Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Der verleugnete Rechtsstaat
    Anmerkungen zur Kultur des Todes in Europa
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h jur 068.8 leb/065
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    248859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Phil C 450: 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: KC 4/343
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Uk 3587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    THE 854:YC0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    the/M/s/217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/12943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 07/0394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 9155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Lbf 381
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    EA 2096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Theol 1528.043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ISV 5037-603 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    16 A 2488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/6230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    105 A 1079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 A 9238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    El VI c 68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    ISXEspi = 362495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BK 6130 S755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    BK 6130 S755 V52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506729497
    Weitere Identifier:
    9783506729491
    RVK Klassifikation: BK 6130
    Schlagworte: Bioethics; Life; Medical ethics; Philosophy, Medical; Right to life; Right to life; Social Environment; Value of Life; Abtreibung; Biologie; Gentechnologie; Euthanasie; Lebensbegriff; Theologie; Ethische Argumentation; abortion; biology; gene technology; euthanasia; concept of life; theology; ethical argumentation
    Umfang: 216 S, 24 cm
  2. Homo perfectus?
    Behinderung und menschliche Existenz
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Wir sind alle behindert, zumindest potentiell. Niemand kann sich der Funktionstüchtigkeit seines Körpers und/oder seines Geistes dauerhaft sicher sein. Und wann eine Beeinträchtigung als "unnormal" gekennzeichnet wird, unterliegt stärksten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 539587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2841-0944
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.5840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 7750 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Lc 6h/77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SEm 252
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    0810 Kod
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2017:0229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ANT 160/5
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/2376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 10924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Lbf 366
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:ZK:570:Beiheft::5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Nat 6af Hom
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-4445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 6600 K76
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CC 7750 K76
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    CC 7750 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-5057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 6600 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/15109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 6600 K76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wir sind alle behindert, zumindest potentiell. Niemand kann sich der Funktionstüchtigkeit seines Körpers und/oder seines Geistes dauerhaft sicher sein. Und wann eine Beeinträchtigung als "unnormal" gekennzeichnet wird, unterliegt stärksten Schwankungen. Wovon sind diese Schwankungen in Gesellschaft und Geschichte abhängig? Ist vielleicht das Denken in solchen Grenzziehungen insgesamt überholt? Gefragt wird, wie man in einer Gesellschaft mit dem umgeht, was sie als Behinderung bestimmt: von der Ghettoisierung und Ermordung 'unwerten Lebens' bis hin zur Diskussion um die Konse-quenzen, die aus der Behinderungsdiagnose bei Emryonen zu ziehen sind. Zu erkunden ist, ob man in unserer Gesellschaft zur Zeit erneut der Chimäre eines perfekten Menschen nachstrebt oder ob - im Gegenteil - der Kampf gegen vermeidbares Leid tabuisiert wird. Aus dem Inhalt: Behinderung und Rechte / Menschenrechte und Behinderung in Martha Nussbaums Fähigkeitenansatz / Behinderung und Ethik. Eine Frage der Gerechtigkeit / Als Frau behindert: Behinderung und Geschlecht / Das Ende der Vervollkommnungsidee - Anthropologie um 1800 / Hegels Krankheitsbegriff als Interpretament für das Verständnis von Behinderung / Rassenphilosophie und Kulturbiologie im eugenischen Diskurs / Das Heilige und das Reine - Diskriminierung des Behinderten? / Gefährden Argumente für den Embryonenschutz die Würde von Menschen mit schwerer geistiger Behinderung? / Eine Gesellschaft ohne Behinderte ist inhuman / Schutz behinderter Menschen durch EU-Recht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kodalle, Klaus-Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826028910
    RVK Klassifikation: CC 7750 ; DT 1000 ; MS 6270 ; CC 6600
    Schriftenreihe: Array ; 5
    Schlagworte: People with disabilities; Disabilities; Philosophical anthropology
    Weitere Schlagworte: Philosophy; Ethics; Disabled Persons; Value of Life; Quality of Life
    Umfang: 143 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben