Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Das Umkippen des locus amoenus in einen locus terribilis. Offenlegung einer Bruchstelle zwischen Kirche, Welt und Individuum als Spiegel freier Handlungsmöglichkeiten
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  2. Das Umkippen des 'locus amoenus' in einen 'locus terribilis'. Die Bruchstelle zwischen Kirche, Welt und Individuum als Spiegel freier Handlungsmöglichkeiten
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656583882
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Motiv; Locus amoenus; Gemeinplatz
    Weitere Schlagworte: Veit, Walter (1938-); Dyck, Joachim (1935-); Curtius, Ernst Robert (1886-1956); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000; umkippen;offenlegung;bruchstelle;kirche;welt;individuum;spiegel;handlungsmoeglichkeiten; (VLB-WN)1562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Die Lektüre der Welt
    zur Theorie, Geschichte und Soziologie kultureller Praxis ; Festschrift für Walter Veit = Worlds of reading
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinze, Helmut (Hrsg.); Veit, Walter
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631522257 (Frankfurt am Main ...); 3631522258 (Frankfurt am Main ...); 9780820465708 (New York ...); 0820465704 (New York ...)
    Weitere Identifier:
    9783631522257
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; Bd. 74
    Schlagworte: Kulturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: Veit, Walter (1938-); (VLB-FS)Abelard; (VLB-FS)Goethe; (VLB-FS)Brecht; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-FS)Interkulturelle Germanistik; (VLB-FS)Linguistik; (VLB-FS)Musikgeschichte; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 518 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Bibliogr. W. Veit S. 505 - 510. - Literaturangaben

  4. Die Lektüre der Welt
    zur Theorie, Geschichte und Soziologie kultureller Praxis ; Festschrift für Walter Veit = Worlds of reading
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.669.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Heinze, Helmut (Hrsg.); Veit, Walter (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631522258
    Weitere Identifier:
    9783631522257
    RVK Klassifikation: EC 1030 ; MR 6800
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 74
    Schlagworte: Kulturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: Veit, Walter (1938-)
    Umfang: 518 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben