391555
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 563
    Schlagworte: Textverstehen; Spannung; Kognitive Linguistik; Spannung; Textverstehen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN009040; (VLB-WN)9563; Spannung; kognitive Linguistik; Verstehenstheorie; Textlinguistik; Textsemantik; (VLB-WN)9563; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; 560
    Umfang: Online-Ressource, 256 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Spannung und Textverstehen
    die kognitionslinguistische Perspektive auf ein textsemantisches Phänomen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381556; 3823381555
    Weitere Identifier:
    9783823381556
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 563
    Schlagworte: Textverstehen; Spannung; Kognitive Linguistik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; Spannung; kognitive Linguistik; Verstehenstheorie; Textlinguistik; Textsemantik; 560; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN009040
    Umfang: 256 Seiten, 22 cm, 366 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Düsseldorf,