Ergebnisse für *
Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.
Sortieren
-
Sprachliche Signale zur Markierung der Unsicherheit oder Unschärfe von Aussagen im Neuhochdeutschen
[vorgetragen in der Sitzung am 11. Februar 1994] -
Vermeintliche Welten?
Vagheit in der Erzählliteratur der deutschen, englischen und amerikanischen Romantik -
Russische Verben und Granularität
-
Sprachliche Signale zur Markierung der Unsicherheit oder Unschärfe von Aussagen im Neuhochdeutschen
-
TInCAP – ein interdisziplinäres Korpus zu Ambiguitätsphänomenen
-
Semantische Unterbestimmtheit bei Konnektoren
-
Entwicklungstendenzen vager Sprache in deutschen Zeitungstexten
-
Verbale und nonverbale Vagheit in englisch- und deutschsprachigen Interviews
-
Der Wert der Vagheit
-
Schlechtbestimmtheit und Vagheit - Tendenzen und Perspektiven
methodologische Untersuchungen zur Semantik -
Eigentlichkeit
zum Verhältnis von Sprache, Sprechern und Welt -
Verbale und nonverbale Vagheit in englisch- und deutschsprachigen Interviews
-
Sprachliche Signale zur Markierung der Unsicherheit oder Unschärfe von Aussagen im Neuhochdeutschen
[vorgetragen in der Sitzung am 11. Februar 1994] -
Über Nutzen und Nachteil der Ungenauigkeit des heutigen Deutsch
Rede anläßl. d. feierlichen Überreichung d. Konrad-Duden-Preises d. Stadt Mannheim durch d. H. Oberbürgermeister am 12. April 1970 -
Mehrdeutigkeit, Ausdrucksvielfalt, kontextuelle Erwartung
computerlinguistische Modelle zur Erforschung der menschlichen Sprachverwendung -
Olumluluğun Biçimsel Dillerdeki Sembolik Gösteriminde Bulanık Mantık Yaklaşımı
-
Verbale und nonverbale Vagheit in englisch- und deutschsprachigen Interviews
-
Retrospektive Äußerungen
Nachfragen und Erweiterungen in narrativen Interviews am Beispiel des Berliner Wendekorpus -
Schlechtbestimmtheit und Vagheit - Tendenzen und Perspektiven
methodologische Untersuchungen zur Semantik -
Signifikantgleiche Zeichen
Untersuchungen zu den Problembereichen Polysemie, Homonymie und Vagheit auf der Basis eines kommunikativen Zeichenbegriffs am Beispiel deutscher Substantive, Adjektive und Verben -
Über Nutzen und Nachteil der Ungenauigkeit des heutigen Deutsch
Rede anläßlich der feierlichen Überreichung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim. am 12. April 1970 -
Schlechtbestimmtheit und Vagheit - Tendenzen und Perspektiven
methodologische Untersuchungen zur Semantik -
Der Wert der Vagheit
-
Keine Ahnung: über etcetera-Formeln und Verwandtes
-
Verbale und nonverbale Vagheit in englisch- und deutschsprachigen Interviews