Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Litterae Hungariae
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Münsterscher Verlag für Wissenschaft, Münster ; Universitäts- und Landesbibliothek Münster

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Knapp, Éva (Verfasser); Heßelmann, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe XII ; 20
    Schlagworte: Literatur; Ungarisch; Versifikation
    Weitere Schlagworte: Speer, Daniel (1636-1707); Hrabák, Josef (1912-1987); Müller, Jan-Dirk (1941-); Mikes, Kelemen (1690-1761); Array; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Frühe Neuzeit; Komparatistik; neulateinische Literatur; Rhetorik; Ikonographie; Erzählforschung; geistliche Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  2. A history of European versification
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford [u.a.]

    When we read a poem composed in blank iambic pentameter, it reminds us of Shakespeare. When we read a poem composed in long lines without rhyme or rhythm, we think of Whitman. In this ground-breaking study of the history of European versification, M.... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    When we read a poem composed in blank iambic pentameter, it reminds us of Shakespeare. When we read a poem composed in long lines without rhyme or rhythm, we think of Whitman. In this ground-breaking study of the history of European versification, M. L. Gasparov shows how such chains of association link the poetry of numerous languages and diverse ages. Examining poetry written in 30 languages (from Irish to Belorussian) and over several millennia (from classical Latin and Greek to the experiments of the contemporary avant-garde), the book traces the ways in which the poetry of English, French, Russian, Greek and other European languages has developed from a single common Indo-European source. The account is liberally illustrated with verse examples, both in their original languages and in translation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0198158793
    RVK Klassifikation: EC 3060 ; EC 3050 ; EC 6510
    Schlagworte: Geschichte; Metriek; Versleer; European poetry; Poetics; Versdichtung; Freier Vers; Geschichte; Lyrik; Metrik; Antike; Versifikation; Vers
    Umfang: XVI, 334 S.
    Bemerkung(en):

    Aus dem Russ. übers.

  3. Očerk istorii evropejskogo sticha
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Nauka, Moskva

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gej, Nikolaj K. (Sonstige)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 5020113522
    RVK Klassifikation: EC 3060 ; EC 3050 ; EC 6510
    Schlagworte: Versdichtung; Freier Vers; Geschichte; Lyrik; Metrik; Versifikation; Antike; Vers
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr.

  4. Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen Shakespeare
  5. Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen Shakespeare
  6. A history of European versification
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford [u.a.]

    When we read a poem composed in blank iambic pentameter, it reminds us of Shakespeare. When we read a poem composed in long lines without rhyme or rhythm, we think of Whitman. In this ground-breaking study of the history of European versification, M.... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    When we read a poem composed in blank iambic pentameter, it reminds us of Shakespeare. When we read a poem composed in long lines without rhyme or rhythm, we think of Whitman. In this ground-breaking study of the history of European versification, M. L. Gasparov shows how such chains of association link the poetry of numerous languages and diverse ages. Examining poetry written in 30 languages (from Irish to Belorussian) and over several millennia (from classical Latin and Greek to the experiments of the contemporary avant-garde), the book traces the ways in which the poetry of English, French, Russian, Greek and other European languages has developed from a single common Indo-European source. The account is liberally illustrated with verse examples, both in their original languages and in translation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0198158793
    RVK Klassifikation: EC 3060 ; EC 3050 ; EC 6510
    Schlagworte: Geschichte; Metriek; Versleer; European poetry; Poetics; Versdichtung; Freier Vers; Geschichte; Lyrik; Metrik; Antike; Versifikation; Vers
    Umfang: XVI, 334 S.
    Bemerkung(en):

    Aus dem Russ. übers.

  7. Očerk istorii evropejskogo sticha
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Nauka, Moskva

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gej, Nikolaj K. (Sonstige)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 5020113522
    RVK Klassifikation: EC 3060 ; EC 3050 ; EC 6510
    Schlagworte: Versdichtung; Freier Vers; Geschichte; Lyrik; Metrik; Versifikation; Antike; Vers
    Umfang: 302 S.
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr.

  8. Očerk istorii evropejskogo sticha
    Erschienen: 2003
    Verlag:  "Fortuna Limited", Moskva

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 5856950313
    RVK Klassifikation: EC 6510
    Auflage/Ausgabe: Izd. 2., (dop.)
    Schlagworte: Gedichten; Metriek; Versleer; Lyrik; Versdichtung; Freier Vers; Geschichte; Lyrik; Metrik; Versifikation; Antike; Vers
    Umfang: 270 S.
    Bemerkung(en):

    In kyrill. Schr., russ.

  9. Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen Shakespeare
  10. Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen Shakespeare
  11. Towards a typology of poetic forms
    from language to metrics and beyond
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.123.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Aroui, Jean-Louis (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9027208190; 9789027208194
    RVK Klassifikation: EC 3050
    Schriftenreihe: Language faculty and beyond ; 2
    Schlagworte: Poetik; Versifikation; Typologie <Literatur>
    Umfang: XIV, 428 S., graph. Darst., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Dichten als Stoff-Vermittlung
    Formen, Ziele, Wirkungen ; Beiträge zur Praxis der Versifikation lateinischer Texte im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.697.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Stotz, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034008983; 3034008988
    Weitere Identifier:
    9783034008983
    RVK Klassifikation: FU 2020 ; FU 2620
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schriftenreihe: Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen ; 5
    Schlagworte: Latein; Versifikation; Mittellatein
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen, 23 cm